Hallo Zusammen
Bei all meinen 1100'er C4'ren, die ich besass, konnte/kann man die Gänge im grossen und ganzen gut und lautlos schalten. Doch manchmal schaltet es sich beim raufschalten nicht lautlos, sonder mit einer Geräuschkulisse.
Ich weiss nicht, oder hab's nicht so ganz rausgefunden, ob Man(n) schnell schalten sollte oder mit "Verzögerung".
Hat das mit dem Getriebe grundsätzlich zu tun, oder gibt es Abhilfe? Es kam/kommt vor allen in den unteren Gängen (1+2+3) vor.
Getriebe, Gänge schalten
- riedrider
- Beiträge: 569
- Registriert: Freitag 29. Oktober 2010, 17:35
- Wohnort: 64560 Riedstadt
Re: Getriebe, Gänge schalten
Im Moment fahre ich ein Motorrad einer Marke, von deren Fahrern man sagt, dass sie so schalten wie sie sprechen: laut und deutlich
Da ist das aber auch konstruktiv bedingt (Trockenkupplung mit Kurbelwellendrehzahl).
Trennt deine Kupplung richtig?
Meine Schaltgeräusche, die auch hauptsächlich bis zum 3. Gang da sind, konnte ich erheblich reduzieren (oft sogar vollständig vermeiden) indem ich den Schalthebel kurz vor dem Schalten schon leicht vorspanne und zeitgleich mit der Kupplung den Hebel durchziehe.
Gruß
Günter

Da ist das aber auch konstruktiv bedingt (Trockenkupplung mit Kurbelwellendrehzahl).
Trennt deine Kupplung richtig?
Meine Schaltgeräusche, die auch hauptsächlich bis zum 3. Gang da sind, konnte ich erheblich reduzieren (oft sogar vollständig vermeiden) indem ich den Schalthebel kurz vor dem Schalten schon leicht vorspanne und zeitgleich mit der Kupplung den Hebel durchziehe.
Gruß
Günter
Der Fremdgänger mit R100R, BT1100, MT-03 660, 2 x NTV650, FZS600, Royal Enfield Classic und RD200DX
Re: Getriebe, Gänge schalten
Hi Sugus,
also, dass sich eine 11er geräuschlos schalten läßt halte ich für ein Gerücht
.
Der "gute Morgen Klong" beim Einlegen des 1 Ganges am Morgen gehört bei Kawa zum guten Ton. Ein richtig gutes Getriebe wie Suzuki und/oder Honda hat Kawa glaube ich noch nicht gebaut
Meine 75er und auch die ZRX verwöhnt mich zum Start mit diesem Geräusch
.
Da die 11er, wie die ZRX hydraulische Kupplung hat, stellt sich das Spiel von selbst ein. Checken würde ich den Füllstand der Hydraulikflüssigkeit, ggf mal wechseln, wird gerne vergessen. Bremsen immer Kupplung nie.
Auch hat die 11er gerne das 2te Gang Problem, d.h Schaltgabeln leiden unter einer fehlenden Lagerung im Gehäuse, so dass ab und an jenseits der 45 TKM der 2te Gang defekt werden kann. Muss nicht sein, kann aber! Das Ergebnis heißt, Motor zerlegen, Gehäuse teilen. Kann man mit einem Hausputz " unten rum" gleich verbinden.
also, dass sich eine 11er geräuschlos schalten läßt halte ich für ein Gerücht




Der "gute Morgen Klong" beim Einlegen des 1 Ganges am Morgen gehört bei Kawa zum guten Ton. Ein richtig gutes Getriebe wie Suzuki und/oder Honda hat Kawa glaube ich noch nicht gebaut

Meine 75er und auch die ZRX verwöhnt mich zum Start mit diesem Geräusch

Da die 11er, wie die ZRX hydraulische Kupplung hat, stellt sich das Spiel von selbst ein. Checken würde ich den Füllstand der Hydraulikflüssigkeit, ggf mal wechseln, wird gerne vergessen. Bremsen immer Kupplung nie.

