zephyr 750 Problem beim Umschalten auf Reserve

Antworten
hein

zephyr 750 Problem beim Umschalten auf Reserve

#1

Beitrag von hein »

Servus, wenn der Sprit zur Neige geht und ich auf Reserve umschalte bekommt mein Moped erst mal keinen Sprit mehr.
Ich muss dann auf "Fluten" stellen bis der Motor wieder läuft und kann dann erst auf Reserve stellen und weiterfahren.

Vergaser sind gereinigt, Sprithahn ist ok und ich hab auch keinen Knick in der Leitung......

Und gleich noch eine Frage: wozu sind die transparenten Schläuche am Vergaser? Die fehlen an meinem.
Hans-Dieter

Re: zephyr 750 Problem beim Umschalten auf Reserve

#2

Beitrag von Hans-Dieter »

@ Hein, eigentlich alles soweit okay.

Wenn die Schwimmerkammern leer genuckelt sind, dauert es halt ein wenig bis die Plörre wieder da ist. Ich stelle auch immer auf PRI und dann auf Reserve, geht einfach schneller.

Die transparenten Schläuche sind die Schwimmerkammerentlüftung. Die Schläuche sollten schon drauf sein und in einem schönen Bogen nach oben durch die Vergaser nach hinten führen.

Wenn sie zu stark geknickt sind kann es zu einer Vakuumbildung im Vergaser führen, der Sprit fließt dann nicht mehr ungehindert. Ähnliches Syntom der Membran im Tankdeckel :twisted:
hein

Re: zephyr 750 Problem beim Umschalten auf Reserve

#3

Beitrag von hein »

Ok. Hab mich nur gewundert da das "Problem" mit dem umschalten auf Reserve erst seit ein paar Wochen besteht. Vorher konnt ich, wenn ich merkte jetzt wird der Sprit knapp, während der Fahrt direkt auf Reserve stellen und es ging sofort weiter.....
naja, ich werds mal im Auge behalten.....

Gruß u. Dank

hein
GPZ-Alex

Re: zephyr 750 Problem beim Umschalten auf Reserve

#4

Beitrag von GPZ-Alex »

Vielleicht sind die Kanäle und Membranen im Tankdeckel nicht mehr 100%ig, dan ist der Übergang auch so merkwürdig. Kenn ich von meiner GPZ auch, die hat ziemlich den gleichen Deckel. Ich habe damals die Papierdichtung über den Labyrinth-Kanälen nachgeschnitten und die Membranen raus genommen. Seit dem ist Ruhe.

Gruß, Alex
Old Didda

Re: zephyr 750 Problem beim Umschalten auf Reserve

#5

Beitrag von Old Didda »

Hans-Dieter hat geschrieben:eigentlich alles soweit okay.
Wenn die Schwimmerkammern leer genuckelt sind, dauert es halt ein wenig bis die Plörre wieder da ist.
So kenne ich es auch nur.
Zephyr, Z und ZRX haben sich da alle gleich verhalten.

Je nach Fahrsituation / Motordrehzahl kann natürlich auch der direkte Dreh auf Reserve ausreichen. Es wird halt Unterdruck aus dem Ansaugtrakt gebraucht, um die Vergaser wieder zu fluten. Bei Leerlaufdrehzahl oder stehendem Motor muss dann die Gedenksekunde in der PRI-Stellung helfen, um den Motor wieder zu beleben.
hein

Re: zephyr 750 Problem beim Umschalten auf Reserve

#6

Beitrag von hein »

Also, die Situation war wie folgt: Fahrt auf der Autobahn, ein leichtes Ruckeln kündigt Spritmangel an, ich schalte (in voller Fahrt) auf Reserve um...nix passiert, Motor stirbt langsam ab. Kurze Pause auf dem Standstreifen....umschalten auf Pri...orgeln bis der Motor wieder läuft und dann auf Reserve weiter......

Zum Glück war ein Standstreifen vorhanden......

Und so ging es jetzt schon die letzten 3-4 mal beim Umschalten auf Reserve......da stimmt doch was nicht, wenn ich vorher während der Fahrt umschalten konnte und es ohne Probleme weiter ging ??????
Damir
Beiträge: 1067
Registriert: Sonntag 25. November 2007, 12:37
Kontaktdaten:

Re: zephyr 750 Problem beim Umschalten auf Reserve

#7

Beitrag von Damir »

Hast du erst einen Benzinfilter eingebaut ?
Dann ist das normal, das es länger dauert bis die Kammern wieder geflutet sind.

Damir
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8740
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: zephyr 750 Problem beim Umschalten auf Reserve

#8

Beitrag von Dirty Harry »

Ist schon werkwürdig!
Ich stelle eigentlich immer auf PRI wenn der Sprit ausgeht, weil schneller wieder Sprit kommt.
Und laß´dann auch auf PRI und das schon seit 20 Jahren, wenn die Schwimmerkammerventile in Ordnung sind passiert nichts. Auch im Stand bei abgeschaltenem Motor.

Ist natürlich keine Lösung für Dein Problem, wollte ich nur mal erwähnen.

Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Sirtoby

Re: zephyr 750 Problem beim Umschalten auf Reserve

#9

Beitrag von Sirtoby »

Gleiche Symptome habe ich seit ich einen Benzinfilter vom Polo drin habe. Vorher ohne Filter gings Umschalten ebenfalls etwas schneller.

Ist mir aber auch schon passiert, dass ich auf der Autobahn rechts ran fahren musste...nicht so dolle. :? Ich muss in der Regel bei 220 km (+-10km) umschalten. Wenn ich also sehe ich komme langsam in den Bereich, bin ich halt aufmerksamer als sonst und stelle schon beim ersten Anzeichen an mangelnder Benzinversorgung auf Reserve um, dann gibts keine ungewollten Unterbrechungen :wink:

Gruß Tobi
hein

Re: zephyr 750 Problem beim Umschalten auf Reserve

#10

Beitrag von hein »

Damir hat geschrieben:Hast du erst einen Benzinfilter eingebaut ?
Dann ist das normal, das es länger dauert bis die Kammern wieder geflutet sind.

Damir

Kein Spritfilter verbaut.....
hein

Re: zephyr 750 Problem beim Umschalten auf Reserve

#11

Beitrag von hein »

hein hat geschrieben:
Damir hat geschrieben:Hast du erst einen Benzinfilter eingebaut ?
Dann ist das normal, das es länger dauert bis die Kammern wieder geflutet sind.

Damir

Kein Spritfilter verbaut.....
200 km bis Reserve....das schaff ich nicht....bei mir ist umschalten spätestens bei 160 - 170km angesagt......dabei fahr ich doch immer ganz gemütlich :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Saflo
Beiträge: 400
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 21:46
Wohnort: Falkensee bei Berlin

Re: zephyr 750 Problem beim Umschalten auf Reserve

#12

Beitrag von Saflo »

Hi,

als ich in meiner 550er die Heckhöherlegung drin hatte musste ich ca. 50 km früher umschalten und hatte dann nur noch für
25km Saft drin - das war ein Grund mehr den Kram wieder rauszuschmeißen.

Grüße

Stefan
...und nächstes Jahr will ich endlich weniger müssen müssen,
und dafür mehr wollen können :mrgreen: !!!
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8740
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: zephyr 750 Problem beim Umschalten auf Reserve

#13

Beitrag von Dirty Harry »

Der hein legt nicht höher, der legt tiefer :wink:

Und hein,
an der Ampel mal das Gas zu machen wenn Rot is, dann klappt´s auch mit dem Umschalten bei gefahrenen 200 Kilometern :mrgreen: :lol: :mrgreen:

Und,
gemütlich macht doch kein Spaß, dann lieber früher auf Reserve gehen.

Harry, der nie auf Reserve schaltet, ich sach nur PRI und dann geht sie :!:
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Benutzeravatar
tobi
Beiträge: 326
Registriert: Mittwoch 12. Mai 2010, 11:20
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: zephyr 750 Problem beim Umschalten auf Reserve

#14

Beitrag von tobi »

Moin

Wenn meine anfängt zu ruckeln, weil sie kein Sprit mehr bekommt, reicht ein kurzes Umdrehen des Benzinhahns und sie läuft SOFORT wieder ruhig. Übrigens ist es egal ob ich an der Ampel stehe oder bei 180 am Benzinhahn drehe. Der einzige Unterschied besteht beim Leistungsschub 8) Den hat man im Stand natürlich nicht.

joa ansonsten hier mal nen paar Werte so als Vergleich: Zephyr 1100


Hier mal meine Werte:
Innenstadtfahrt 23km (ohne Stau) bei ca. 58 kmh
Landstraße 61km (ohne Stau) bei ca. 78kmh
124km Autobahn (mit Stau ca.10min) bei ca. 147kmh
11km Innenstadt (mit viel Verkehr) bei ca. 32kmh
(Die kmh Werte sind Mittelwerte berechnet aus der Fahrzeit und den gefahrenen Kilometern ohne Stau)

Dann habe ich auf Reserve gestellt. Da lieg ich bei nem Verbrauch von ca. 7l auf 100km
Zu meiner Fahrweise:
Innenstadt: nie höher als 4500 Umdrehungen
Landstraße so um die 5000 bei Beschleunigungsstücken auch mal bis 8000
Autobahn: immer höher als 5500 bis zum roten Bereich

Fahre ich nicht wie auf der Rennstrecke (das ist eigentl. die Regel) verbrauche ich 6,8l, mit Sozius wie oben beschrieben 7,1l oder langsamer 7l.
I love it when a plan comes together!
Zephyr2012

Re: zephyr 750 Problem beim Umschalten auf Reserve

#15

Beitrag von Zephyr2012 »

Also ich habe genau das gleiche Problem nach spätestens 170 km muss ich auf res. Gehen allerdings habe ich die letzten male auch gemerkt das es bei hohen Drehzahlen auf reserve umschalten besser war. Hab mein Schatzi *jetzt gerade mal zum Synchronisieren gebracht und Gentil werden auch eingestellt dabei guckt mein Schrauber auch gleich den Benzinhahn nach . Kann es sein das dein hahn auch beim umschalten tropft ?
Antworten