Hallo, ich bin neu hier und hab nur begrenzt Ahnung...
ich versuche eine 550 Zephyr, die sehr lange gestanden hat (Kupplungsscheiben waren verklebt etc) wieder zum laufen zu bringen. Das Problem ist, dass Sie sich im Leerlauf verhält als wäre ein Gang eingelegt. In Richtung Getriebe ist da ein Teil zu sehen/fassen das sehr viel Spiel hat und je nachdem wie das Spiel gerade ist, klappt das mit dem Leerlauf oder halt nicht.
Ich hoffe mit der Beschreibung kann man in etwa etwas anfangen. Hat jmnd schon einmal so ein Problem gehabt bzw muss man um an das Getriebe zu kommen den Motor komplett ausbauen?
Vielen Dank schonmal
Getriebe
- van-baily
- Beiträge: 308
- Registriert: Samstag 22. Dezember 2007, 20:33
- Wohnort: Leipheim
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe
Was meinst du mit sehr viel Spiel am Getriebe. Meinst du die Schaltwelle auf der linken Seite am Ritzeldeckel?? Bitte um eine genauere Beschreibung, welches Teil du meinst...
Zephyr 810 ccm was sonst?!
Re: Getriebe
Hi und herzlich Willkommen hier,
Mit dem Teil was sehr viel Spiel hat meinst Du bestimmt die Getriebewelle wo der Schalthebel drauf sitzt ... denke ich mal.
Das ist schon mal nicht normal. Deutet darauf hin, das der Motordeckel durch den die Welle geht, wohl ausgeschlagen ist
Bau den Deckel mal ab und schau Dir die Bohrung genauer an, ggf. dann einen Ersatzdeckel besorgen.
Ferner solltest Du dann auch mal die Welle ansehen und mal vorsichtig dran wackeln. Ein klein wenig Spiel ist normal, aber frag mich bitte nicht nach genauen Toleranzmaßen.
Auf jeden Fall solltest Du alles gründlich von Kettenfett und Schmodder reinigen, der sich da im Laufe der Zeit ansammelt.
Das 550er Getriebe hat schon mal ein paar Eigenarten ... lässt sich eigentlich Butterweich schalten, aber der Leerlauf geht manchmal etwas schwierig rein ... ist zumindest bei der 550er meiner Frau so.
Bin eigentlich davon überzeugt, das es mit einem neuen Motordeckel getan ist
Gruß aus Leverkusen
Andree
Mit dem Teil was sehr viel Spiel hat meinst Du bestimmt die Getriebewelle wo der Schalthebel drauf sitzt ... denke ich mal.
Das ist schon mal nicht normal. Deutet darauf hin, das der Motordeckel durch den die Welle geht, wohl ausgeschlagen ist

Bau den Deckel mal ab und schau Dir die Bohrung genauer an, ggf. dann einen Ersatzdeckel besorgen.
Ferner solltest Du dann auch mal die Welle ansehen und mal vorsichtig dran wackeln. Ein klein wenig Spiel ist normal, aber frag mich bitte nicht nach genauen Toleranzmaßen.
Auf jeden Fall solltest Du alles gründlich von Kettenfett und Schmodder reinigen, der sich da im Laufe der Zeit ansammelt.
Das 550er Getriebe hat schon mal ein paar Eigenarten ... lässt sich eigentlich Butterweich schalten, aber der Leerlauf geht manchmal etwas schwierig rein ... ist zumindest bei der 550er meiner Frau so.
Bin eigentlich davon überzeugt, das es mit einem neuen Motordeckel getan ist

Gruß aus Leverkusen
Andree
- DUKE
- Beiträge: 552
- Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 20:02
- Wohnort: südliches NRW
Re: Getriebe
Hi,
wenn Du das Spiel überprüfst, sei sehr vorsichtig, es könnte nämlich auch sein daß die Getriebeausgangswelle im Getriebe, also ihrem Sitz, gebrochen ist und zwar komplett mit der angegossenen Wellenaufnahme........ dies wäre dann nämlich der Supergau, dann kannst Du dich von deinem Getriebe verabschieden.
Ich empfehle dir den Antriebsdeckel zu demontieren, dananch das Antriebsritzel um an das Getriebeschild zu gelangen. Dieses montierst Du dann auch ab und wenn dir dann schon die Welle mit dem Getriebesitz entgegenfällt, dann weißt Du Bescheid.
Ich drücke dir aber die Daumen daß der schlimmste Fall nicht eintritt.
Du benötigst für die Inspektion der Getriebewelle folgende Neuteile:
- Dichtung des Getriebeschildes
- Simmerring für die Getriebeausgangswelle
- Simmerring für die Antriebswelle, meine Empfehlung
- denn Antriebsdeckel brauchst Du nicht zwingend notwendig zu ersetzen, wenn Du einen Fräser kennst, so kann er dir die Bohrung vergrößern und passt dir dann eine Bronzebuchse ein und bohrt diese dann neu auf:!:
< nicht vegessen bei Einbau die Getriebeausgangswelle und alle anderen Komponenten vom Kettenschmodder zu befreien
.
Gruß, DUKE
wenn Du das Spiel überprüfst, sei sehr vorsichtig, es könnte nämlich auch sein daß die Getriebeausgangswelle im Getriebe, also ihrem Sitz, gebrochen ist und zwar komplett mit der angegossenen Wellenaufnahme........ dies wäre dann nämlich der Supergau, dann kannst Du dich von deinem Getriebe verabschieden.
Ich empfehle dir den Antriebsdeckel zu demontieren, dananch das Antriebsritzel um an das Getriebeschild zu gelangen. Dieses montierst Du dann auch ab und wenn dir dann schon die Welle mit dem Getriebesitz entgegenfällt, dann weißt Du Bescheid.
Ich drücke dir aber die Daumen daß der schlimmste Fall nicht eintritt.
Du benötigst für die Inspektion der Getriebewelle folgende Neuteile:
- Dichtung des Getriebeschildes
- Simmerring für die Getriebeausgangswelle
- Simmerring für die Antriebswelle, meine Empfehlung
- denn Antriebsdeckel brauchst Du nicht zwingend notwendig zu ersetzen, wenn Du einen Fräser kennst, so kann er dir die Bohrung vergrößern und passt dir dann eine Bronzebuchse ein und bohrt diese dann neu auf:!:

< nicht vegessen bei Einbau die Getriebeausgangswelle und alle anderen Komponenten vom Kettenschmodder zu befreien

Gruß, DUKE

ne Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen
Re: Getriebe
Hallo,
erstmal danke für die Antworten. Da ich wie gesagt nur begrenzt Ahnung hab
, steht das Motorrad mittlerweile bei einem Mechaniker meines Vertrauens. Der hat gemeint, es handelt sich tatsächlich um einen Getriebeschaden und eine Reparatur würde wohl insgesamt mehr als 800€ kosten. Daher hab ich mich für einen komplett 'neuen` gebrauchten Motor entschieden, sogar mit 1 Jahr Gewährleistung. Ich hoffe das war die richtige Wahl.
viele Grüße
erstmal danke für die Antworten. Da ich wie gesagt nur begrenzt Ahnung hab

viele Grüße
Re: Getriebe
Auf jeden Fall erstmal die preiswertere und schnellere Variante.loki hat geschrieben: Daher hab ich mich für einen komplett 'neuen` gebrauchten Motor entschieden, sogar mit 1 Jahr Gewährleistung. Ich hoffe das war die richtige Wahl.
Wünsche Dir viel Glück und Spaß mit dem neuen Motor

Gruß aus Leverkusen
Andree