Hallo,
ich schließe mich der Meinung von HD an.
Da hat jemand mal andere Deckel drauf gemacht.
Wahrscheinlich von der ZR7,das kann ich auf den Bildern auch nicht genauer beurteilen.
Unterschiede im Leistungs und Laufbild der Vergaser können möglich sein,weil die Dicke und Höhe der Deckel auch
unterschiedlich und somit die Vorspannung der Feder im Gasschieber auch wieder unterschiedlich ist.
Scheint aber ein Original Zephyr 750 Vergaser zu sein,(bis auf die Deckel) der ab 95 bei der C5 und dann weiterhin für
die D-Modelle verwendet wurde.
Über die Stopfen,statt der Schläuche,würde ich mir keine Gedanken machen.
Es ist zwar nicht Original,aber die Variante mit den Stopfen und nur einem Schlauch,wurde früher
auch schon verwendet.(Vor der Zephyr-Baureihe)
Funktioniert,solange die Stopfen dicht machen.
Auf jeden Fall,hat da schon mal jemand gewaltig seine Finger in dem Vergaser drin gehabt.
Gruß................Uwe
www.zephyr-depot.de
PS: Verchromte Original Deckel,kannste von mir geschenkt haben.
Einfach mal Deine Anschrift mailen.
Sind aber nicht mehr neuwertig.
Würde mich auch mal interessieren,ob da horizontal,entgegen der Fahrtrichtung,am unteren Ende
des Gasschiebers eine kleine Bohrung im Gasschieber ist.
Old Didda hat geschrieben:Irgendwas stimmt da nicht. Vergaser 4 hat auch normalerweise einen Schlauch auf dem Unterdruckanschluss, und keinen Stopfen.