So, nun ist der Zylinderkopf wie bereits erwähnt wieder da, die Wisecos sollten auf dem Wege sein - wie auch die Nockenwellen - und die Schwinge ist bereits beim Herrn Deget.
Der Zylinderkopf wurde dem üblichen Programm unterzogen: Optimieren der Kanäle auf der Flowbench und Glätten der Wände. Diese wurden nicht blankpoliert, da eine eine ordentliche Verwirbelung des Gemisches durch eine gewisse Körnigkeit der Kanäle positiv beeinflußt wird.
Auf der Auslaßseite wurden ebenso die gröbsten Kanten und Ecken elimiert, aber nicht in dem Ausmaß wie auf der Einlaßseite.
Besonders hervorzuheben ist das Auslitern und Polieren der Brennräume. Der Motor wird mit exakt gleich großen Brennräumen ruhiger laufen als serienmäßig. Das alles dient einer besseren Brennraumfüllung respektive einem besseren Gaswechsel.
Der nächste Schritt ist nun das Bohren und Honen und der Einbau der Nockenwellen.
Eine Frage stellt sich allerdings noch: Wie wird die Kupplung verstärkt?
Härtere Kupplungsfedern sind zwar gut und schön, werden aber erfahrungsgemäß dem Drehmoment des Motors auf Dauer nicht gewachsen sein. Ich werde mir einmal die Kupplung des Turbomodells genauer anschauen müssen
Bilder der Brennräume und eines Einlaßkanals:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.