van-baily hat geschrieben:Thema gabs schon oft.... egal obs ne 550, 750 oder 1100 is, sobald am Krafstoffsystem -> sprich Luftfilter, Lufikasten, Vergaser mit seinen Düsennadeln und Hauptdüsen,Auspuffanlage Krümmer und Endtopf was verändert wird heißt es ab auf den Prüfstand zu einer Abstimmung. Alles andere ist Blödsinn. Es mag schon sein, dass es jemand mit den Einstellungen hinbekommt, dass die Kiste läuft, aber man sollte sich schon sicher sein, dass das Gemisch auch i. O. ist. Bei zu magerem Gemisch kann das fatale Folgen für den Motor haben (Loch im Kolbenboden und ähnliche Scherze)
genau

K&N Gruss
van-baily hat geschrieben:Ich bin derzeit am überlegen ob ich mir nicht eine Lambdasonde von KOSO hole um mein Gemisch ständig überprüfen zu können. Bei mir macht das Sinn mit dem 810er, gemachten Zykopf, und Dynojetvergaser mit 4-1... wenn das TEil mal montiert ist, geb ich nen Testbericht hier ab...
Bin diesbezüglich auch am Überlegen, weil mein Zwischenrohr noch mal neu gemacht wird. Ich weiss allerdings auch nicht ob das SLS bei der Elfer die Messung verfälschen würde

Idealerweise sollte(n) die Aufnahmen für die Sonde auch nahe am Zylinder sein. D.h. eigentlich bräuchte man entsprechend vier Aufnahmen (Doppelwandiger Krümmer ?

), so dass jeder Gaser für sich abgestimmt werden kann. Eine Sonde kann aber auch schon weiterhelfen um das Gemisch über einen weiten Drehzahlbereich zu optimieren, wenn die Gasersynchronisation passt
@Patrick
kannst du mir mal deine Bezugsquelle (Sonde/Anzeige) geben

Ich bin bis dato nur bei Micronsystems fündig geworden.