810ccm

Antworten
hein

810ccm

#1

Beitrag von hein »

Welche Teile benötigt man für den 810ccm Kit und welche Arbeiten müssen am Motor gemacht werden?
Wo gibt`s die Teile?
Hat jemand eine Kosten-Aufstellung?
Bringt der Umbau was...Preis-Leistungsverhältnis?
Dr. M

Re: 810ccm

#2

Beitrag von Dr. M »

Bringt sehr viel.
Du wirst Dein Eisen nicht mehr wiedererkennen!
Es muß nur aufgebohrt und gehont werden. Härtere Kupplungsfedern oder gleich ein Paar Kupplngsscheiben mehr sind dann aber notwendig.

Den Wisec K810-Kit, der alles notwendige Material (Kolben samt Bolzen und Ringen und passende Kopfdichtung) beinhaltet, gibt es bei allen möglichen Tuningfirmen, die etwas für die alten luftgekühlten Motoren anbieten.

Beipiele: Bike Side, Team Bold´or, Lenden, Frank Bach etc.

Man könnte allerdings auch direkt in den USA bestellen oder per Internet in GB oder oder ...

Kosten? Hm, das ist schwer zu sagen. Der Kit kostet in etwa 550-600 Eurotaler bei uns, wenn ich mich nicht täuche. Aufbohren und Honen sowie Montage ist eine andere Sache und muß individuell erfragt und beantwortet werden.
Benutzeravatar
brummbär
Beiträge: 496
Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
Wohnort: Oberhausen

Re: 810ccm

#3

Beitrag von brummbär »

Macht es nicht Sinn in dem Zusammenhang die Kurbelwelle neu zu lagern?
Old Didda

Re: 810ccm

#4

Beitrag von Old Didda »

Das würde allerdings bedeuten, dass der komplette Motor zerlegt und in verschiedenen Teilbereichen erneuert werden sollte (Dichtungen, Simmerringe, Kugellager, Anlasserfreilauf, Steuerkette, Primärkette, evtl. Schaltgabeln usw.). Das geht dann ganz schön in die Kosten.

Es kommt eben auf die Laufleistung und den Gesamtzustand an.
Wobei sich an unseren bisher zerlegten Motoren zeigte, dass die Kurbelwellenlager am wenigsten empfindlich sind.
Benutzeravatar
van-baily
Beiträge: 308
Registriert: Samstag 22. Dezember 2007, 20:33
Wohnort: Leipheim
Kontaktdaten:

Re: 810ccm

#5

Beitrag von van-baily »

Ich habs letzten Winter / diesen Sommer gemacht.
K810 Kit von Wiseco, hab allerdings den kompletten Motor aufgemacht, da ich auf vollhydraulische Kupplung umgebaut habe. In Verbindung mit mehr Luft / BEnzin (sprich Düsennadeln, Nadeldüse) und ner vernünftig abgestimmten 4 in 1 bringt das schon ne ganze Menge. Kann man aber alles im Tuningbericht vom Markus nachlesen...

(Immer noch trauernde :cry: ) Grüße
Patrick
Zephyr 810 ccm was sonst?!
Dr. M

Re: 810ccm

#6

Beitrag von Dr. M »

brummbär hat geschrieben:Macht es nicht Sinn in dem Zusammenhang die Kurbelwelle neu zu lagern?
Unnötig bei einem ordentlich laufenden Motor, da - wie bereits erwähnt - die Kurbelwellenlager sehr robust und kaum verschleißanfällig sind.
catweazle

Re: 810ccm

#7

Beitrag von catweazle »

Hi Hein,
ich hab im Frühjahr '09 auf 810ccm erweitert.Nach ca.105.000 abgespulten Km.
Die Tuningkits gibts von mehreren Herstellern, Wiseco,REC,Mahle usw.
Es empfiehlt sich jedenfalls ein Komplett-Kit zu kaufen (Kolben mit Ringen und Bolzen und Dichtungen).
Aufbohren und Hohnen ist obligatorisch.
Wenn schon,dann mach es gleich richtig und pass die Vergaser und den Auspuff an den erweiterten Hubraum an.
Wenn das dann immer noch nicht reicht,kannste mit Nockenwellen und Zündanlage noch weiter machen.
Solltest Du selber kein geübter Schrauber sein,dann hol' Dir auf jeden Fall fachkundige Hilfe dazu.
Bei so einem Umbau kann auch einiges schief gehen.
Je nach Laufleistung deines Motors,ist es sinnvoll auch den Ventilen und ihrem Drumrum (Schaftdichtungen,etc.) etwas Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Wenn du das alles selber zustande bringst,hast du nur Materialkosten.Wenn du das bei einem Tuner machen läßt,kost alles zusammen etwa 3-4000 €.
Sowas will gut überlegt sein.
Noch Fragen ?

Gruß Cat
Dr. M

Re: 810ccm

#8

Beitrag von Dr. M »

catweazle hat geschrieben:Wenn schon,dann mach es gleich richtig und pass die Vergaser und den Auspuff an den erweiterten Hubraum an.

Gruß Cat
Das ist meines Erachtens nicht notwendig. Wenn der Motor vor dem Umbau gut gelaufen ist, dann braucht man keine Vergaseranpassung bzw. einen anderen Auspuff. Es sei denn, man will noch mehr Leistung.
Vergaser und Auspuffmanipulationen bringen aber auch schon beim Serienhubraum einiges, wie wir wissen.
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 3. November 2007, 16:13
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: 810ccm

#9

Beitrag von Tommi »

Zu den Kosten:
Bohren und honen
Kolben

Das ist nur ein Beispiel, es gibt natürlich noch andere Anbieter.
In den Staaten ist es günstiger:
eBay USA

Ich habe den Umbau auch gemacht und würde es wieder machen. Ist schon geil.
Vor vier Wochen bin ich mit einen Bekannten los um ein Motorrad zu kaufen.
Es sollte eine Zephyr werden. Ich sollte und habe die Probefahrt gemacht.
Als ich zurück war habe ich den Verläufer gefragt ob sie gedrosselt sein.
Was ich damit sagen will ist, der Unterschied ist schon der Hammer.
Ich hätte vor dem Umbau nicht gedacht das der Unterschied so krass ist.

