Gutes Kettenfett

Antworten
Bikerwolf

Gutes Kettenfett

#1

Beitrag von Bikerwolf »

"Wir geh'n nicht chic in die Restaurants
und knabbern vornehm am Hummerschwanz

wir duften nicht nach Eau de Toilette

bei uns schnuppert man gutes Kettenfett."

Doch welches Kettenfett sollte man für die 750er von 91 nehmen ;)?
Sprich gibts da irgendwelche Unterschiede?
Und sollte man die Kette nach ner längeren Regenfahrt säubern und wieder neu einfetten?
Und was ist der Unterschied zwischen Kettenfett und Kettenöl?
Und wie sollte man es am besten auftragen?

Ich denke jemand kann mir die Fragen beantworten :D

LG
Rene

Re: Gutes Kettenfett

#2

Beitrag von Rene »

Moin moin. Kettenfett ist wieder so eine Sache wie mit den Reifen. Jeder schwört auf was anderes. Aber guck mal hier. http://zephyrfreunde.de/phpBB3/viewtopi ... t=dry+lube. Sind paar gute Tipps dabei. Ich persönlich finde den Scottoiler super. Zwar etwas teuer, aber dafür auch keinen Stress mehr.
henneB

Re: Gutes Kettenfett

#3

Beitrag von henneB »

Ich hab einen Kettenöler von KÖS. Aber den werde ich wieder abmontieren, weil er mir alles vollbatzt. Die Felge ist mittlerweile total verdreckt. An meinem Nummernschild tropft nach längeren Fahrten das Öl runter...

...ich steige jetzt auch wieder auf Dry Lube um...
Benutzeravatar
Carsten1100
Beiträge: 188
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 23:06

Re: Gutes Kettenfett

#4

Beitrag von Carsten1100 »

Früher habe ich auch einen Kettenöler verwendet. Bin aber auch aufgrund des "Öl-Abwurfes" wieder davon ab. Vorteil war jedoch ganz klar die gute Haltbarkeit des Kettensatzes. Nach ca. 35tkm ist der Kettensatz noch wirklich sehr gut. Nachteilig ist aber die Sauerei mit dem abschleudernden Öl auf Felge, Heck und nicht zuletzt auch auf der Jacke.

Jetzt nehme ich seit Kurzem das Kettenfett von "HKS Czech". ( http://www.hks-czech.de/home.html ) Eine Schmierung soll für 2.000 KM halten. Schaun wir mal....

Grüße
Carsten
Beste Grüße von Carsten
Hans-Dieter

Re: Gutes Kettenfett

#5

Beitrag von Hans-Dieter »

versuche mal unter Motorradonline.de den letzten Test der Kettenfette zu finden......

darufhin bin ich zum Testsieger S100 weißes Kettenfett gewechselt und bin zufrieden damit.
Kaum Abwurf des Fetts auf Heck und Felge und Schmierung ok. Verwende vorher zur Reinigung den neuen Kettenmax und damit trage ich auch das Spray auf.
Die Große wie Kleine laufen damit.

Letze Tour 4 Tage 1600 Km, davon 250 Km Regen und nur 1x nachgesprüht. Jetzt ist wieder Generalreinigung angesagt :evil:
Bikerwolf

Re: Gutes Kettenfett

#6

Beitrag von Bikerwolf »

Danke schonmal für die Antworten ^^
Doch kann mir auch jemand noch die anderen Fragen beantworten?
Benutzeravatar
Knut Schmidt
Beiträge: 139
Registriert: Sonntag 11. November 2007, 18:28
Wohnort: 47877 Willich

Re: Gutes Kettenfett

#7

Beitrag von Knut Schmidt »

Hallo Bikerwolf!
Straßenmotorräder haben O-Ring-Ketten (mit O-förmigen Gummi-Dichtringen zwischen Innen- und Außenlaschen).
Diese Ketten brauchen unabhängig von Hersteller und Größe die gleiche Schmierung.

Öl = flüssiger Schmierstoff, zur Verwendung im Kettenöler.
Entweder Original-Öl von Scottoiler oder anderen.
oder Kettensägen-Öl z.B. von Stiehl aus dem Baumarkt.

Fett= pastöser Schmierstoff. Auftrag z.B. mit Pinsel. Für schnelllaufende Ketten ungeeignet (fliegt weg).

Kettenspray (mit Kettenfett) ist beim Auftrag relativ flüssig. Nach dem Trocknen bleibt ein gut haftendes Fett zurück.
Ölsprays, die nach dem Aufsprühen flüssig bleiben, sind für schnelllaufende Ketten ungeeignet (fliegt weg).

Ein Reinigen ist meiner Meinung nach aus technischer Sicht nicht erforderlich. Besonders bei Regen wird ja alles abgespült.
Z-master
Beiträge: 3634
Registriert: Freitag 6. August 2010, 17:39
Kontaktdaten:

Re: Gutes Kettenfett

#8

Beitrag von Z-master »

Hallo,

ich kann generell BelRay kettenspray empfehlen. Meine hintere Felge ist so gut wie sauber und die Ketten halten auch ihre 30-35 tausend Kilometer. Das Zeug muss allerdings nach jedem regen neu aufgesprüht werden. Bis jetzt gibts damit keine probleme auf unseren drei Mopeds

Grüße Daniel
Haftungsausschluss für alle von mir verfassten Beiträge!
npn

Re: Gutes Kettenfett

#9

Beitrag von npn »

Das generelle Problem von Kettenfett, das aufgrund seiner pastösen Konsistenz besser an der Kette haften bleibt, ist daß daran eben auch die groben Schmutzpartikel besser haften bleiben und dadurch der Verschleiß nicht nur reduziert wird. Das mit der Scottoiler-Sauerei stimmt zwar leider - anderseits kenne ich kein Kettenöl, daß sich leichter und besser abwischen läßt. Das meiste ohne Hilfsmittel, der Rest mit WD40 oder LM40.
Den Scotti gibt's derzeit als Sonderangebot bei Louis für 79,95 EUR.

Und wenn man keinen automatischen Kettenöler hat: nach der Regenfahrt die Kette trockenwischen und wenn das Wasser komplett weg ist frisch einölen/-fetten, korrekt.
Antworten