Probleme beim Schalten

Antworten
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 626
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 11:43
Wohnort: Gellep-Stratum
Kontaktdaten:

Probleme beim Schalten

#1

Beitrag von Mac »

Hallo,

sind gestern los und wollten nach Bocholt (hat letztenendes auch geklappt). Aber, als wir Zuhause los wollten, hab ich ein Problem beim Schalten gehabt. Ich konnte den 2. Gang nicht mehr einlegen. 1. Gang und Neutral ging, weiter rauf nicht. Nach einigen Minuten klappte das dann aber doch wieder. Während der Tour nach Bocholt und zurück ist das nicht mehr aufgetaucht.

Hat wer eine Idee was das ggf. sein kann? :?
<- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

KawasakiS NRW -> Stammtisch - Ausfahrten - Treffen - Klönen <-

Kawaseiten, bei denen ich administrativ / technisch bin:
KawasakiS | GPZForum | ZephyrForum | TwinForum | und hier
Old Didda

Re: Probleme beim Schalten

#2

Beitrag von Old Didda »

Hallo Mac,

Äh? Zu meinem Verständnis: Im Stand ging der 2. nicht rein oder ein paar Minuten im ersten Gang rumgeeiert und dann ging's wieder ?
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 626
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 11:43
Wohnort: Gellep-Stratum
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Schalten

#3

Beitrag von Mac »

Ich bin vom Grundstück im ersten runter, wollte dann hochschalten und das ging nicht. Also noch 2-3 mal vom 1. versucht in den 2. zu schalten, bevor ich erstmal stehen geblieben bin und von Hand versucht habe, den Hebel zu bewegen. Aber da ging auch nix. Dann nochmal losgefahren und siehe da, plötzlich ging das.

Ich bin eh der Meinung, dass die Schaltung ziemlich hakelig und laut schaltet, was allerdings als zephyrtypisch beschrieben wurde... :roll:
<- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

KawasakiS NRW -> Stammtisch - Ausfahrten - Treffen - Klönen <-

Kawaseiten, bei denen ich administrativ / technisch bin:
KawasakiS | GPZForum | ZephyrForum | TwinForum | und hier
Old Didda

Re: Probleme beim Schalten

#4

Beitrag von Old Didda »

o.k.
Dann solltest du erst mal die außen liegenden Möglichkeiten untersuchen.
Die Durchführung der Achse, die durch die Ritzelabdeckung geht, sollte regelmäßig gefettet werden (PCB-Paste, Plastilube o.ä.). Es kann aber auch sein, dass dieses Loch ausgelullt ist. Dann wird's beim Schalten auch schwierig, weil die Achse sich leicht verkantet.
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 626
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 11:43
Wohnort: Gellep-Stratum
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Schalten

#5

Beitrag von Mac »

Ok, fange ich morgen damit mal an, wenn ich eh in die Garage geh (ZRX reparieren) :wink:
<- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

KawasakiS NRW -> Stammtisch - Ausfahrten - Treffen - Klönen <-

Kawaseiten, bei denen ich administrativ / technisch bin:
KawasakiS | GPZForum | ZephyrForum | TwinForum | und hier
Benutzeravatar
Zephyr_1100
Beiträge: 153
Registriert: Montag 12. November 2007, 11:35
Wohnort: 47829 Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Schalten

#6

Beitrag von Zephyr_1100 »

Old Didda hat geschrieben:o.k.
Dann solltest du erst mal die außen liegenden Möglichkeiten untersuchen.
Die Durchführung der Achse, die durch die Ritzelabdeckung geht, sollte regelmäßig gefettet werden (PCB-Paste, Plastilube o.ä.). Es kann aber auch sein, dass dieses Loch ausgelullt ist. Dann wird's beim Schalten auch schwierig, weil die Achse sich leicht verkantet.
Oder in der Buchse ( Schaltwellendurchführung) ist zu viel Dreck vom Kettenfett drin. Hatte ich bei der 12er mal. Konnte auch kaum schalten. Nach der Reinigung war alles Ok
Gruß Gerd

Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt, wenn du aufhörst zu fahren.
:wink:
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 626
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 11:43
Wohnort: Gellep-Stratum
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Schalten

#7

Beitrag von Mac »

Jo, werd also mal putzen... :mrgreen:
<- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

KawasakiS NRW -> Stammtisch - Ausfahrten - Treffen - Klönen <-

Kawaseiten, bei denen ich administrativ / technisch bin:
KawasakiS | GPZForum | ZephyrForum | TwinForum | und hier
BikerLady

Re: Probleme beim Schalten

#8

Beitrag von BikerLady »

Mac hat geschrieben:Jo, werd also mal putzen... :mrgreen:
und dann fetten.

