550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

Antworten
Miura27

550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#1

Beitrag von Miura27 »

Hallo Zusammen :)

die Suche hier im Forum und Via Google hat leider nicht viel ergeben. Bei der 750er scheint es ein bekannter Mängel zu sein, bei der kleinen 550er habe ich aber leider nur Spekulationen gefunden. Bei abgestelltem Motor läuft sowohl in der ON, als aus RES Stellung, eines nicht tropfenden Benzinhahnes, aus dem Luftfilter Kasten.

Als Fehlerquelle kommen: Schwimmernadeln oder ein nicht schließender Benzinhahn in Frage, oder sehe ich das falsch ? Hatte hier schonmal jemand das Problem ? Dann muss ich nicht planlos rumsuchen.

Danke :)
Hans-Dieter

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#2

Beitrag von Hans-Dieter »

Hallo MIura27

und willkommen im Forum :P .

Man stelle eine Frage, wünsche sofort eine erschöpfende Antwort und taucht dann wieder in der Anonymität des Internets unter. Ich finds "toll". :mrgreen: :?

Also zur Beantwortung Deiner Frage. :roll:

Die von Dir geschilderten Symptome triffst Du auch bei der 75er und der 11er.

Alle haben die gleiche Ursache. Dreck / Rost im Tank, verstopfte Membran des Benzinhahns undichte Schwimmernadelventile und dadurch Benzin im Öl. Welches durch die Vergaser in den Luftfilter und von dort über die Entlüftung in den Motor gelangt.

Abhilfe von oben nach unten: Tank sanieren, Benzinhahn instandsetzen, Vergaser reinigen, Schwimmernadelventile ggf tauschen, Ölwechsel machen -> weiterfahren
icerider

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#3

Beitrag von icerider »

moin ... 8) - ja, hd.. so issa´s... :roll: - ich glaub´wir veralten so langsam... :lol: so von wegen die etikette... :mrgreen: - aber zum problem: da sind doch die filterröhrchen am hahn... wenn die dran und heile sind, kann doch eigentlich gar kein dreck in die versager komm, oder ...? 8) - worauf ich raus will: bei mein hahn sind die seit über 160000km an ihren platz, wieso ha´m so viele diese probleme...? :(
Hans-Dieter

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#4

Beitrag von Hans-Dieter »

veralten Uwe, Etikette :roll: :roll: wir doch nicht :mrgreen:

ne die Filterröhrchen können ruhig dran sein, das ist nur ein notdürftiger Schutz, selbst feinster Dreck und Rost geht durch den Benzinfilter durch und macht seine Drecksarbeit.

Schau mal hier und das mit intakten Filterröhrchen :twisted: Vor allem die 75er lief damit anstandlos, ist halt ein gutes Moped 8) :mrgreen:
http://www.abload.de/img/herbertvergaserurqa5.jpg
Miura27

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#5

Beitrag von Miura27 »

Das dürfte daran liegen, das ich mich bei meiner Vorstellung für ein etwas..."ruhigeres" Forum entschieden habe (Siehe Anhang). Auch wenn mir die idealisierte und romantische Vorstellung von Foren Leben durchaus gefallen und ich es befürworte, kann ich dem in der Praxis nicht zustimmen. Vielleicht bin ich auch einfach nur in meiner Vorstellung veraltet, in der man nicht nicht an einen selbst eine Rückzahlung in Form von Hilfe erwartet, sondern eine in der es reicht wenn der "Geholfene" jemand anderem hilft. "Gibt zurück was dir gegeben worden ist". Ich habe mein "Stamm-Forum" genauso wie Ihr eures, nur der Umgang mit Wanderern dürfte wohl ein anderer sein. In Foren kommt man nicht einfach rein und stellt sich vor, sondern es entwickelt sich und statt einer formellen, "Schein Begrüßung" entwickelt sich in meinen Augen ein schleichender, langsamer, aber umso gewichtigerer Prozess...trotzdem schön hier zu sein und Hallo zurück :)

"Hatte hier schonmal jemand das Problem ? Dann muss ich nicht planlos rumsuchen." Das setzt zudem keine "erschöpfende Antwort" voraus, sondern eine Richtung.

