

van-baily hat geschrieben:Ein paar Bilder könnten so einen Thread schon sehr viel anschaulicher machen, meinst du nicht auch??? Ich find es immer toll, wenn Leute in Ihren Tätigkeiten am Moppedschrauben nicht immer nur Text sondern auch mehr Bilder reinsetzen... Oder hast du im digitalen zeitalter noch gar keine digicam???![]()
![]()
Hügelige Grüße
ente hat geschrieben:Ohne Bilder wirklich langweilig das Thema hier.......gähnnnnnnnn
Eine Restauration sollte anhand von Bilder'n dokumentiert werden...
P.S nur meine persönliche Meinung
Gruss Ente
na dann mach doch mit deinem normalen Foptoapparat normale Fotosicerider hat geschrieben:ach so, ja: hab`noch nich`gelernt, wie ich fotos ins forum kriege; da wir nur einen "normalen" fotoapp. haben...da arbeite ich aber dran...
flache grüsse vom aufgemunterten sattler...
Vor dem Vorschlag kann ich nur warnen !!!!!icerider hat geschrieben:moin brummbär! dass` ja echt doof!
da hat bestimmt die zuleitung `nen zu kleinen querschnitt, bzw. es hängen noch zu viele andere steckdosen an der gleichen sicherung, das problem kenne ich...
- da solltest du mal was dran ändern! hast du noch schraubsicherungen oder schon automaten ? bei den schraubeinsätzen ist es zu vertreten, ein grösse höher zu gehen ( z.bsp von 10 auf 16 ampere ), da musst du nur den keramikisolator im gehäuse austauschen...
wie das bei den automaten is`weiss ich nich`... - vielleicht hast du ja auch die möglichkeit ein extra kabel von einer anderen / zusätzlichen sicherung zu legen ?
den keller heizen zu können, is`ja nich`nur für`s arbeiten besser, sondern auch für für deine werkzeuge, teile u.ä. ( wegen gammel ) flache grüsse aus des sattlers warmer bude...
Ich habe da eine im Angebot, ist zwar nicht mehr die neuste, aber funktioniert tut sie glaub ich noch.icerider hat geschrieben:ach so: für kommenden monat is`der kauf einer digitalkamera geplant - mit hilfe von " ben " wird dann alles gut...