Tank: Rost raus!! Beschichtung JA?NEIN?..ging vorher ohne!

Antworten
Zephyrputzer

Tank: Rost raus!! Beschichtung JA?NEIN?..ging vorher ohne!

#1

Beitrag von Zephyrputzer »

Hallo Leute,
ich habe Rost im Tank, so ein Misst.... :shock:
Also muss der Kram raus. Nun ist man ja nicht mehr 16 und benutzt die alten Methoden.
Also strahlen lassen und Beschichen?

Ich suche ne günstige Methode, weil ich als Student schon grad einiges in Teile investiert habe und meine Errungenschaft fahren und nicht reparieren will.

Ich überlege es wie früher zu machen. :) Benzin raus Wasser rein (ja ich weis) und ein paar Spaxschrauben und viele Muttern rein...Schütteln jeden Tag ein wenig und das ne Woche lang. Solange immer wieder den Kram rein und raus bis kein Rostdreckwasser mehr kommt und dann auswaschen mit Benzin damit kein Rost sich einnistet und dann gleich randvoll tanken.
So habe ich das früher bei meinen Mopets und Mofas auch gemacht. Oder kennt jemand eine alternative in Berlin die nicht zu teuer ist??? :?

Nun habe ich auch viele Berichte und Bilder gesehen von versauten Beschichtungen und stelle mir die Frage:
"Brauch ich das? Es ging ja vorher auch ohne. Klaro ruhigeres Gewissen hat man bestimmt. Aber ist es notwendig? Die letzten 38.000 Meilen ging es ja auch ohne!"

Wer fährt ohne Beschichtung? Wer hat nen Vorschlag?

:(
Benutzeravatar
Brad67
Beiträge: 992
Registriert: Freitag 26. Oktober 2007, 13:17
Wohnort: Obermeuchelheim

Re: Tank: Rost raus!! Beschichtung JA?NEIN?..ging vorher ohn

#2

Beitrag von Brad67 »

Mein Fahrrad fährt ohne Beschichtung :P , meine Möppis alle mit.

Ordentlich geht das wohl am besten mit einem Beschichtungsset wie dem Kreem Rot, was ich benutzt habe:
http://www.horex-ammon.de/product_info. ... 377542c711 70 € incl. Versand finde ich noch o.K.

Es gibt auch Motorradfahrer die Ihren Tank mit Salzsäure entrosten, aber irgendwann wird der dann wohl doch durchrosten. Langfristig führt wohl an einer Beschichtung kein Weg dran vorbei.
Hans-Dieter

Re: Tank: Rost raus!! Beschichtung JA?NEIN?..ging vorher ohn

#3

Beitrag von Hans-Dieter »

Hallo nach Berlin,

hast Du zuviel Geld? Hast Du das KnowHow was Tanksanierung, den Umgang mit Salzsäure etc angeht. Hast Du die Möglichkeit den Tank so zu trocknen und zu reinigen dass auch das kleinste Fitzelchen Rost in den Falzen erwischst. Wenn Du das alles mit "ja" beantworten kannst, Klasse Daumen hoch. Dann mache es selbst.

Wenn nicht lass einen Profi ran, zahle halt ca 150€ und Du hast Ruhe.
Dass dabei der Außenlack beschädigt werden kann, buche ich als Schönheitsreparatur ab. Zuerst die Technik dann die Optik!
Benutzeravatar
Saflo
Beiträge: 400
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 21:46
Wohnort: Falkensee bei Berlin

Re: Tank: Rost raus!! Beschichtung JA?NEIN?..ging vorher ohn

#4

Beitrag von Saflo »

Moin Putzer,

der Uschischluse hat seine Tanks früher bei Noske '& Grunwald machen lassen und war ,soweit ich weiß, immer zufrieden.

Die sind in Spandau, einfach mal googeln.

Ich kannte die auch nur vom Thema Autokühler.