Sollte ich auch mal tun, aber erst muss meine Blechkiste durch den TÜV.
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 626
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 11:43
Wohnort: Gellep-Stratum
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Schalten

#9

Beitrag von Mac »

Da muss die 12er diesen Monat noch hin... :wink:
<- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

KawasakiS NRW -> Stammtisch - Ausfahrten - Treffen - Klönen <-

Kawaseiten, bei denen ich administrativ / technisch bin:
KawasakiS | GPZForum | ZephyrForum | TwinForum | und hier
npn

Re: Probleme beim Schalten

#10

Beitrag von npn »

Schau erst mal nach, ob der Leerlauflampenschalter noch okay ist. Bei 'nem Kumpel mit 'ner ZRX gleiches Symptom, der Kontaktstift vom Schalter war verschlissen/ausgebrochen und blockierte die Scheibe der Schaltwalze gegen Hochschalten.
Old Didda

Re: Probleme beim Schalten

#11

Beitrag von Old Didda »

Dann müsste der Schalter sich selbst wieder geheilt haben :wink:

@ Mac Konntest du eigentlich den Schalthebel Richtung 2. Gang komplett hoch ziehen und der Gang ging nur nicht rein oder war auf Höhe Ruhestellung Schluss?
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 626
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 11:43
Wohnort: Gellep-Stratum
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Schalten

#12

Beitrag von Mac »

Also der Leerlaufschalter dürfte es nicht sein, da das Bike wirklich ohne eingelegten Gang war, wenn die N-Lampe leuchtet.

Ich hatte nicht das Gefühl, dass ich den Hebel ganz nach oben ziehen konnte, also er irgendwo klammt. Hatte ich eben übrigens auch wieder. Nach 2 min und mehrfachem rauf runter ging es dann irgendwann wieder. Bislang ist das Phänomen also lediglich im kalten Zustand aufgetreten...
<- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

KawasakiS NRW -> Stammtisch - Ausfahrten - Treffen - Klönen <-

Kawaseiten, bei denen ich administrativ / technisch bin:
KawasakiS | GPZForum | ZephyrForum | TwinForum | und hier
Old Didda

Re: Probleme beim Schalten

#13

Beitrag von Old Didda »

Dann mach erst mal sauber :D
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 626
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 11:43
Wohnort: Gellep-Stratum
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Schalten

#14

Beitrag von Mac »

Dran kommen.
Ich steh vor dem Problem, dass der große Deckel (kleiner Deckel bereits ab) im Weg ist. Unter dem kleinen ist die hydraulische Kupplung festgeschraubt. Wenn ich die jetzt löse (falls das überhaupt geht), läuft mir wohl die ganze Suppe raus, oder wie ist das aufgebaut ? :roll: :?:
<- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

KawasakiS NRW -> Stammtisch - Ausfahrten - Treffen - Klönen <-

Kawaseiten, bei denen ich administrativ / technisch bin:
KawasakiS | GPZForum | ZephyrForum | TwinForum | und hier
Volker Z

Re: Probleme beim Schalten

#15

Beitrag von Volker Z »

Hallo Mac,

ist ganz einfach...siehe Bild. Hab ich grad erst gestern gemacht...Kupplunsbetätigung kpl. überholt und Bremsflüssigkeit gewechselt.

Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
npn

Re: Probleme beim Schalten

#16

Beitrag von npn »

Old Didda hat geschrieben:Dann müsste der Schalter sich selbst wieder geheilt haben :wink:
Das nicht, mit etwas mehr Krafteinsatz und Hin-und-Her kriegt man das erstmal wieder ein bißchen mobil. Bis zum nächsten Verkanten. Der Schalter kann dabei durchaus noch seine elektrische Funktion bewahren, war bei meinem Kumpel auch so.
Einfach mal rausdrehen und checken. Is ja schnell gemacht.
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 626
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 11:43
Wohnort: Gellep-Stratum
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Schalten

#17

Beitrag von Mac »

So, gerade von Terrasse hoch, denn während ich hier geschrieben habe, kam ein Motorengeräusch immer näher und siehe da, der Dieter hat geklingelt... :mrgreen:
Passend zum nächsten Arbeitsschritt... :mrgreen:

Haben dann mal alles abgebaut und siehe da, alles sauber... :shock:
Das war es also nicht mit dem Dreck... :wink:

Überlegung ÖL:
Der Vorbesitzer hat vor Verkauf noch nen Ölwechsel gemacht. Evtl. ist es das falsche. Daher werde ich morgen früh mal gleich Öl holen gehen und nen Ölwechsel machen. Dann könnte sich das Thema ggf. erledigt haben... Sche wärs... :mrgreen:
<- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

KawasakiS NRW -> Stammtisch - Ausfahrten - Treffen - Klönen <-

Kawaseiten, bei denen ich administrativ / technisch bin:
KawasakiS | GPZForum | ZephyrForum | TwinForum | und hier
BikerLady

Re: Probleme beim Schalten

#18

Beitrag von BikerLady »

Ich hatte auch Probleme beim Schalten, allerdings bekam ich den Leerlauf nicht rein.

Lösung: Es war zuviel Öl drin. Habe den Stand auf das richtige Nivaeu gebracht und seit dem funktioniert alles bestens, das ist jetzt ca. 1,5 Monate her.
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 626
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 11:43
Wohnort: Gellep-Stratum
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Schalten

#19

Beitrag von Mac »

Was Öl schon ausmachen kann, ist der Hammer, gell? 8)
<- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

KawasakiS NRW -> Stammtisch - Ausfahrten - Treffen - Klönen <-

Kawaseiten, bei denen ich administrativ / technisch bin:
KawasakiS | GPZForum | ZephyrForum | TwinForum | und hier
Benutzeravatar
Maddin
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Dresden

Re: Probleme beim Schalten

#20

Beitrag von Maddin »

Apropos Öl:
Wenn ich knapp 100ml Vollsynthetisches auf mein Teilsynthetisches nachkippe, ist das schlimm?
Mein Kupplungszug ist grad gerissen, weiß nun nicht, obs daran gelegen haben könnte...
...und liebevoll nannte er sie "Stück"...

Über 125cm²:
Kawasaki EN 450 A LTD Bj.1986 (gefahren 2005-2007)
Kawasaki Zephyr ZR 550 B1 Bj.1991 (gefahren und geliebt Mai 2010-August 2011)
Kawasaki ZR-7 Bj.1999 (fahre ich seit Juli 2011)
Old Didda

Re: Probleme beim Schalten

#21

Beitrag von Old Didda »

Füllst du Öl mit der Pipette nach ? :wink: :lol:

Und nein, davon geht der Kupplungszug nicht kaputt, noch nicht einmal, wenn du Salatöl einfüllen würdest :D

Ab wann es die Kupplung merkt, hat wahrscheinlich noch niemand getestet.
Benutzeravatar
Maddin
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Dresden

Re: Probleme beim Schalten

#22

Beitrag von Maddin »

Old Didda hat geschrieben:Füllst du Öl mit der Pipette nach ? :wink: :lol:
Fast^^
Ich hab n gutes Schätzauge. :roll:

Ich frag nur, weil meine Gänge in letzter Zeit (glaub, erst seit dem Nachfüllen) ab und an schlecht rein gingen.
Kupplung ging schon immer ziemlich schwer.
Könnt das noch andere Gründe haben?
...und liebevoll nannte er sie "Stück"...

Über 125cm²:
Kawasaki EN 450 A LTD Bj.1986 (gefahren 2005-2007)
Kawasaki Zephyr ZR 550 B1 Bj.1991 (gefahren und geliebt Mai 2010-August 2011)
Kawasaki ZR-7 Bj.1999 (fahre ich seit Juli 2011)
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 626
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 11:43
Wohnort: Gellep-Stratum
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Schalten

#23

Beitrag von Mac »

So, nach dem Ölwechsel hab ich ne kleine Proberunde gefahren. Ich fürchte das war es nicht, wobei ich die falschen Schuhe an hatte und mit denen nicht weitgenug nach oben kam. Danach war das Öl wohl wieder zu warm und die 11er hat wieder geschaltet.