Beim Zusammenbau gilt größtes Augenmerk den Kolbenringen (sind empfindlich) und den Laufbuchsen des Zylinderblocks. Die sind nach dem Aufbohren schon recht dünn.
hein

Re: 810ccm

#10

Beitrag von hein »

Ist ja schon etwas billiger bei den Amis....
Werd mir den Kit wohl dort bestellen oder gibt`s dagegen was einzuwenden?
Gerold_e

Re: 810ccm

#11

Beitrag von Gerold_e »

Da hat höchstens der Zoll was einzuwenden.
Wird immer schwerer das über die Bühne zu bringen. Und wenn Du nachverzollen darfst, kostet das richtig Asche.....
Benutzeravatar
kaputt
Master of Desaster / Site Owner
Beiträge: 812
Registriert: Samstag 29. Dezember 2007, 19:43
Wohnort: im wilden Süden
Kontaktdaten:

Re: 810ccm

#12

Beitrag von kaputt »

Hallo Hein,
sofern die Dinger in USA wirklich richtig billig sind, also ich meine wirklich richtig preisgünstig, dann spricht nix dagegen.
Aber Dein Absender muss das Paket richtig deklarieren dann kannst du zum Zoll und Deine Abgaben entrichten und gut!
Problem, da Dein Paket (wahrscheinlich) nicht als Kleinsendenung durchgeht (150Euro) wirst du es verzollen müssen. In jedemfall 19% USt + Zoll, das waren z.B. für Motorräder mit mehr als 250ccm 8%, bin aber nicht sicher ob das Kit genauso wie komplettes Moped bahandelt wird!
Alternative: wenn du aus den USA mit dem Flieger/Schiff ankommst darfst du Waren im Wert von 430 Euro zollfrei mitbringen, sollte von deiner Familie gerade jemand drüben sein ...........!
Aber ich glaube es lohnt sich nicht das Ding per Post zu ordern!!
Ich hatte Anfang dieses Jahres eine CDI für die 1100er bei eBay in USA geschossen für 49$ plus 29$ Versand = rund 60 Euro, ging beim Zoll durch ohne Probleme!
Aber Versuch macht kluch :mrgreen:

Gruß aus L.E.
Uwe
Gruß aus L.E.
Uwe
aka Admin

Bei U/Linux hilfreich aber nicht nötig, bei Windows nötig aber nicht hilfreich!
Mein Haus, Mein Auto, Mein Motorrad.
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Persönlichkeit :mrgreen:
muskelkater

Re: 810ccm

#13

Beitrag von muskelkater »

Und: es gibt keinerlei rechtliche Absicherung. Wenn irgendwas schief läuft, hast du eben Pech gehabt.

MfG
Horst

Re: 810ccm

#14

Beitrag von Horst »

Hallo Hein
Bin auch aus dem Saarland
Musste meinen Motor 2008 wegen enormem Ölverbrauch instandsetzen lassen.
810 ccm boten sich da an, neue Ventile,neue Steuerkette,Kopf strömungsgünstig bearbeitet und geplant,neue Ansauggummis,
Vergaser umbedüst,incl.Zusatzarbeiten,Material ,Dichtungen usw.und erster Inspektion,Preis 2160€
Falls Interesse:www.Saarbike.de
Musst aber auf Handy anrufen,meldet sich mit Kasi,ist seit über 25 Jahren im Geschäft und hat echt Ahnung.
Was dann bei Deiner gemacht werden sollte,muss sagt der dir dann.
Ist in der Nähe von Merzig,also keine Weltreise von dir aus..
Grüsse:Horst
hein

Re: 810ccm

#15

Beitrag von hein »

Zoll und so ist kein Problem mehr.
Ein Bekannter von mir ist Ami und im Saarland stationiert.
Werd mir den Kit über den bestellen.

@Horst : Die Ein-und Umbauarbeiten mach ich mit Hilfe eines Freundes selbst.
Ist der Leistungsunterschied 810 - 750ccm wirklich deutlich spürbar?
Dr. M

Re: 810ccm

#16

Beitrag von Dr. M »

hein hat geschrieben: Ist der Leistungsunterschied 810 - 750ccm wirklich deutlich spürbar?
Ja!
Benutzeravatar
van-baily
Beiträge: 308
Registriert: Samstag 22. Dezember 2007, 20:33
Wohnort: Leipheim
Kontaktdaten:

Re: 810ccm

#17

Beitrag von van-baily »

Dr. M hat geschrieben: Ist der Leistungsunterschied 810 - 750ccm wirklich deutlich spürbar?
Ja!
kann ich bestätigen
Zephyr 810 ccm was sonst?!
hein

Re: 810ccm

#18

Beitrag von hein »

Wie macht sich der Leistungsunterschied bemerkbar?
Wieviel PS ? Drehmoment ?
Ich will erstmal nur den 810er Kit einbauen ohne Veränderung der Vergaser.
Offener Auspuff ist montiert.
Dr. M

Re: 810ccm

#19

Beitrag von Dr. M »

Was willst noch alles wissen? :lol: :lol: :lol: :lol:

Suche und lies einmal meinen Tuning-Artikel, dort werden Deine Fragen beantwortet.
Antworten