Grüße

Stefan
...und nächstes Jahr will ich endlich weniger müssen müssen,
und dafür mehr wollen können :mrgreen: !!!
icerider

Re: Tank: Rost raus!! Beschichtung JA?NEIN?..ging vorher ohn

#5

Beitrag von icerider »

...moin! oder du wartest einfach ab... nach über 160 000 km inkl. winterbetrieb hat der tank meines mopeds ( bj `94...) zwar auch rost angesetzt, is`aber noch dicht, und verstopfte versager hatte ich auch noch nie... 8) in der hoffnung, dass das noch lange so bleibt: flache grüsse vom sattler... :D
Benutzeravatar
zephyrreiner
Beiträge: 1727
Registriert: Montag 10. August 2009, 19:11
Wohnort: ELSASS

Re: Tank: Rost raus!! Beschichtung JA?NEIN?..ging vorher ohn

#6

Beitrag von zephyrreiner »

Schau mal im Forum, da muss über das Thema ein Grosser Thread sein....
Gruss Zephyrreiner :mrgreen: :mrgreen:
Gruss Zephyrreinerder keine 11er mehr hat!!
jetzt Suzuki GSX 1300 R ..... :mrgreen:
Drosseln..?? Wer Drosseln in einen Motor sperrt ist ein Tierquäler...

http://www.rauchfrei.x-pressive.com/foo ... 8_9524.png
Benutzeravatar
zephyrreiner
Beiträge: 1727
Registriert: Montag 10. August 2009, 19:11
Wohnort: ELSASS

Re: Tank: Rost raus!! Beschichtung JA?NEIN?..ging vorher ohn

#7

Beitrag von zephyrreiner »

zephyrreiner hat geschrieben:Schau mal im Forum, da muss über das Thema ein Grosser Thread sein....
Gruss Zephyrreiner :mrgreen: :mrgreen:

Mach den Rost mit Säure raus, mit Tappox beschichten, und Du hast Ruhe... :mrgreen:
Gruss Zephyrreinerder keine 11er mehr hat!!
jetzt Suzuki GSX 1300 R ..... :mrgreen:
Drosseln..?? Wer Drosseln in einen Motor sperrt ist ein Tierquäler...

http://www.rauchfrei.x-pressive.com/foo ... 8_9524.png
Benutzeravatar
menki
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 10. Juli 2009, 17:09
Wohnort: Hartenholm

Re: Tank: Rost raus!! Beschichtung JA?NEIN?..ging vorher ohn

#8

Beitrag von menki »

Moin,
selber beschichten kann allerdings auch bös in die Hose gehen!
Der Vorbesitzer meiner 750er hat ziemlich gemurkst.
In den Ecken und Falzen war die Versiegelung ca. 1cm dick. Der Tank war nicht vernünftig vorbereitet, die Versiegelung blätterte teilweise ab und legte sich stückchenweise um die Filterröhrchen.
Ich habe den Tank dann an Ammon Technik geschickt. Die haben den Tank Rost- und Beschichtungsfrei gemacht. Danach wurde der Tank von denen mit Kreem-Rot wieder neu versiegelt.
Ich bin mit der Arbeit von denen sehr zufrieden.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Saflo
Beiträge: 400
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 21:46
Wohnort: Falkensee bei Berlin

Re: Tank: Rost raus!! Beschichtung JA?NEIN?..ging vorher ohn

#9

Beitrag von Saflo »

...hab hier noch was gefunden:

http://www.ebay.de/itm/Tankversiegelung ... 4aae07f559

Grüße

Stefan
...und nächstes Jahr will ich endlich weniger müssen müssen,
und dafür mehr wollen können :mrgreen: !!!
Zephyrputzer

Re: Tank: Rost raus!! Beschichtung JA?NEIN?..ging vorher ohn

#10

Beitrag von Zephyrputzer »

Danke Saflo der Link ist interessant.

Nun habe ich hin und her überlegt und bin zu dem Schluss gekommen, trotz allem pipapo mache ich die russische Methode.

Zum Thema Beschichtung: Da ich selbst da keine Erfahrungen habe ist dies eher von Fachmännern zu machen, denn es ist hier genauso wie bei Lackierungen: Sparst du am falschen Ende und kennst selbst die Produkte am Markt nicht und hast Erfahrungen mit solchen gehts schief, oder wird nur so lala :-(

Also Pups ich drauf, ging die letzten 38000meilen und wird die nächsten 38 auch gehn.