Hab nen weiteren Tipp bekommen, nur bedeutet der, dass das Bke zerlegt werden muss. Schaltgabel platt... :roll:
<- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

KawasakiS NRW -> Stammtisch - Ausfahrten - Treffen - Klönen <-

Kawaseiten, bei denen ich administrativ / technisch bin:
KawasakiS | GPZForum | ZephyrForum | TwinForum | und hier
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 626
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 11:43
Wohnort: Gellep-Stratum
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Schalten

#24

Beitrag von Mac »

hmm... :roll:
Ich grübel da gerade drüber...
Wir haben viel mit ihm besprochen... :roll:
<- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

KawasakiS NRW -> Stammtisch - Ausfahrten - Treffen - Klönen <-

Kawaseiten, bei denen ich administrativ / technisch bin:
KawasakiS | GPZForum | ZephyrForum | TwinForum | und hier
Benutzeravatar
Zephyr_1100
Beiträge: 153
Registriert: Montag 12. November 2007, 11:35
Wohnort: 47829 Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Schalten

#25

Beitrag von Zephyr_1100 »

FrankB hat geschrieben:War beim Kauf nicht die Aussage getätigt worden, das eben dieses "typische" Elfer-Problem schon behoben sein...?
Oder bin ich da jetzt beim falschen Mopped(-Kaufgespräch)??
Nee Frank, da bist du falsch informiert. Das typische 11er Problem bestand darin, dass der 2. Gang immer raus rutschte :wink:
Der Mac kriegt den Gang ja erst garnicht rein.
Gruß Gerd

Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt, wenn du aufhörst zu fahren.
:wink:
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 626
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 11:43
Wohnort: Gellep-Stratum
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Schalten

#26

Beitrag von Mac »

Vielleicht ist es ja jetzt weg. Hab heut nicht mehr testen können. Dafür mach ich das dann morgen früh und Samstag. Und Sonntag hat das Problem dann Ruhetag... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
<- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

KawasakiS NRW -> Stammtisch - Ausfahrten - Treffen - Klönen <-

Kawaseiten, bei denen ich administrativ / technisch bin:
KawasakiS | GPZForum | ZephyrForum | TwinForum | und hier
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 626
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 11:43
Wohnort: Gellep-Stratum
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Schalten

#27

Beitrag von Mac »

Problem ist NICHT gelöst. Weiterhin geht der 2. Gang nicht rein... Heute auch wieder da gewesen... :|
<- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

KawasakiS NRW -> Stammtisch - Ausfahrten - Treffen - Klönen <-

Kawaseiten, bei denen ich administrativ / technisch bin:
KawasakiS | GPZForum | ZephyrForum | TwinForum | und hier
Kawaheinz

Re: Probleme beim Schalten

#28

Beitrag von Kawaheinz »

Hallo Mac!
Hast du das Problem schon behoben? Hatte nämlich dasselbe Problem, 1.Gang problemlos, danach Leerlauf und schluß. Habe leider auch noch einen Lagerschaden an der Antriebswelle, weswegen Ich gestern meinen Motor ausgebaut und zerlegt habe. Habe dann gesehen weshalb der 5.Gang seit längerem geräusche machte (Zähne am Ritzel fehlen teilweise), bin aber noch nicht dahinter gekommen warum der 2.te nicht reingeht. Hatte jedoch auch keine Zeit mehr richtig zu gucken gestern und fahr jetzt weg bis Samstag. Vieleicht kannst Du mir ja einen Tip geben falls du schon weißt was das Problem ist. Wenn nicht, schreib Ich hier nochmal rein ob und was Ich da gefunden habe.
Beste Grüße...
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 626
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 11:43
Wohnort: Gellep-Stratum
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Schalten

#29

Beitrag von Mac »

Hallo Heinz,
nein das Problem ist nicht behoben.
Eine Idee ist noch, dass die Kupplung (Griff bis runter zum Motor) zu wenig Flüssigkeit hat und diese sich erst mit zunehmender Temperatur so weit ausdehnt, dass dann vernünftig geschaltet werden kann. Wollte ich ggf. am WE mal jemand drauf schauen lassen, falls ich mim Möppi zur Eifel kommen kann.