Die Richtung wurde gegeben und damit danke ich dir, auch wenn ich mich weit ab von Online-Moralvorstellungen bewege, mit einer vorab Suche, Eingrenzung und einem schlichten Wunsch nach der Bestätigung.

P.S. Wenn es nach der reinen "Dienstleistung" für die C4 Community geht, kann ich eine Einleitung für eine in meinen Augen sehr Wertvolle Conti Freigabe für die 550er vorweisen.

Mit den besten Grüßen

Anhang :)
http://www.igzephyr.de/index.php?page=T ... adID=12492
Hans-Dieter

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#6

Beitrag von Hans-Dieter »

na siehste hat doch nicht weh getan....... :P :P

Du sollst hier auch nicht dein Leben ausbreiten. Du brauchst Hilfe und bekommst sie auch. Fertig :P

Ersatzteile kannst Du bei Uwe vom Zephyr Depot bestellen 08230 4883 . Einen Preisvergleich mit dem normalen Kawa Dealer hält er locker stand. Auch wenn es um eine Reinigung im Ultraschallbad geht ist er dein Ansprechpartner.

Wenn der Vergaser schon mal herausen ist, denke auch al über neue Ansaugstutzen und Vergasergummis nach. Die ersteren sind meistens porös, wenn es noch die ersten Gummis sind, die letzeren schrumpfen mit der Zeit und passen dann nach dem Einbau nicht mehr gut auf den Vergaser.
Ich würde auch über eine Verlängerung der Entlüftung im Lufigehäuse a la Old Didda nachdenken. siehe die Infos hier http://www.zephyr-garage.de/indexz.htm unter Motorgehäuseentlüftung. Dieter hat hier sehr gute Tips entwickelt, zusammengetragen und stellt sie freundlicherweise zur Verfügung. :P

Unter Kettenreaktion hat er auch das Zusammensüpiel von Rost und Membranen beschrieben.

So und nun bist Du wieder an der Reihe :P
Andree

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#7

Beitrag von Andree »

Miura27 hat geschrieben:
... kann ich eine Einleitung für eine in meinen Augen sehr Wertvolle Conti Freigabe für die 550er vorweisen.
Hi,

na das wäre doch mal was :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß aus Leverkusen

Andree
Miura27

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#8

Beitrag von Miura27 »

Meine Gründlichen Recherchen ( ;) )haben mich bereits zum Depot und auch zu der "Wunderhülse" geführt, genau genommen ist handelt es sich beim 1. Google Eintrag um ein altes Topic hier aus dem Forum mit dem Hinweis auf eben diese. Für die 550er im speziellen konnte ich allerdings nicht finden, was mich dazu bewegt hat hier ein eigene Frage zu schalten.

Der rostende Tank war mir bereits, als einzige, Schwachstelle der C4 bekannt und ist bei meinem Exemplar nicht sichtbar. Ich werde das Problem via Benzinhahn -> Vergaser angehen, allerdings leider nur Stück für Stück, da mein Erst-Motorrad ebenfalls in den nächsten 3 Monaten nach Pflege schreit. Ich konnte Stellenweise negatives bezüglich der Zubehör Dichtungen und Schwimmernadeln finden mit einem Rat in Richtung OEM. Kann man das bei der C4 bestätigen, oder ist hier die Richtung in einem akzeptablen Rahmen ?

Freigabe. Ja, allerdings dürfte das, wenn ich mich Recht erinnere, auf eine 130er hinauslaufen. Grund dafür ist die geringe Felgenbreite. Bis es aber soweit ist, muss erstmal der Schnee weg und ich muss ein Funktionstüchtiges Motorrad, das sich im Stand nicht einnässt, in der Garage stehen haben.