Heute habe ich dann Tank entleert (war ja randvoll weil die kleine draußen steht) (war auch nen Problem weil keine Kanister und die 5L von der Tanke kosten nen 10er! Also Ebay KLeinanzeigön und 2 Nagelneue 20 Liter Stahlkanister unbenutzt für 20 Euro zusammen, juhuu schnapper!!!)
Also gleich 2 Neue Filter an den Benzinhahn und raus datt jute Zeug.
Dann Restbenzin drinnen gelassen und 3 Händevoll Spaxschrauben hinterher und schütteln und schütteln und schütteln, pause..schnauf..und schütteln, Benzin wechsel und wieder schütteln. Und raus die Schrauben.....

....HUCH!! was sind denn das für Röhrchen??? Ey die fehlen am Benzinhahn....grrr....also sauber gemacht und wieder eingeklebt! Die kommen da bestimmt nicht mehr raus, hahahah

Als alles Grobe raus war bin ich mit einer Zitronensäurelösung rein mit kochendem Wasser...boah watt da raus kam....alles blitze Blank!!! Dann schnell abgekippt und mehrfach mit Verdünnung ausgespühlt. (Leider hat meine Kamera gesponnen und ich habe keine vorher nacher Fotos machen können)

dann wieder mehrfach mit Benzin rein und am Ende den Tank gleich mal aufpoliert, mit S100 Lackpolitur (da schwöre ich drauf!) und nach intensiver reinigung und Pflege aller Gummiteile wieder Benzinhahn rein und Tankuhrgeber. Vollgetankt und Hahn getestet. Top Trocken blitzt geilo!!!

Benutzt einer von euch Benzinfilter??? Weil meine die ich hier habe stoppen die Fliesgeschwindigkeit total krass.

So jetzt kann ich mich mal an die Vergaser machen....ohohoho wie die wohl aussehen bei der Rostsuppe die da drinnen war.

Danke euch allen für die Antworten.

:D
Benutzeravatar
evel knievel
Beiträge: 107
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 10:03
Wohnort: 47°28'12"N 7°26'53"E
Kontaktdaten:

Re: Tank: Rost raus!! Beschichtung JA?NEIN?..ging vorher ohn

#11

Beitrag von evel knievel »

Zephyrputzer hat geschrieben:
Benutzt einer von euch Benzinfilter??? Weil meine die ich hier habe stoppen die Fliesgeschwindigkeit total krass.

:D
meld :mrgreen: ..

und entgegen anderen Erfahrungen hab ich bisher keinerlei Probleme damit. Vielleicht fahr ich aber auch nur zu langsam :mrgreen:
Ist so ein durchsichtiges Plastikteil mit Papierfilter.
Dr. M

Re: Tank: Rost raus!! Beschichtung JA?NEIN?..ging vorher ohn

#12

Beitrag von Dr. M »

Geht auch mit mehr ccm und größeren (Flachschieber-) Vergasern problemlos.
Benutzeravatar
zephyrreiner
Beiträge: 1727
Registriert: Montag 10. August 2009, 19:11
Wohnort: ELSASS

Re: Tank: Rost raus!! Beschichtung JA?NEIN?..ging vorher ohn

#13

Beitrag von zephyrreiner »

evel knievel hat geschrieben:
Zephyrputzer hat geschrieben:
Benutzt einer von euch Benzinfilter??? Weil meine die ich hier habe stoppen die Fliesgeschwindigkeit total krass.

:D
meld :mrgreen: ..

und entgegen anderen Erfahrungen hab ich bisher keinerlei Probleme damit. Vielleicht fahr ich aber auch nur zu langsam :mrgreen:
Ist so ein durchsichtiges Plastikteil mit Papierfilter.
Hab die Dieselfilter von Mercedes, hat einen 90 Grad abgang, passt super unter den Tank, der Filter ist so fein wie ein Benzinfilter....geht bei meiner 11er super...
Gruss Zephyrreiner
Gruss Zephyrreinerder keine 11er mehr hat!!
jetzt Suzuki GSX 1300 R ..... :mrgreen:
Drosseln..?? Wer Drosseln in einen Motor sperrt ist ein Tierquäler...

http://www.rauchfrei.x-pressive.com/foo ... 8_9524.png
Benutzeravatar
zephyrreiner
Beiträge: 1727
Registriert: Montag 10. August 2009, 19:11
Wohnort: ELSASS