Auch hat die 11er gerne das 2te Gang Problem, d.h Schaltgabeln leiden unter einer fehlenden Lagerung im Gehäuse, so dass ab und an jenseits der 45 TKM der 2te Gang defekt werden kann. Muss nicht sein, kann aber! Das Ergebnis heißt, Motor zerlegen, Gehäuse teilen. Kann man mit einem Hausputz " unten rum" gleich verbinden.
Re: Getriebe, Gänge schalten
Auch hat die 11er gerne das 2te Gang Problem, d.h Schaltgabeln leiden unter einer fehlenden Lagerung im Gehäuse, so dass ab und an jenseits der 45 TKM der 2te Gang defekt werden kann. Muss nicht sein, kann aber! Das Ergebnis heißt, Motor zerlegen, Gehäuse teilen. Kann man mit einem Hausputz " unten rum" gleich verbinden.[/quote]
@ HD und andere Getriebespezis,
meine liebe Frau hat jetzt auch ne 11 er(heute Führerschein bestanden und gleich erste Tour).
Der zweite Gang macht da allerdings auch mächtig Lärm(deutlich besser, wenn die 11 er warm wird,wird sie aber bei den Temperaturen im Moment nicht)Kann man da noch ein wenig Geduld haben, oder lieber gleich zum Schrauber.
Farewell
Jan
@ HD und andere Getriebespezis,
meine liebe Frau hat jetzt auch ne 11 er(heute Führerschein bestanden und gleich erste Tour).
Der zweite Gang macht da allerdings auch mächtig Lärm(deutlich besser, wenn die 11 er warm wird,wird sie aber bei den Temperaturen im Moment nicht)Kann man da noch ein wenig Geduld haben, oder lieber gleich zum Schrauber.
Farewell
Jan
- Zephyr_1100
- Beiträge: 153
- Registriert: Montag 12. November 2007, 11:35
- Wohnort: 47829 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe, Gänge schalten
@ HD und andere Getriebespezis,Jan Petersen hat geschrieben:Auch hat die 11er gerne das 2te Gang Problem, d.h Schaltgabeln leiden unter einer fehlenden Lagerung im Gehäuse, so dass ab und an jenseits der 45 TKM der 2te Gang defekt werden kann. Muss nicht sein, kann aber! Das Ergebnis heißt, Motor zerlegen, Gehäuse teilen. Kann man mit einem Hausputz " unten rum" gleich verbinden.
meine liebe Frau hat jetzt auch ne 11 er(heute Führerschein bestanden und gleich erste Tour).
Der zweite Gang macht da allerdings auch mächtig Lärm(deutlich besser, wenn die 11 er warm wird,wird sie aber bei den Temperaturen im Moment nicht)Kann man da noch ein wenig Geduld haben, oder lieber gleich zum Schrauber.
Farewell
Jan[/quote]
Hallo Jan, mach dir mal keine Gedanken, wenn es nur beim Schalten klackt.
Was HD meint, ist dass der Gang beim Gasgeben rausspringt. Das ist bei einigen 11ern von ca Bj 92-93.
Ich habe eine 93er 11er und habe gerade mal 89oookm mit Klappern beim Schalten. Jedoch springt mein 2. Gang beim Beschleunigen nicht raus

Gruß Gerd
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt, wenn du aufhörst zu fahren.
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt, wenn du aufhörst zu fahren.

Re: Getriebe, Gänge schalten
Danke Gerd für die Ergänzung
wollte keine Panik bei jedem 11er Fahrer verbreiten
.
@ Jan solange die Gänge einrasten und arretiert bleiben, gib einfach Gas.
Mir wurde bei der ZRX gesagt , dass ich einfach schneller auskuppeln soll. Der Motor hätte genügend Power, um auch ohne schleifende Kupplung betrieben werden zu können


wollte keine Panik bei jedem 11er Fahrer verbreiten

@ Jan solange die Gänge einrasten und arretiert bleiben, gib einfach Gas.
Mir wurde bei der ZRX gesagt , dass ich einfach schneller auskuppeln soll. Der Motor hätte genügend Power, um auch ohne schleifende Kupplung betrieben werden zu können