Off Topic
Ich bin nach wie vor kein großer Fan von vorgeschobenen Vorstellungen, die ein hauch Sympathie suggerieren sollen und nicht anderes sind als die Fassade einer veralteten Etikette im Stile einer Vorstellungsrunde in z.B. einer Schulklasse. Es ist schön zu wissen das Peter gerne ins Kino geht und das er in Buxdehude wohnt, aber in Anbetracht der Tatsache das er keinerlei Interesse an der Gemeinschaft hat und nur Anwesend ist weil er muss, wirkt das ganze Konstrukt für mich verlogen. Es ist viel ehrlicher wenn man nicht versucht etwas vorzugeben, nur weil es von der Gesellschaft erwartet wird, sondern mit allen Wendungen, im Guten wie im Schlechten, wächst.
Benutzeravatar
riedrider
Beiträge: 569
Registriert: Freitag 29. Oktober 2010, 17:35
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#9

Beitrag von riedrider »

und ist bei meinem Exemplar nicht sichtbar.
Hast Du mit dem Endoskop nachgesehen?
Wie ich meine 550er damals gekauft hatte, hatte ich eine kleine Taschenlampe und einen Zahnarztspiegel dabei, aber die wirklich interessanten Stellen konnte man damit nicht sehen.

Gruß
Günter
Der Fremdgänger mit R100R, BT1100, MT-03 660, 2 x NTV650, FZS600, Royal Enfield Classic und RD200DX
Hans-Dieter

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#10

Beitrag von Hans-Dieter »

Guten Morgen Muira,

umfangreiche Versuche mit Zubehörteilen liefen immer wieder auf das gleiche Malheur hinaus. Doppelt zahlen. Die Zubehörteile kosten zwar die Hälfte, aber wechseln bis Du ein passendes findest und jedesmal den Vergaser raus :twisted: ist nicht der Burner. Also Original und Ruhe ist.

Das Problem an den Tanks ist die Tankfalz. Bei der 550er durch den Seitenständer wird die linke Seite mehr betroffen sein. Kondenswasser setzt sich nach unten ab und verrichtet seine "Arbeit".

Wenn Du das Problem Benzinhahn angehst, lass doch das Benzin in einen klaren Kanister ab ( dest Wasser z Bsp), dann hast Du auch eine Ahnung was im Tank vor sich geht. Die Schwimmerkammern, s Bild oben, geben Dir auch Aufschluss.

Bis auf die genannten Schwachstellen ist die 550er in der Tat robust. Achtung wenn der warme Motor anfängt wie eine Honda "leise und seidig" zu laufen :mrgreen: , dann sind die Ventile zu eng.
Immer dran denken, das ist eine Klappasaki! Bei warmen Motor kann/darf man die Ventile zwistschern hören.
Dr. M

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#11

Beitrag von Dr. M »

Miura27 hat geschrieben: Off Topic
Ich bin nach wie vor kein großer Fan von vorgeschobenen Vorstellungen, die ein hauch Sympathie suggerieren sollen und nicht anderes sind als die Fassade einer veralteten Etikette im Stile einer Vorstellungsrunde in z.B. einer Schulklasse. Es ist schön zu wissen das Peter gerne ins Kino geht und das er in Buxdehude wohnt, aber in Anbetracht der Tatsache das er keinerlei Interesse an der Gemeinschaft hat und nur Anwesend ist weil er muss, wirkt das ganze Konstrukt für mich verlogen. Es ist viel ehrlicher wenn man nicht versucht etwas vorzugeben, nur weil es von der Gesellschaft erwartet wird, sondern mit allen Wendungen, im Guten wie im Schlechten, wächst.

Also warum bist dann da?
Deine Einstellung verstehe, wer will, ich nicht!

Wenn du ohnedies kein Interesse an der Gemeinschaft hast, warum treibst dich dann hier herum und versuchst, einfache Höflichkeiten mit einer fragwürdigen Erklärungen zu umgehen?

