Motor dreht manchmal hoch - Zephyr 550B

Antworten
zetewi

Motor dreht manchmal hoch - Zephyr 550B

#1

Beitrag von zetewi »

Hallo Zephyrfreunde,
die Saison ist für mich beendet. Deshalb möchte ich mich jetzt einer Erscheinung widmen, die bei den beiden letzten Fahrten aufgetreten ist. Manchmal, z.B. beim Warten vor einer Ampel steigerte sich die Motordrehzahl langsam innerhalb von vielleicht 5-10 Sekunden von 1.400 auf etwa 2.500 bis 3.000 U/min. Beim Weiterfahren war danach zu merken, dass beim Gaswegnehmen und Schalten der Motor nicht richtig abtourte. Nach einer längeren Pause lief er meistens ohne diese Erscheinung eine Weile normal.
Die Vergaser wurden ca. 2000 km vorher syncronisiert. Das Problem ist aber erst bei den letzten etwa 500 km aufgetreten. Und vor allem - nicht ständig.
Hat jemand das schon mal gehabt?
Bin für Tipps zur Fehlersuche dankbar.
MfG
Zetewi
npn

Re: Motor dreht manchmal hoch - Zephyr 550B

#2

Beitrag von npn »

Wahrscheinlich ist das Standgas nach dem Synchronisieren etwas zu hoch. Evtl. Leerlaufgemisch nachregulieren.
kawahank
Beiträge: 55
Registriert: Sonntag 4. April 2010, 01:33

Re: Motor dreht manchmal hoch - Zephyr 550B

#3

Beitrag von kawahank »

npn hat geschrieben:Wahrscheinlich ist das Standgas nach dem Synchronisieren etwas zu hoch. Evtl. Leerlaufgemisch nachregulieren.

Hallo Zetewi,
das kann ich mir nicht vorstellen, dann würde der Motor im Standgas nicht mit der Drehzahl rauf und wie Du schreibst ( im warmen Zustand ) langsam wieder runter gehen.
Nehme mal an, da der Motor an der Ampel ohne Fahrtwind wärmer wird, als während der Fahrt, dehnen sich die Gummiansaugstutzen aus und er zieht irgendwo Luft.
Um das auf die Schnelle festzustellen:
Motor warm laufen lassen und die Vergaser mit samt den Ansaugstutzen, mit Bremsenreiniger oder Startpilot absprühen.
Geht die Drehzahl hoch ist irgend etwas undicht und er zieht verkehrte Luft.
Vieleicht solltest Du auch mal den Gaszug, unterm Tank wo er zusammengeschraubt ist, überprüfen. Hatte ich vor kurzem auch. Er hatte sich an der Verschraubung gelöst.
Der nächste Tip wäre mal mit Uwe vom Zephyrdepot zu sprechen.
http://www.zephyr-depot.de


Grüße
...
npn

Re: Motor dreht manchmal hoch - Zephyr 550B

#4

Beitrag von npn »

kawahank hat geschrieben: Nehme mal an, da der Motor an der Ampel ohne Fahrtwind wärmer wird, als während der Fahrt, dehnen sich die Gummiansaugstutzen aus
innerhalb von 5-10 Sekunden?
kawahank hat geschrieben:und er zieht irgendwo Luft.
und dann würde was passieren? Der Motor würde hüsteln oder absterben wegen Abmagerung. Aber doch nicht so deutlich höher drehen.

Ich kenne die beschriebene Symptomatik aus der Praxis von einem etwas zu mageren Leerlaufgemisch, das mit einem etwas zu hohen Standgasanschlag kompensiert wurde. Ist der Motor richtig heiß, dann stützt die Anschlagschraube zu sehr ab und die Drehzahl fällt nicht mehr auf 1200 herunter.

Zur allgemein inflationären Verwendung von Bremsenreiniger hatte ich glaube ich schon mal was geschrieben. Ist keine ungefährliche Sache.
Kiara Borini

Re: Motor dreht manchmal hoch - Zephyr 550B

#5

Beitrag von Kiara Borini »

Meine Erfarung ist, dass die 550er recht empfindlich ist, was Leerlaufdrehzahlen anbelangt. Ich hatte diese Saison auch Probleme damit und ganz ist es noch nicht behoben.

Allerdings ist es deutlich besser, seit ich das Spiel im Schließer-Zug etwas verringert, und die Leerlaufdüsen auf 2/2,25/2,25/2-Umdrehungen eingestellt habe. (Der Verbrauch liegt jetzt zwischen 4,4 und 4,7 Litern.)

Dabei hat mir der Winkelschraubendreher von Tante Louise wirklich gehlfen, besonders beim Vergaser vom zweiten Zylinder, der ja vom Anlasser arg wenig Platz zugebilligt bekommt...

