Hallo in die Runde,
bei einer Runde Zephyrputzen ist mir ins Auge gefallen, dass eine der Rollfedern an einem Luftfiltergummi lose herumbaumelt.
Das Ding sieht mitgenommen aus und deshalb wurde wohl bei einem Werkstattbesuch auch ein Kabelbinder als Ersatz verwendet. Aber der hat seinen Dienst nun ebenfalls aufgegeben, ist Richtung Filterkasten gerutscht. Ergo: Der Gummi hat keine wirkliche Befestigung mehr.
Das Teil ist vermutlich so alt wie die 550er, also knapp 20, und liess sich nicht mehr komplett Richtung Vergaser ziehen. Material ist etwas verdrückt und verhärtet.
Was kann passieren, wenn ich es nicht sofort austausche bzw. austauschen lasse?
Einen wunderbaren Freitagabend
& viele Grüsse
Leslie
Federn Luftfiltergummi
- Knut Schmidt
- Beiträge: 139
- Registriert: Sonntag 11. November 2007, 18:28
- Wohnort: 47877 Willich
Re: Federn Luftfiltergummi
Hallo Leslie! Verformte und verhärtete Luftfilterkasten-Gummis sind keine Seltenheit. Bei sehr undichter Verbindung zwischen Vergaser und Luftfilterkasten läuft der Motor zu mager. Wenn einzelne Vergaser betroffen sind, laufen außerdem die vier Zylinder nicht mehr so synchron. Und der Straßenstaub mit angesaugt. Ein Austausch ist dringend erforderlich. Ersatzteile gibt es z.B. bei Uwe (Zephyr-Depot) und öfters bei Ebay. Vor der Bestellung würde ich mir noch die Ansaugstutzen (zwischen Vergaser und Zylinderkopf) ansehen. Diese altern auch. Hier ist eine Undichtigkeit besonders gefährlich. Zumindest bei der 750 sind die ersten Baujahre innen ohne Alu-Versteifungsrohr. Dies Stutzen zerbröseln von innen her. Zwischen jedem Ansaugstutzen und dem Zylinderkopf gibt es noch einen O-Ring. Alles zusammen ist eine sehr hohe Investition. Aber sonst kommt es langfristig (oder auch bei kurzfristigerem Dauervollgas) zum Loch im Kolben.
- tobi
- Beiträge: 326
- Registriert: Mittwoch 12. Mai 2010, 11:20
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Federn Luftfiltergummi
Man sollte doch meinen ne Werkstatt würde sofort die Gummis tauschen und neue Federn draufmachen
Das wird vermutlich auch jetzt schon keinen Spaß machen mit der Maschine zu fahren. Die müsste unrund laufen und kein richtiges Standgas haben. Alle Gummis (die zw. Motor und Vergaser und zw. Lufikasten und Vergaser) werden mit der Zeit hart und kürzer. Ist beides scheiße, weil somit Falschluft gezogen wird. Wenn die hinteren Gummis (zw. Lufikasten u. Vergaser) Falschluft ziehen ist das wegen den oben genannten Phänomenen schon nicht grade toll (langfristige Folgen wurde ja schon genannt), aber bei den vorderen Gummis ne Frage der Zeit bis du verdammt viel blechen musst. Du kannst ganz leicht mit Bremsenreiniger überprüfen, ob die vorderen Gummis Falschluft ziehen: Auf die Gummis nen bischen Bremsenreiniger sprühen und schauen ob sich die Drehzahl erhöht. Wenn nötig, kannst du die Standgasstellschraube (auf der linken Seite des Vergasers in Fahrtrichtung) so hoch drehen bis du ne konstante Drehzahl bekommst. Es könnte hilfreich sein, dies mit kaltem und warmen Motor zu machen. Achte bitte auch darauf, dass du nicht zu viel Bremsenreiniger benutzt, sonst sprühst du unbeabsichtigt auch durch die hinteren Gummis Bremsenreiniger rein. Das würde dein Ergebnis verfälschen. Langfristig wirst du aber sicher nicht um einen Austausch aller Gummis kommen.
Solltest du dich entscheiden neue Gummis (zw. Lufikasten u. Vergaser) zu kaufen, achte mal beim Ausbauen auf die Nut an jedem Gummi. Das ist ne kleine Kerbe am Gummi, die genau auf sonnem Kunststoffnippel am Lufikasten kommt. Beim Einbau der neuen Gummis solltest du unbedingt darauf achten, die richtige Stellung der Gummis einzuhalten. Ne zweite Person ist da übrigens sehr hilfreich, wenn man das zum ersten oder zweiten Mal macht
Ich spreche aus Erfahrung.
Wenn du so Dinger kaufen möchtest und nochmal genau hören willst was du wie zu machen hast, dann gibt es den Uwe, der dir das sehr präzise erklären kann und direkt die Bestellung aufnimmt.
Was ist es denn für eine Zephyr?
keep on rockin

