Längerer Steuerkettenspanner Touramax schädlich?
Längerer Steuerkettenspanner Touramax schädlich?
Ein altes Thema, ich weiß ich weiß....
aber da ich eh grad ein zwei Teile bestellen muss überlege ich um folgendes mal mit zu bestellen: http://www.vogel-motorradzubehoer.de/pr ... s_id=94570
Teuer ist es nicht und auch nicht schwer einzubauen was ich so lese, aber was ich mich frage ist ob der zusätzliche Druck auf die Kette schädlich sein kann? Ich denk an erhöhten Verschleiß der Kette durch den zusätlichen Druck etc. Ich weiß ja nicht wie empfindlich das alles ist.
Auf dem Produktfoto ist dieser "Kopf" http://www.zephyristen.de/technikbilder ... anner3.jpg vom Spanner übrigens nicht zu sehen, muss ich den extra dabei bestellen?
Gruß schonmal, Marc
aber da ich eh grad ein zwei Teile bestellen muss überlege ich um folgendes mal mit zu bestellen: http://www.vogel-motorradzubehoer.de/pr ... s_id=94570
Teuer ist es nicht und auch nicht schwer einzubauen was ich so lese, aber was ich mich frage ist ob der zusätzliche Druck auf die Kette schädlich sein kann? Ich denk an erhöhten Verschleiß der Kette durch den zusätlichen Druck etc. Ich weiß ja nicht wie empfindlich das alles ist.
Auf dem Produktfoto ist dieser "Kopf" http://www.zephyristen.de/technikbilder ... anner3.jpg vom Spanner übrigens nicht zu sehen, muss ich den extra dabei bestellen?
Gruß schonmal, Marc
Re: Längerer Steuerkettenspanner Touramax schädlich?
Moin,
Welchen Spanner Typ hast du denn? bzw. c4 modell?
Auch mit diesem Keil, oder mit der Rastmechanik.
MFG
Welchen Spanner Typ hast du denn? bzw. c4 modell?
Auch mit diesem Keil, oder mit der Rastmechanik.
MFG
Re: Längerer Steuerkettenspanner Touramax schädlich?
Keil? Rastmechanik? Meine ist aus 1991 der Rahmennummer zufolge.
Re: Längerer Steuerkettenspanner Touramax schädlich?
Moin,
ja da gibts 2 verschiedene Patente, oder hast nen Bild vom ganzen Spanner?
Deine ist ne 55er?
Bzw. hast du das Bucheli WHB 550/750?
MFG
ja da gibts 2 verschiedene Patente, oder hast nen Bild vom ganzen Spanner?
Deine ist ne 55er?
Bzw. hast du das Bucheli WHB 550/750?
MFG
Re: Längerer Steuerkettenspanner Touramax schädlich?
Hab ne 750er und beide Handbücher (wovon eins ein ziemlicher Fehlkauf war...) Hab den Kettenspanner nog nie draußen gehabt, keine Ahnung wie er bei mir aussieht 

Re: Längerer Steuerkettenspanner Touramax schädlich?
Ich würde auf das Orginalteil zurückgreifen.
Ketten sind eigentlich recht unempfindlich, das Hauptproblem ist, dass die schwingen. Und die Schwingungen verändern sich natürlich mit der Kettenspannung und damit auch die Resonanzfrequenz. Sowas wird i.d.R. in der Entwicklung genau berechnet und deswegen würde ich dir davon abraten, einen anderen Steuerkettenspanner zu verbauen.
Praktisch wäre eine Primärkettenspanner
Das sind nämlich die Dinger, die so laut Rasseln. Die Steuerkette tut das kaum.
Die Primärkette ist wesentlich breiter und massiver. Die Steuerkette ist länger und u.a. zwischen den Nockenwellenzahnrädern mit einer Gummischiene geführt. Somit tritt da wirklich wenig Rasseln auf. Die Primärkette dagegen ist kurz, breit und nicht vorgespannt. Bei mir hat sie ordentlich Spiel, ich konnte sie 1-2cm bewegen! Aber unsere Eisenschweine scheinen ausreichend robust zu sein, bisher habe ich keine Verschleißerscheinungen feststellen können. Und das typische Rasseln hört man ja eigentlich bei jeder Zephyr.
Zur Not hab ich aktuell noch 2 Ersatzmotoren liegen
Brauch einer einen?
Btw: der Steuerkettenspanner sollte mit einer neuen Papierdichtung verbaut werden und man kommt an das Ding kaum dran, wenn man nicht den Vergaser ausbaut.
MfG
Ketten sind eigentlich recht unempfindlich, das Hauptproblem ist, dass die schwingen. Und die Schwingungen verändern sich natürlich mit der Kettenspannung und damit auch die Resonanzfrequenz. Sowas wird i.d.R. in der Entwicklung genau berechnet und deswegen würde ich dir davon abraten, einen anderen Steuerkettenspanner zu verbauen.
Praktisch wäre eine Primärkettenspanner

