Ventile einstellen bei der 550er

Antworten
Frieda2804

Ventile einstellen bei der 550er

#1

Beitrag von Frieda2804 »

Servus alle zusammen !

Habe zwar schon ein wenig rumgelesen und erfahren, dass das klappern der Ventile bei der 550er sehr normal ist,
habe aber trotzdem die frage, was das einstellen der Ventile in na Werkstatt kosten würde, bzw ob jemand im Raum Ostwestfalen nen tipp hat wo man das am besten machen kann, oder das sogar einer von euch kann ?

womit muss ich rechnen preislich?

bin noch relativ neu in der moppedszene und ein wenig besorgt um meine erste kleine :shock: :(

danke im vorraus für eure hilfe!!

achja: baujahr 95 und 16tkm
Elfenfreund

Re: Ventile einstellen bei der 550er

#2

Beitrag von Elfenfreund »

Hallo,

ich habe zwar den Königstiger (die 1100er), glaube aber nicht, dass gravierende Unterschiede bei der Arbeit bestehen.

Eine Werkstatt bot mir das Einstellen für 'unter 300€' an.

Ich habe es dann selbst gemacht, das ist aber nichts für 'auf die Schnelle', zumal man bei Arbeitsbeginn noch nicht, weiß welche Teile zu besorgen sind (Dichtungen, Shims), die auch meist erst bestellt werden müssen. Ich habe für die Dichtungen gut 80€ :cry: und für 2 Shims im Tausch 7€ bezahlt.


Gruß

Helmut
Frieda2804

Re: Ventile einstellen bei der 550er

#3

Beitrag von Frieda2804 »

ja okay das habe ich mir schon gedacht... also den preisrahmen meine ich...

vll sollte ich erstmal an passender stelle fragen ob es wirklich sein muss, nicht dass die werkstatt das einfach macht ohne das es hätte müssen....

danke dir erstmal :!: :!: :wink:
Benutzeravatar
DUKE
Beiträge: 552
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 20:02
Wohnort: südliches NRW

Re: Ventile einstellen bei der 550er

#4

Beitrag von DUKE »

HI,

also wenn Du nicht weist wann die Ventile zuletzt kontroliert wurden bzw. eingestellt wurden rate ich dir aber dringend dich darum zu kümmern, die 550er und die 750er sind da nämlich sehr empfindlich drin, man sollte sie alle 10.000 km kontrolieren, die Dinger neigen nämlich dazu sich eng zu stellen. Dies nimmt der Maschine dann Leistung bzw. der Zylinderkopf oder die Ventile können Schaden nehmen..


Gruß, DUKE 8)
ne Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen
Frieda2804

Re: Ventile einstellen bei der 550er

#5

Beitrag von Frieda2804 »

okay dann muss ich mich da definitiv drum kümmern ...

aber ist es nicht so, dass wenn sie klappern das sie dann eher zu lose sind ?

habe ich mal gehört....und lose ist doch nicht so schlimm wie zu fest oder?.... ich selbst hab keine ahnung davon...

und was ich noch vergessen hatte, vor 500km sind gerade ne neue zylinderkopf und -fußdichtung reingekommen... summa summarum 550€... vll hat das ja auch was damit zu tun.. ?!

lg und danke für eure hilfe!!
Benutzeravatar
DUKE
Beiträge: 552
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 20:02
Wohnort: südliches NRW

Re: Ventile einstellen bei der 550er

#6

Beitrag von DUKE »

Frieda2804 hat geschrieben:
und was ich noch vergessen hatte, vor 500km sind gerade ne neue zylinderkopf und -fußdichtung reingekommen... summa summarum 550€... vll hat das ja auch was damit zu tun.. ?!

lg und danke für eure hilfe!!

also wenn vor 500 Km alles gemacht worden ist sollte es aber in Ordnung sein, es sei denn "Jugend forscht" war am Werk :?

mal ganz einfach erklärt :!:

wenn die Ventile klappern ( nicht tickern ) sind sie zu lose also über der oberen Toleranz, sie können dann den Ventilsitz beschädigen, bei zu geringem Ventilspiel, also unter der untersten Toleranz, können die Ventile verbrennen da sie sich nicht mehr im abkühlen können...........