Ist es so schwer, sich mit eine paar Worten vorzustellen und die Gemeinschaft, von der man ja etwas haben will, ordentlich zu grüßen? :shock:
Warum soll Sympathie geheuchelt werden mit einer Vorstellung?
Ist es dir nicht auch lieber zu wissen, mit wem du es zu tun hast?

Veraltete Etikette? Das ist mit Verlaub Blödsinn! Nur weil es dir nicht paßt, ist es noch lange nicht veraltet und hat nichts mit einer Schulklasse zu tun!

Es zeugt nicht gerade von Takt und Höflichkeit, einfach hereinzuplatzen und Hilfe zu fordern!


Außerdem widersprichst dir selber, da du ja in einem anderen Forum es durchaus geschafft hast eine ausführliche Vorstellung zu schreiben.
Also hast durchaus Sympathie geheuchlt und einer "veralteten Etikette" Rechnung getragen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Miura27

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#12

Beitrag von Miura27 »

Hmm, okey, dann geh ich bei mir auch von Rost aus. Blöd. Bei Kawa lag eine Schwimmernadel wenn ich mich Recht erinnere bei ca 31,50€.



Off Topic
Tut mir leid, entweder verdrehst du bewusst meine Aussagen, oder du verstehst nicht was ich sagen will.
Man muss unterscheiden zwischen Vorstellungen von Menschen die mitmachen wollen und Menschen die etwas wollen. Besteht das Bedürfnis Teil einer Gemeinschaft zu sein, ist eine Vorstellung durchaus zulässig. Wenn man allerdings nur etwas will (in Form einer Frage), halte ich nicht viel davon und es hat den gleichen Wert wie z.B. in einer Schulklasse. Im für mich ersten Zephyr Forum habe ich mich vorgestellt, ohne wirkliche Fragen zu stellen.

"Es zeugt nicht gerade von Takt und Höflichkeit, einfach hereinzuplatzen und Hilfe zu fordern!" Absurd, da ich, wie bereits oben geschrieben keine Hilfe "gefordert" habe und genauso wenig hereingeplatzt bin ;)

"Ist es dir nicht auch lieber zu wissen, mit wem du es zu tun hast?" Ganz ehrlich? Nein! Ich möchte nichteinmal bei jedem Menschen dem ich Privat übern Weg laufe wissen mit wem ich es zu tuen habe, geschweige den im Internet :D, wo jeder 2. in der Anonymität des Internets (welche mit einer Vorstellung nicht schwindet), seine Wilde und meist asoziale Seite rauskramt.
Dr. M

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#13

Beitrag von Dr. M »

Nein, ich verstehe deine Ansichten nicht, ganz ehrlch gesagt.
Benutzeravatar
Saflo
Beiträge: 400
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 21:46
Wohnort: Falkensee bei Berlin

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#14

Beitrag von Saflo »

Moin, Ihr Assis - dann kotzt Euch mal alle (oder nur jeder zweite !) hier aus !!!

Ick hab´Euch trotzdem lieb :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüße

Stefan
...und nächstes Jahr will ich endlich weniger müssen müssen,
und dafür mehr wollen können :mrgreen: !!!
Miura27

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#15

Beitrag von Miura27 »

hehe :D

Kennst du das, wenn Menshcen von denen man Jahre nichts gehört hat Anrufen und mit Small Talk anfangen und man sich ganze Zeit denkt "Jetzt sag endlich was du willst und tu nicht so als ob es dich Interessiert wie es mir ergangen ist"
Dr. M

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#16

Beitrag von Dr. M »

Saflo hat geschrieben:Moin, Ihr Assis - dann kotzt Euch mal alle (oder nur jeder zweite !) hier aus !!!

Ick hab´Euch trotzdem lieb :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüße

Stefan

Genau, alles wilde Asoziale!