Das wird vermutlich auch jetzt schon keinen Spaß machen mit der Maschine zu fahren. Die müsste unrund laufen und kein richtiges Standgas haben. Alle Gummis (die zw. Motor und Vergaser und zw. Lufikasten und Vergaser) werden mit der Zeit hart und kürzer. Ist beides scheiße, weil somit Falschluft gezogen wird. Wenn die hinteren Gummis (zw. Lufikasten u. Vergaser) Falschluft ziehen ist das wegen den oben genannten Phänomenen schon nicht grade toll (langfristige Folgen wurde ja schon genannt), aber bei den vorderen Gummis ne Frage der Zeit bis du verdammt viel blechen musst. Du kannst ganz leicht mit Bremsenreiniger überprüfen, ob die vorderen Gummis Falschluft ziehen: Auf die Gummis nen bischen Bremsenreiniger sprühen und schauen ob sich die Drehzahl erhöht. Wenn nötig, kannst du die Standgasstellschraube (auf der linken Seite des Vergasers in Fahrtrichtung) so hoch drehen bis du ne konstante Drehzahl bekommst. Es könnte hilfreich sein, dies mit kaltem und warmen Motor zu machen. Achte bitte auch darauf, dass du nicht zu viel Bremsenreiniger benutzt, sonst sprühst du unbeabsichtigt auch durch die hinteren Gummis Bremsenreiniger rein. Das würde dein Ergebnis verfälschen. Langfristig wirst du aber sicher nicht um einen Austausch aller Gummis kommen.
Solltest du dich entscheiden neue Gummis (zw. Lufikasten u. Vergaser) zu kaufen, achte mal beim Ausbauen auf die Nut an jedem Gummi. Das ist ne kleine Kerbe am Gummi, die genau auf sonnem Kunststoffnippel am Lufikasten kommt. Beim Einbau der neuen Gummis solltest du unbedingt darauf achten, die richtige Stellung der Gummis einzuhalten. Ne zweite Person ist da übrigens sehr hilfreich, wenn man das zum ersten oder zweiten Mal macht

Wenn du so Dinger kaufen möchtest und nochmal genau hören willst was du wie zu machen hast, dann gibt es den Uwe, der dir das sehr präzise erklären kann und direkt die Bestellung aufnimmt.
Was ist es denn für eine Zephyr?
keep on rockin
I love it when a plan comes together!
Re: Federn Luftfiltergummi
Guten Morgen Knut und Tobi,
herzlichen Dank für euere Hilfe, Kommentare und Hinweise. Nu bin ich wieder etwas schlauer.
Nachdem meine 550er ansonsten ein verlässliches Bike ist und mein Herz daran hängt, bleib ich natürlich am Ball und werde entsprechend investieren. Mit knapp 20 hat sie sich das auch verdient
.
Der betreffende Gummi sitzt halt nicht mehr wirklich wie er soll (wurde erstmal notdürftig mit einem neuen Kabelbinder versorgt), allerdings hatte das bisher keine Auswirkungen. Ich war Ende Mai erst noch 10 Tage in den Dolomiten unterwegs und die Zephyr schnurrte wie ein Kätzchen. Umso erstaunter war ich bei der Entdeckung. Aber vielleicht wollte die Kleine mich einfach nicht hängen lassen ...
Aber jetzt: Gefahr erkannt, Gefahr wird gebannt.
Nochmal Danke & eine schöne Woche
Leslie
herzlichen Dank für euere Hilfe, Kommentare und Hinweise. Nu bin ich wieder etwas schlauer.
Nachdem meine 550er ansonsten ein verlässliches Bike ist und mein Herz daran hängt, bleib ich natürlich am Ball und werde entsprechend investieren. Mit knapp 20 hat sie sich das auch verdient

Der betreffende Gummi sitzt halt nicht mehr wirklich wie er soll (wurde erstmal notdürftig mit einem neuen Kabelbinder versorgt), allerdings hatte das bisher keine Auswirkungen. Ich war Ende Mai erst noch 10 Tage in den Dolomiten unterwegs und die Zephyr schnurrte wie ein Kätzchen. Umso erstaunter war ich bei der Entdeckung. Aber vielleicht wollte die Kleine mich einfach nicht hängen lassen ...
Aber jetzt: Gefahr erkannt, Gefahr wird gebannt.
Nochmal Danke & eine schöne Woche
Leslie