Die Primärkette ist wesentlich breiter und massiver. Die Steuerkette ist länger und u.a. zwischen den Nockenwellenzahnrädern mit einer Gummischiene geführt. Somit tritt da wirklich wenig Rasseln auf. Die Primärkette dagegen ist kurz, breit und nicht vorgespannt. Bei mir hat sie ordentlich Spiel, ich konnte sie 1-2cm bewegen! Aber unsere Eisenschweine scheinen ausreichend robust zu sein, bisher habe ich keine Verschleißerscheinungen feststellen können. Und das typische Rasseln hört man ja eigentlich bei jeder Zephyr.
Zur Not hab ich aktuell noch 2 Ersatzmotoren liegen


Btw: der Steuerkettenspanner sollte mit einer neuen Papierdichtung verbaut werden und man kommt an das Ding kaum dran, wenn man nicht den Vergaser ausbaut.
MfG
Re: Längerer Steuerkettenspanner Touramax schädlich?
Moin,
also nach meiner Meinung ist das eine in den meisten Fällen überflüssige Ausgabe.
Wir reden hier vom Steuerkettenspanner der 750, der 2 Bolzen besitzt die im Winkel von 90° aufeinander wirken.
Im verlinkten Set ist anscheinend nur der hintere Bolzen enthalten, wenn der Kettenspanner Probleme macht liegt das normalerweise am vorderen Bolzen, der sich ins Kettenspannergehäuse frißt. Da bringt es wenig hinten die Spannung zu erhöhen, er frißt sich wieder bzw, weiter fest.
Abhilfe bringt dann nur ein neuer Kettenspanner, das hab ich schon durch.
Im übrigen geb ich Norman Recht, wenn alles im normalen Rahmen ist tut eine erhöhte Vorspannung nicht not, sorgt eher für verstärkten Steuerkettenverschleiß.
also nach meiner Meinung ist das eine in den meisten Fällen überflüssige Ausgabe.
Wir reden hier vom Steuerkettenspanner der 750, der 2 Bolzen besitzt die im Winkel von 90° aufeinander wirken.
Im verlinkten Set ist anscheinend nur der hintere Bolzen enthalten, wenn der Kettenspanner Probleme macht liegt das normalerweise am vorderen Bolzen, der sich ins Kettenspannergehäuse frißt. Da bringt es wenig hinten die Spannung zu erhöhen, er frißt sich wieder bzw, weiter fest.
Abhilfe bringt dann nur ein neuer Kettenspanner, das hab ich schon durch.

Im übrigen geb ich Norman Recht, wenn alles im normalen Rahmen ist tut eine erhöhte Vorspannung nicht not, sorgt eher für verstärkten Steuerkettenverschleiß.
Re: Längerer Steuerkettenspanner Touramax schädlich?
Nach Rücksprache mit uns Uwe bin ich auch ab von dem Teil.
Eventuell irgendwann mal auf ein Originalteil zurückgreifen und das Ding ersetzen. Vorerst ist mir das jedoch denke ich keine 40€ oder mehr wert. Soll sie halt rasseln
Aber interessant find ich das Thema schon. Schreibt Kawasaki denn ein bestimmtes Wechselintervall für den Spanner vor? In meinem Handbuch steht jedenfalls nichts.
Eventuell irgendwann mal auf ein Originalteil zurückgreifen und das Ding ersetzen. Vorerst ist mir das jedoch denke ich keine 40€ oder mehr wert. Soll sie halt rasseln

Aber interessant find ich das Thema schon. Schreibt Kawasaki denn ein bestimmtes Wechselintervall für den Spanner vor? In meinem Handbuch steht jedenfalls nichts.
Re: Längerer Steuerkettenspanner Touramax schädlich?
Damit hast du dir die Frage schon selbst beantwortet.
Und wie gesagt: das Rasseln kommt meistens von der Primärkette, nicht von der Steuerkette!
MfG

Und wie gesagt: das Rasseln kommt meistens von der Primärkette, nicht von der Steuerkette!
MfG