Re: Tank: Rost raus!! Beschichtung JA?NEIN?..ging vorher ohn

#14

Beitrag von zephyrreiner »

menki hat geschrieben:Moin,
selber beschichten kann allerdings auch bös in die Hose gehen!
Der Vorbesitzer meiner 750er hat ziemlich gemurkst.
In den Ecken und Falzen war die Versiegelung ca. 1cm dick. Der Tank war nicht vernünftig vorbereitet, die Versiegelung blätterte teilweise ab und legte sich stückchenweise um die Filterröhrchen.
Ich habe den Tank dann an Ammon Technik geschickt. Die haben den Tank Rost- und Beschichtungsfrei gemacht. Danach wurde der Tank von denen mit Kreem-Rot wieder neu versiegelt.
Ich bin mit der Arbeit von denen sehr zufrieden.
Gruß Frank
Habe 16 Tanks gemacht, davon bei einem den Murks von 2 Profibeschichtern wieder raus gemacht!!! Die Namen nenn ich aber nicht!! Hab ihn neu beschichtet, der Besitzer is wieder glücklich.....
Mach aber keine mehr....
Gruss Zephyrreiner
Gruss Zephyrreinerder keine 11er mehr hat!!
jetzt Suzuki GSX 1300 R ..... :mrgreen:
Drosseln..?? Wer Drosseln in einen Motor sperrt ist ein Tierquäler...

http://www.rauchfrei.x-pressive.com/foo ... 8_9524.png
Benutzeravatar
jim-wormold
Beiträge: 1160
Registriert: Sonntag 4. Dezember 2011, 12:38
Wohnort: Alzenau

Re: Tank: Rost raus!! Beschichtung JA?NEIN?..ging vorher ohn

#15

Beitrag von jim-wormold »

Also Beschichten und Beschichten ist so eine Sache:

Mein beschichteter Tank (zusammen mit dem Motorrad gekauft) ist durchgerostet, weil:

Der Profibeschichter hat so sauber gearbeitet, daß die Beschichtung entlang der Schweißnähte gerissen ist. Dort ist der Tank dann auch durchgerostet.

Beule-im-Tank.de hat mir angeboten, den Tank zu sanieren und neu zu beschichten. Er hat mir lebenslange Garantie angeboten.

Aber die Kosten für die Tanksanierung hätten bei ca. EUR 650-700 gelegen.

Da mir ein Forenkamerad einen guten Lacksatz mit beschichtetem Tank zu einem fairen Preis angeboten hat, hab ich den genommen und nix bereut.

Den Tank von einer 750iger würde ich jedenfalls von jemandem beschichten lassen, der etwas davon versteht und vielleicht auch noch Garantie gibt, denn die Tanks gibt es nicht mehr neu!

Gruß

Jim
Das war schon kaputt!
Subway

Re: Tank: Rost raus!! Beschichtung JA?NEIN?..ging vorher ohn

#16

Beitrag von Subway »

Ich hab letzte Woche bei meinem Teilehändler einen älteren Herrn getroffen, der alte Mopeds restauriert.

Sein Tip: Strassensplitt in den Tank und dann schütteln!!!!
Der Vorteil: Strassensplitt hinterlässt keine Sandung, sprich Abrieb. Verklemmt sich nicht in Spalten und Ecken.
Ausspülen, mehrfach mit Frostschutz.

Er selber schüttelt den Tank dann mit Klarlack aus und lässt das ne Woche trocknen. Danach immer darauf achten, das der Tank voll ist.

Alte Schule halt. :wink:
Benutzeravatar
Saflo
Beiträge: 400
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 21:46
Wohnort: Falkensee bei Berlin

Re: Tank: Rost raus!! Beschichtung JA?NEIN?..ging vorher ohn

#17

Beitrag von Saflo »

Moin,

nen Kollege füllt den Tank mit Split, packt ihn fein in eine Decke und bindet ihn auf den Betonmischer.

Stecker rein, alle 5min die Neigung etwas verändert, nach einer halben Stunde isser fertig.

Das gleiche dann mit Reinigungsflüssigkeit und Versiegelung.

Alle Öffnungen hat er gut verschlossen, damit nichts ausläuft und der Lack keinen Schaden nimmt.

Er hat bisher ein paar MZ und Simsontanks so gemacht, den ersten so vor fünf Jahren - und hält alles.

Grüße

Stefan
...und nächstes Jahr will ich endlich weniger müssen müssen,
und dafür mehr wollen können :mrgreen: !!!
Antworten