Gruß, DUKE 8)

_________________
ne Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen
ne Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen
Frieda2804

Re: Ventile einstellen bei der 550er

#7

Beitrag von Frieda2804 »

okay... dann bin ich erstmal beruhigt...

als ich habe die kleine im februar beim kawa händler gekauft, welcher sie um kundenauftrag verkauft hat....

als ich da war habe ich gesehen das sie ganz leicht am tropfen war worauf er meinte, "achja das hatte ich der besitzerin ja beim letzten mal schon gesagt" ... daraufhin hat sie, also die kawa, dann vor meinem abholen noch ne neue zylinderkopf und -fußdichtung und noch ne neue ventildeckeldichtung sehe ich geradebekommen...

müsste dann alles okay sein ?

der händler schien eigentlich sehr kompetent...

wird das dann mitgemacht?! also das einstellen ?

letzte inspektion hat sie bei 10000km bekommen

mh fragen über fragen ... :lol: :lol:
Benutzeravatar
brummbär
Beiträge: 496
Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
Wohnort: Oberhausen

Re: Ventile einstellen bei der 550er

#8

Beitrag von brummbär »

Frieda2804 hat geschrieben:okay... dann bin ich erstmal beruhigt...

als ich habe die kleine im februar beim kawa händler gekauft, welcher sie um kundenauftrag verkauft hat....

als ich da war habe ich gesehen das sie ganz leicht am tropfen war worauf er meinte, "achja das hatte ich der besitzerin ja beim letzten mal schon gesagt" ... daraufhin hat sie, also die kawa, dann vor meinem abholen noch ne neue zylinderkopf und -fußdichtung und noch ne neue ventildeckeldichtung sehe ich geradebekommen...

müsste dann alles okay sein ?

der händler schien eigentlich sehr kompetent...

wird das dann mitgemacht?! also das einstellen ?

letzte inspektion hat sie bei 10000km bekommen

mh fragen über fragen ... :lol: :lol:
Da fragst Du doch mal am besten den Kawa-Händler, oder?
Frieda2804

Re: Ventile einstellen bei der 550er

#9

Beitrag von Frieda2804 »

so nach kurzem anruf beim handler konnte er mir sagen dass die ventile zwar schon einmal eingestellt wurden aber nicht wann.... checkheftgepflegt ist sie bis 10tkm...
dann dürfte in der hinsicht eigentlich noch alles in ordnung sein denke ich

oder zu welchem zeitpunkt werden die ventile da normalerweise das erste mal eingestellt?

danke für eure hilfe

sascha

ps. war jetzt vll viel wind um letztendlich nichts, aber als neuling ist man immer besorgt um sein töff.... ich zumindest 8)
Benutzeravatar
DUKE
Beiträge: 552
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 20:02
Wohnort: südliches NRW

Re: Ventile einstellen bei der 550er

#10

Beitrag von DUKE »

Frieda2804 hat geschrieben:so nach kurzem anruf beim handler konnte er mir sagen dass die ventile zwar schon einmal eingestellt wurden aber nicht wann

oder zu welchem zeitpunkt werden die ventile da normalerweise das erste mal eingestellt?

danke für eure hilfe

sascha

ps. war jetzt vll viel wind um letztendlich nichts, aber als neuling ist man immer besorgt um sein töff.... ich zumindest 8)
die Ventile werden das erste mal bei 1000 Km überprüft gegebenenfalls eingestellt und danach alle 10.000 Km.

also wenn der Händler die Kopfdichtung etca. gemacht hat dann sollte er auch dabei die Ventile eingestellt haben, es irritiert mich aber daß er dir nicht sagen kann wann sie zuletzt kontrolliert/eingestellt worden sind :? :?: :?:

< hinzu kommt noch das die bei einer "Ventileinstellung" meistens nur überprüfen ob die Ventile noch im Toleranzbereich sind und wenn sie es sind ist dies für die Jungs OK auch wenn vielleicht daß ein oder andere Ventil nur noch knapp über dem kleinsten Wert ist und es somit auch bald die unterste Toleranz erreicht haben wird, da sind die total schmerzfrei.

< man sollte nicht unterschätzen was schlecht eingestellte Ventile bei einem Motorrad ausmachen, kostet richtig Leistung.

< also wäre nach meinem dafür halten nichts in Ordnung, minderstens fraglich :?


Gruß, DUKE 8)
Zuletzt geändert von DUKE am Donnerstag 3. Mai 2012, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
ne Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen
Frieda2804

Re: Ventile einstellen bei der 550er

#11

Beitrag von Frieda2804 »

mh ja gut.... oder auch nicht....

@duke: dann würde ich sagen wir verbleiben wie per pm besprochen ;-)

danke nochmal an alle :D

sascha
Antworten