An der Kreuzung ging der Motor nach einigen Kilometern Fahrt aus und beim Drücken auf den Starterknopf klang nur noch dumpf der Magnetschalter. Ich war morgens 70 km zur Arbeit gefahren, hatte sie dann abgestellt und nach Dienstende auch erfolgreich gestartet. Nichts deutete daraufhin, dass irgend etwas nicht stimmt. Kraftvoll hat der Anlasser durchgedreht und der Motor ist sofort angesprungen.
Am Montag schon war eine ähnlich merwürdige Situation: Wir waren Sonntag aus Dresden zurückgekommen und hatten das Mopped abgestellt. (Batterie sollte also voll sein...) Montag gestartet. Kraftvoll ging es los, dann ist der Motor wieder ausgegangen - ist eigentlich nichts ungewöhnliches bei meiner Kleinen, mit Leerlauf hat sie es nicht so. - Beim zweiten Startversuch war die Batterie leer.
Die Gel-Batterie ist eigentlich im April neu verbaut worden. Mein c-tec lädt sie auch immer wieder anstandslos auf, ohne einen Fehler zu finden. Aber wie gesagt, ist jetzt das zweite Mal innerhalb von zwei Tagen, dass mich meine Kleine im Stich lässt. Wenn es vor der Haustür passiert, ist das schon doof genug, aber wenn ich dann meine Rückfahrt anderweitig organisieren muss mag ich das gar nicht!

Nur, wo sollte ich ansetzen, damit sie wieder zuverlässig wird? Lichtmachine, Regler, Batterie?