Das kleine Handrad links fasse ich seither nur noch mit Samthandschuhen an, weil es immer zu starken Drehzahlsprüngen geführt hat.
kawahank
Beiträge: 55
Registriert: Sonntag 4. April 2010, 01:33

Re: Motor dreht manchmal hoch - Zephyr 550B

#6

Beitrag von kawahank »

@npn

kawahank hat geschrieben:und er zieht irgendwo Luft.

und dann würde was passieren? Der Motor würde hüsteln oder absterben wegen Abmagerung. Aber doch nicht so deutlich höher drehen.

Ich kenne die beschriebene Symptomatik aus der Praxis von einem etwas zu mageren Leerlaufgemisch, das mit einem etwas zu hohen Standgasanschlag kompensiert wurde. Ist der Motor richtig heiß, dann stützt die Anschlagschraube zu sehr ab und die Drehzahl fällt nicht mehr auf 1200 herunter.

Zur allgemein inflationären Verwendung von Bremsenreiniger hatte ich glaube ich schon mal was geschrieben. Ist keine ungefährliche Sache.[/quote]


"Motor würde nicht höher drehen?" :roll:
Bei meiner 11er hatte ich die gleichen Symptome wie zetewi mit seiner 550er.
Es stellte sich herraus, daß meine Ansaugstutzen am Vergaser, eine Undichtigkeit aufwiesen.

Zur Sache mit dem Bremsenreiniger weiß ich nichts, müßtes Du doch wissen, wenn Du schon mal was darüber geschrieben hast. :lol:
(Wie war nochmal der Name von dem Mann der als Erster Alzheimer hatte?) :? :lol: :mrgreen:

Ist vielleicht ein komplexes Thema mit dem Motorrundlauf, aber im Ausschlußverfahren ist es eben am einfachsten und schnellsten mit Bremsenreiniger oder Startpilot die Falschluft nachzuweisen! 8)
Der Zweck heiligt die Mittel. :mrgreen:
Man sollte natürlich nicht mit offenem Feuer dabei rumhantieren. :mrgreen: :mrgreen:

Grüße
von Kawahank der gerade eine Pulle Bremsenreiniger abfackelthttp://www.smilevalley.de/smileys/Boese/51.gif
...
zetewi

Re: Motor dreht manchmal hoch - Zephyr 550B

#7

Beitrag von zetewi »

Hallo,
zuerst mal Dank für die schnellen Antworten.
zum Testen mit „Sprühmittelchen“ bin ich etwas zu ängstlich. (War mal beruflich als Sicherheitsfachkraft tätig.)
Die Sache mit der Leerlaufdüseneinstellung werde ich auf jeden Fall mal überprüfen.
Mit einem Problem des Bowdenzuges kann ich mir das auch nicht vorstellen, denn die Drehzahl steigt wirklich für meine Begriffe ganz langsam an. Es dauert mindestens 5 Sekunden, bis die Drehzahl auf etwa 3.000 U/m ansteigt und dann da bleibt. Ich sitze in dieser Zeit vollkommen untätig auf dem Motorrad da und kann das beobachten. Bei einer Bewegung des Zuges würde die Drehzahl doch sofort innerhalb einer Sekunde hochschnellen.
Als das Problem zum ersten Mal auftrat, habe ich nach Abnahme der Ansaugstutzen die Bewegung der Drosselklappen kontrolliert und festgestellt, dass der Bowdenzug die Drosselklappen exakt schließt. Werde aber das Spiel versuchen zu verringern.
Während ich das hier schreibe, geht mir durch den Kopf, dass ich das Mopped vor ca. 30Tkm übernommen und die Vergaser noch nie geöffnet habe. Es hat jetzt 65Tkm runter. Werde wohl doch mal den Block demontieren und untersuchen. Dabei kann ich ja auch gleich die anderen Sachen, wie unsichere Dichtheit der Stutzen usw. kontrollieren. Auch auf die Gefahr hin, beim erfolgreichen Neustart nicht mehr zu wissen woran es wirklich lag.
Allerdings muss ich betreffs Erfolgs- oder Misserfolgsmeldungen um Geduld bitten. Meine „Garage“ ist stromlos und nicht beheizbar und meine Saison beginnt erst im April!
MfG
Zetewi
Kiara Borini

Re: Motor dreht manchmal hoch - Zephyr 550B

#8

Beitrag von Kiara Borini »

zetewi hat geschrieben:Es dauert mindestens 5 Sekunden, bis die Drehzahl auf etwa 3.000 U/m ansteigt und dann da bleibt. Ich sitze in dieser Zeit vollkommen untätig auf dem Motorrad da und kann das beobachten.
Bei mir war es wohl so, dass die Drosselklappen mit Hand am Lenker anders gestellt waren, als ob ich den Gasgriff einfach losgelassen habe.

Dadurch ist sie an der Ampel ständig ausgegangen, also habe ich am Handrad nachreguliert. Das hat dann bei warmem Motor zu dem Effekt geführt.