Wenn man das genauer bedenkt, dann hat auch der Proponent dieser These gute Chancen als asozialer Brutaliniski bezeichnet zu werden. Zumindest stehen die Chancen 1:1 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
npn

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#17

Beitrag von npn »

Miura27 hat geschrieben:Bei abgestelltem Motor läuft sowohl in der ON, als aus RES Stellung, eines nicht tropfenden Benzinhahnes, aus dem Luftfilter Kasten.
Als Fehlerquelle kommen: Schwimmernadeln oder ein nicht schließender Benzinhahn in Frage
Um es nochmal zu präzisieren ("nicht tropfend"): Ist der Benzinhahn in ON und RES bei stehendem Motor dicht oder nicht?
Und riecht das Motoröl nach Benzin oder nicht?

Es müssen ja nicht gleich alle Schwimmernadeln verschlissen sein - manchmal genügt ein Sandkorn... und das ist schnell und ohne bleibende Spuren entfernt. Einfach mal den Vergaser ausbauen. Ist ja schnell gemacht. :mrgreen:

offtopic: welche Hinterreifenbreite fährst Du denn jetzt?
Miura27

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#18

Beitrag von Miura27 »

Der Benzinhahn ist sauber und es tropft nicht. Stellung "On". Aus dem Airbox schlauch läuft, mit abgestelltem Motor, richtig was raus. ca 200ml (Nein, ich hab nicht nachgemessen :D ). Am Öl hab ich bisweilen noch nicht gerochen.

/Off Topic
n' stinknormalen BT 45 in 140, welcher wirklich überraschend gut funktioniert. Mit einem anderen Fahrwerk und gescheiten Reifen ist die kleine 550er n richtiges Tier auf der LS :twisted:
Hans-Dieter

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#19

Beitrag von Hans-Dieter »

ok langsam wird es konkret

Also wenn der Benzinhahnh dicht ist, läuft nur Sprit wenn der Motor saugt ( Unterdruck). Dann kann es nur noch an den Schwimmernadelventilen hängen, die unkontrolliert dem Benzin ( Schwerkraft) nachgeben und nicht mehr regeln.

Vergaser also raus, Schwimmernadelventile kontrollieren, ob an der Spitze noch die Gummierung dran ist, sie schließen und dabei den Vergaser reinigen.
Miura27

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#20

Beitrag von Miura27 »

Ich war heute mal dran...
gibt es eigentlich einen trick um den unteren Teil der Airbox rauszufriemeln ? Ich hab erst den Vergaser rausgenommen.. O.o

http://imageshack.us/f/850/20121215151312.jpg/

Schwimmer 4 sieht aus wie die 2 normalen. Soll ich nur den einen komischen tauschen oder sind alle austausch bedürftig ?
Ablagerungen waren auch nicht wirklich vorhanden...
Hans-Dieter

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#21

Beitrag von Hans-Dieter »

Gegenfrage. Was passiert in 2-4 T KM, dann kommen ggf die anderen S.- Ventile??!! Dann fängst Du wieder an! :twisted:
Miura27

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#22

Beitrag von Miura27 »

Ich hab mal das Depot angeschrieben, aber leider keine Antwort zurück...dann muss ich doch beim Dealer vorbei. Er wird sich freuen, ich hab noch n riesen Kawa Aufkleber auf meinem Bus :lol:
Blöde Kiste. Bin gespannt was noch kommt.
Damir
Beiträge: 1067
Registriert: Sonntag 25. November 2007, 12:37
Kontaktdaten:

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#23

Beitrag von Damir »

Ich weiß es jetzt schon, kommt gleich ein riesen Geschrei mit (nur original Kawasaki und so...)