Ansonsten lass uns hier auf alle Fälle mal weiter austauschen... :wink:
<- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

KawasakiS NRW -> Stammtisch - Ausfahrten - Treffen - Klönen <-

Kawaseiten, bei denen ich administrativ / technisch bin:
KawasakiS | GPZForum | ZephyrForum | TwinForum | und hier
Old Didda

Re: Probleme beim Schalten

#30

Beitrag von Old Didda »

Also wenn das der Fall sein sollte, hast du evtl. schottischen Single-Malt in der Leitung. Bremsflüssigkeit (die gehört auch da rein) dehnt sich bei Erwärmung nicht aus.
Benutzeravatar
Zephyr_1100
Beiträge: 153
Registriert: Montag 12. November 2007, 11:35
Wohnort: 47829 Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Schalten

#31

Beitrag von Zephyr_1100 »

Old Didda hat geschrieben:Also wenn das der Fall sein sollte, hast du evtl. schottischen Single-Malt in der Leitung. Bremsflüssigkeit (die gehört auch da rein) dehnt sich bei Erwärmung nicht aus.
Das Einfachste wäre dann, die alte Suppe raus und neue Bremsflüssigkeit rein.
Würde ich als Erstes machen. Ist ja nicht mehr das Jüngste Teil, was du da fährst :wink:
Gruß Gerd

Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt, wenn du aufhörst zu fahren.
:wink:
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 626
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 11:43
Wohnort: Gellep-Stratum
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Schalten

#32

Beitrag von Mac »

Ich hab keine Ahnung was da derzeit drin ist (das mit dem Malt meine ich :mrgreen: ), dass es Bremsflüssigkeit sein sollte, weiss ich auch... :mrgreen:

Vielleicht ist die doch schon älter als auf dem Papier hier steht... :roll:

Kommt neu rein, wenn sie zu unserem "Star"-Schrauber geht (Juli), dann kommt auch gleich der Lenker und die Stahlflex dran :mrgreen:
Lenker hab ich jetzt mal bestellt. Bin mal gespannt, ob der gut aussieht... :mrgreen:
<- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

KawasakiS NRW -> Stammtisch - Ausfahrten - Treffen - Klönen <-

Kawaseiten, bei denen ich administrativ / technisch bin:
KawasakiS | GPZForum | ZephyrForum | TwinForum | und hier
Sabberschnute

Re: Probleme beim Schalten

#33

Beitrag von Sabberschnute »

HI

habe leider das gleiche Problem 2. Gang lässt sich nicht einlegen. Habt ihr inzwischen die Ursache gefunden?
Maik
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 626
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 11:43
Wohnort: Gellep-Stratum
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Schalten

#34

Beitrag von Mac »

Nö, leider nicht. Weiterhin das Problem, wenn die 11er nicht lang genug warmgelaufen ist, geht der 2. Gang net rein... :roll:
<- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

KawasakiS NRW -> Stammtisch - Ausfahrten - Treffen - Klönen <-

Kawaseiten, bei denen ich administrativ / technisch bin:
KawasakiS | GPZForum | ZephyrForum | TwinForum | und hier
uwe

Re: Probleme beim Schalten

#35

Beitrag von uwe »

Hi Mac,
bau mal den Arbeitszylinder unter der Ritzelabdeckung ab,
dann zieh mal die Betätigungsstange von der Kupplung raus, die quer durch den Motor geht
und schau sie Dir ganz genau an.
Da hab ich schon die "lustigsten" Dinge erlebt.
Verbogen, Spitze plattgedrückt usw.
Wenn das um ein paar zehntel mm nicht mehr paßt, kann so was auftreten.
Ist keine große Sache, das Flüssigkeitssystem bleibt ja geschloßen.
Gruß.............Uwe www.zephyr-depot.de
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 626
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 11:43
Wohnort: Gellep-Stratum
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Schalten

#36

Beitrag von Mac »

Hi Uwe,

danke für den Tipp.
Bevor ich das mache, kläre ich aber noch mit Ralf ab, ob er das nicht auch schon gemacht hat. Er hatte sie wegen dem Problem ja auch schon zwischen... :wink:
<- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

KawasakiS NRW -> Stammtisch - Ausfahrten - Treffen - Klönen <-

Kawaseiten, bei denen ich administrativ / technisch bin:
KawasakiS | GPZForum | ZephyrForum | TwinForum | und hier
Antworten