Nun tuckert sie auch nach 200km Fahrt an der Ampel vor sich hin. Nur ganz selten bleibt sie bei 2000Touren hängen. Ein, zwei mal am Gasgriff gezupft, und alles ist wieder gut.

Ich sag ja, ist noch nicht perfekt, aber deutlich besser. Allerdings ist mein Vergaser auch 17 Jahre und 87000 km alt. Vielleicht ist da mechanisch auch nicht mehr alles so, wie es idealerweise sein sollte. Perfekt gereinigt und neu benadelt ist es jedenfalls...
zetewi

Re: Motor dreht manchmal hoch - Zephyr 550B

#9

Beitrag von zetewi »

Hallo

vielleicht werden sich einige an mein Problem von 2011 erinnern. Mir fiel es heute auch nur zufällig ein..
Die im letzten Jahr geplante Untersuchung ist anderen, wichtigeren Sachen zum Opfer gefallen. Das heißt, ich war in dieser Saison unterwegs, ohne einen Gedanken an die Probleme des letzten Jahres. Und ich wurde auch gar nicht daran erinnert, weil das Ding lief, als ob nie etwas gewesen wäre.
Sollte man seinem Motorrad vielleicht wirklich manchmal eine Erholungspause gönnen?

Ist zwar teilweise unbefriedigend, weil die Ursache unklar bleibt, wollte aber wenigstens dieses Ergebnis hier ansagen. Falls jemand das gleiche Problem haben sollte, und hier vielleicht eine Lösung erhofft, muss ich ihn leider enttäuschen.

MfG
Zetewi
Benutzeravatar
mecki70
Beiträge: 118
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 20:23
Wohnort: Berlin

Re: Motor dreht manchmal hoch - Zephyr 550B

#10

Beitrag von mecki70 »

hallo zetewi,
hat der choke-zug und das gestänge genug spiel bei nicht-betätigung und schliessen die düsen richtig ?
in warmlaufphase kann da der motor auch hochdrehen, wenn der choke nicht richtig schliesst.
ansonsten könnte falschluft eine lösung sein. es ist nicht unbedingt so, dass der motor dann abwürgt sondern je nach betriebszustand auch hochdrehen kann.
eine vergaserreinigung wäre aufwändiger und würde ich erst nach ausschliessen der "einfachen" dinge vornehmen.
viele gruesse,
mecki
Hans-Dieter

Re: Motor dreht manchmal hoch - Zephyr 550B

#11

Beitrag von Hans-Dieter »

Bremsenreiniger zum Ausschluß von Undichtigkeiten ist durchaus praktikabel, sofern der Motor noch nichtzu warm ( < 30 Grad) ist.
Verwende dies immer zur Kontrolle beim Vergaserwechsel. Sofort wenn der Motor seine Drehzahl hält, also nach 1-2 Minuten, sprühen und danach vergessen.
Eine heißen Motor > 60 Grad wegen der Selbstentzündungsgefahr nicht ansprühen :!: :shock: .

Mein Nachbar hat dies getan und war dankbar, dass ich ihm mit dem Pulverlöscher geholfen habe :P 8) . Zuerst....bis er die Sauerei wegmachen durfte :twisted:

Für Dein Problem würde ich die Falschluft, dann die Züge kontrollieren, Spiel richtig eingestellt? Leerlaufschraube richtig eingestellt, geht der Choke ganz zurück?
zetewi

Re: Motor dreht manchmal hoch - Zephyr 550B

#12

Beitrag von zetewi »

Hallo,

zuerst mal Dank für die schnellen Reaktionen und die Hinweise.

Vielleicht habe ich mich aber nicht eindeutig geäußert: Ich bin in diesem Jahr mehrere Tausend km gefahren, ohne dass das geschilderte Problem noch einmal aufgetreten ist.
Ich lasse es also darauf ankommen, und werde wieder nichts anfassen am Motorrad im kommenden Winter.
Falls es im nächsten Jahr doch wieder passiert, werde ich auf die Tipps zurückkommen.

MfG
Zetewi
icerider

Re: Motor dreht manchmal hoch - Zephyr 550B

#13

Beitrag von icerider »

8) ... never change a running team... - vielleicht auch irgend ´n dreck irgendwo, der sich durch die standzeit im winter mal aufgelöst hat, statt sich neu zu bilden... :mrgreen:
blambalamm

Re: Motor dreht manchmal hoch - Zephyr 550B

#14

Beitrag von blambalamm »

...so wie diese selbstreinigenden Backöfen.
Hans-Dieter

Re: Motor dreht manchmal hoch - Zephyr 550B

#15

Beitrag von Hans-Dieter »

WD 40 löst die meisten Probleme. Dass sich ein klemmender Zug von selbst schmiert oder entwirrt habe ich nich nicht gehört. :mrgreen:
Ggf hast Du eine Mc Gyver Modell 8) :?
Sorry musste sein :P
Antworten