Ölthermometer

Antworten
henneB

Ölthermometer

#1

Beitrag von henneB »

Hallo,

ich will ein wenig an meiner Maschine basteln und dachte mir, ws ist eine gute Idee ein Ölthermometer einzubauen.

Könnt ihr mir villeicht einen Tip geben, was ich da aam besten für eins nehmen soll (also Hersteller) und was sowas für die 550er kostet?

Danke im Voraus,
Henne
Benutzeravatar
Bönz
Beiträge: 524
Registriert: Freitag 26. Oktober 2007, 00:41
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Re: Ölthermometer

#2

Beitrag von Bönz »

Willst du ein Ölthermometer was man einfach in den Öleinfüllstutzen reinschraubt oder darf es etwas mehr werden?
Ich hab eins im Einfüllstutzen, aber auch nur weils dran war. Zeigt dir nicht wirklich die Temperatur vom Öl an, eben nur von dem, was da oben gegenspritzt. Kostet net viel und rechnest eben einfach 15-20°C auf den abgelesenen Wert drauf.

Man kann aber wohl auch ein Thermometer verbaun, was anstatt der Ölablassschraube verbaut wird. Ist eben wesentlich genauer, aber auch aufwendiger. Da weiss ich aber leider nichts genaues.

Faust zum Gruß,
Bönz
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 3. November 2007, 16:13
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Ölthermometer

#3

Beitrag von Tommi »

Tach auch,
ich ärgere mich immer wieder wenn so auf die Thermometer für den Öleinfüllstutzen geschimpft wird.
Das auf den abgelesenen Wert 15-20°C aufaddiert werden müssen ist definitiv falsch.
Ich hatte ein Thermometer welches die Temperatur über die Ablassschraube ermittelt hat und parallel dazu eins im Einfüllstutzen.
Und was soll ich sagen, sie haben beide annähernd den gleichen Wert angezeigt.
Horst

Re: Ölthermometer

#4

Beitrag von Horst »

Hallo auch
Habe zwei verschiedene Varianten montiert,beides mit Thermogeber in der Ölwanne.
Das mit weisser Scheibe ist von Louis,das andere von VDO
Das VDO gefällt mir besser,hat aber den entscheidenden Nachteil
das der Zeiger nicht vibrationsgedämft ist da aus dem Autobereich.
Geber mit Adapterschraube von Louis ist nicht empfehlenswert,
besser VDO-Geber benutzen der passt auch dazu und den gibts als
Massivteil in der Grösse der Ablassschraube.
Das Instrument gibts auch in schwarz.Habe bisher nur das für den Motorradbereich gefunden.
Öl1.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8740
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: Ölthermometer

#5

Beitrag von Dirty Harry »

Hey Horst,
erstes Bild sieht klasse aus, aber was ist das für eine Kiste links im Hintergrund, hat ne tolle Lackierung. Haste mal nen Bild?
Harry, der sich nicht auf das Cockpit konzentrieren kann.
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Horst

Re: Ölthermometer

#6

Beitrag von Horst »

Hallo Harry
Hab ich in Rubrik Optik eingefügt
Benutzeravatar
Knut Schmidt
Beiträge: 139
Registriert: Sonntag 11. November 2007, 18:28
Wohnort: 47877 Willich

Re: Ölthermometer

#7

Beitrag von Knut Schmidt »

Hallo! Ein alternativer Einbau-Ort für den Geber ist die Stelle, an der auf der linken Motorseite im Öl-Hauptkanal ein Stopfen (eine Verschlußschraube) eingedreht ist. Zumindest bei der 750er kann man den Stopfen durch den Geber ersetzen.
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8740
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: Ölthermometer

#8

Beitrag von Dirty Harry »

Horst hat geschrieben:Hallo Harry
Hab ich in Rubrik Optik eingefügt
Danke, schon gesehen.
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Benutzeravatar
Bernd-Hamburg
Beiträge: 2667
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 08:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ölthermometer

#9

Beitrag von Bernd-Hamburg »

Hallo! Ein alternativer Einbau-Ort für den Geber ist die Stelle, an der auf der linken Motorseite im Öl-Hauptkanal ein Stopfen (eine Verschlußschraube) eingedreht ist. Zumindest bei der 750er kann man den Stopfen durch den Geber ersetzen.
Stimmt, mein Racimex Instrument zeigte dann allerdings 20° zu wenig an. Die Ölmenge, die den Geber umsült, ist viel zu klein, um ihn aufzuwärmen.
Meines Wissens ist das nur eine Bohrung, um den Öldruck zu messen.

Ich habe ein Racimex mit Geber an der Ölwanne. Geht gut, nur bei Regen (Kühlung) versagt er wie alle Geber in der Ölwanne.

Gruss
Bernd
Benutzeravatar
Zeferl
Beiträge: 2598
Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
Kontaktdaten:

Re: Ölthermometer

#10

Beitrag von Zeferl »

Thermometer für Öleinfüllstutzen:
Darf da der Fühler echt nur 15mm lang sein?
Stößt der sonst wo dagegen?
Und wenn ich ein kleines Loch reinbohre und das Bratenthermometer aus Edelstahl von AL-i nehme?
Ist schließlich Spülmaschinenfest :mrgreen: Und der Preis ist auch ok!
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
Benutzeravatar
Bernd-Hamburg
Beiträge: 2667
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 08:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ölthermometer

#11

Beitrag von Bernd-Hamburg »

Gute Idee. Mach mal.

und berichte, wie es so geht ;)
Antworten