CO- und Lambda Messung an der 11er mit Sekundärluftsystem

Antworten
Benutzeravatar
zrt11
Beiträge: 893
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 20:56
Wohnort: Schwarzwald Süd-West

CO- und Lambda Messung an der 11er mit Sekundärluftsystem

#1

Beitrag von zrt11 »

Habe gerade mal wieder die TÜV-Hürde HU/AU genommen. Bei der CO-Messung kam ein Wert von 0,9 raus. So weit so gut :arrow:
Wenn ich aber das Sekundärluftsystem richtig verstehe, wird nach der Verbrennung im Motor, Luft in den Auslasstrakt zugeführt. D.h. bei einer Lambdamessung wird nicht das eigentliche Luft-/Kraftstoffverhältnis aus dem Zylinder gemessen, sondern auch die zugeführte Luft aus dem Nachverbrennungssystem. In beiden Fällen wären Lambda- und CO- Messungen verfälscht :? :roll: :?: .

Muss man also bei der Einstellung auf einen CO- oder Lambdawert das Sekundärluftsystem zwingend abklemmen :?:, oder kann dies vernachlässigt werden? Welche Werte sind optimal?
Gruss Gerhard

just do it
Benutzeravatar
Peppy
Beiträge: 75
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 19:51
Wohnort: zuhause

Re: CO- und Lambda Messung an der 11er mit Sekundärluftsystem

#2

Beitrag von Peppy »

meine meinung

KOMPRESSOR STATT KATALYSATOR

mfg

Peppy
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8740
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: CO- und Lambda Messung an der 11er mit Sekundärluftsystem

#3

Beitrag von Dirty Harry »

Die Sekundärlufteinblasung soll eigentlich eine Nachverbrennung in der Auspuffanlage bewirken. Unverbrannter Kraftstoff soll durch die zusätzliche Luftzufuhr und die Hitze der Krümmer nochmals verbrannt werden. Denke aber, daß das totaler Blödsinn ist. Es verdünnt vielleicht das Abgas und das war es dann schon.
War jetzt schon 2 Mal ohne SLS bei der AU und noch nie Probs gehabt.
Harry, Inschenör :mrgreen:
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Benutzeravatar
zrt11
Beiträge: 893
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 20:56
Wohnort: Schwarzwald Süd-West

Re: CO- und Lambda Messung an der 11er mit Sekundärluftsystem

#4

Beitrag von zrt11 »

@peppy
:mrgreen:
@DH
eben, wenn das Abgas "verdünnt" oder wie auch immer wird, ist Lambda 1 mit SLS nicht gleich Lamda 1 ohne SLS, oder kann die evtl. entstehende Differenz vernachlässigt werden :?:
Gruss Gerhard

just do it
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8740
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: CO- und Lambda Messung an der 11er mit Sekundärluftsystem

#5

Beitrag von Dirty Harry »

Solange die Dicke schnurrt wie ein Kätzchen, kannst Du alles vernachlässigen.
Also mir ist das wurscht.
Weiß noch, wie sich viele damals in die Hose gemacht haben und den TÜV vorgezogen haben, als die AU für bikes kam, alles warmer Wind, also Zephyr. :mrgreen:
War jetzt zweimal bei AU, das erste Mal mit Originallufi = 1,2% CO
Das zweite Mal mit K+N und großen Düsen = 3,2% CO
Erlaubt ist bis zu 4,5% CO
Dreh´mal Deine Leerlaufgemischregulierschrauben ( Hammer Wort ) 1 Umdrehung raus und Problem ist Schnee von gestern denke ich.
Und ich bin Inschenööööör. :wink: :lol:
Harry, Mechaniker
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Benutzeravatar
zrt11
Beiträge: 893
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 20:56
Wohnort: Schwarzwald Süd-West

Re: CO- und Lambda Messung an der 11er mit Sekundärluftsystem

#6

Beitrag von zrt11 »

@DH
Dirty Harry hat geschrieben:Solange die Dicke schnurrt wie ein Kätzchen, kannst Du alles vernachlässigen...
Meine Dicke brüllt aber wie ein Löwe... :mrgreen: :mrgreen:

Mir geht es generell darum, ob bei einer Lambda Messung mit oder ohne SLS unterschiedliche Messwerte entstehen :!: Dito für die CO Messung.

Gleicht man die Vergaser z.B. auf Lambda 0,9 mit SLS ab, was ohne SLS vielleicht ( :?: um mal einen Wert zu nennen) nur Lambda 1,2 wären hätte das Leitungstechnisch negative Auswirkungen, da das Gemisch für die optimale Leistung zu mager wäre.
Gruss Gerhard

just do it
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8740
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: CO- und Lambda Messung an der 11er mit Sekundärluftsystem

#7

Beitrag von Dirty Harry »

Da die Messung nur im Leerlauf stattfindet, ist die ganze Sache nicht so wichtig. Leistungsmäßig sowiso nicht. Habe probiert mal über Standgasdrehzahl zu gehen, CO stieg an bis 5,0%.
Ich sach nur: Gib dem Affen Zucker, auch wenn er brüllt wie ein Löwe, aber geht wie die Sau. :mrgreen:
Noch Fragen? :wink: :lol: :P
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Antworten