Aber wenn du Geld sparen willst kannst die ruhig kaufen sind von der quali her gar nicht so schlecht.
Sind die besten die es als Zubehör gibt.


http://www.motorradbay.de/xanario_searc ... zephyr+550


Gruß
npn

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#24

Beitrag von npn »

Na, das sind ja Preise...
Da würde ich eher in der Bucht einen guten gebrauchten Vergaser für 'nen knappen Fuffi schießen und hätte noch andere Teile in Reserve, z.B. Schiebermembranen. Vielleicht sogar einen 750-D-Vergaser mit ungelochten Schiebern und mit Chromdeckeln 8)
Derart fertige S-Ventile habe ich aber auch noch nie gesehen :|

/offtopic: Wir fuhren die 550er mit 150er (BT54) Hinterreifen. TÜV war easy. Ließ sich herrlich durchs Winkelwerk scheuchen - satt liegend, nie nervös, aber trotzdem agil.
Miura27

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#25

Beitrag von Miura27 »

@Damit
Erst in 4 Monaten wieder verfügbar :evil:.
uwe

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#26

Beitrag von uwe »

Hallo Miura27,
hast ne ausführliche PM.
Konnte auf Deine mail nicht Antworten, weil seit Freitag mein Outlook
nur noch empfängt, aber nicht mehr sendet.
Mail mal Deine Tel. Nummer, dann rufe ich an und wir
kauen das alles mal in Ruhe durch.

Gruß.................Uwe http://www.zephyr-depot.de

PS: Gebrauchte Vergaser aus der Bucht für nen knappen 50er...............?????????????
So einen hab ich grad hier, von nem anderen Forenmitglied.
Da hab ich jetzt schon 14 Stunden Arbeit reingesteckt und bin noch nicht fertig.
Trotz Ultraschall und Chemie. Das Ding schaut aus wie innen geteert.
Leerlaufdüsen, Düsenstöcke, Hauptdüsen, Nadelventile, Kammerdichtungen usw.
nicht mehr verwendbar.
Gehäusetrennung mit neuen O-Ringen erforderlich.
Gesammtkosten knapp 300.-.........davon 250.- Materialkosten.
Für die anderen 50.- steh ich seit insgesammt 14 Stunden AZ in der Werkstatt
bei dieser Dreckskälte.
Ich bekomme ums verrecken die Leerlaufkanäle im Gehäuse nicht frei.
Ich krieg das hin, aber das war diesmal endgültig das letzte mal.
Ich häng mal ein Bild an.

Gruß.................Uwe http://www.zephyr-depot.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Jochen
Beiträge: 260
Registriert: Freitag 26. Oktober 2007, 16:08
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Kontaktdaten:

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#27

Beitrag von Jochen »

Da hat wohl jemand E10 getankt :mrgreen:
Miura27

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#28

Beitrag von Miura27 »

@Uwe DANKE ! Für die Antwort, aber ich hab den Vergaser gerade fertig gestellt, sorry das du nochmal tippen musstest :/

Wenn mir irgendwann mal der kleine Japaner der für die Airbox verantwortlich ist unter die Augen kommen sollte...

@Off Topic
Das handling der kleinen Zephyr ist ne Wucht! Wenn Sie nur ein paar Kilos weniger wiegen würden...
Vorne habe ich Wilbers Federn mit dickerem Öl und einem kleineren Luftpolster drinnen, Stahlflex und gute Bremsflüssigkeit. Nächsten Winter steht Tank entrosten, Vergaser Reinigen und eine "Heck-Lösung" an. Momentan pumpt sie mir noch zu viel und der Tank ist mir zu kurz bzw der Lenker ist nicht perfekt. Das wichtigste ist die Geometrie und die ist bei 550er genial. Evtl noch ne längere Kette, dann passts...schade das ich keine Slicks in 18 Zoll habe :oops: ... und evtl andere Bremszangen...
npn

Re: 550er Benzin aus dem Luftfilterkasten

#29

Beitrag von npn »

Jochen hat geschrieben:Da hat wohl jemand E10 getankt :mrgreen:
oder das gute Kürbiskernöl, für den gesunden Schutz vor freien Radikalen... :mrgreen:

Uwe hat recht, hab' den Preis da wirklich etwas tief angesetzt :oops:
Antworten