unter Euch sind ja einige, die richtig Ahnung von der Technik haben, und vielleicht kann mir jemand mal einen Tip geben; ich verzweifel langsam mit meiner 750er (Baujahr 1996, inzwischen 30.000 km auf der Uhr).
Ich erzähl mal meinen Leidensweg:
Vor einem Jahr (!!!) habe ich die Gute in die Werkstatt gegeben weil mir ein erhöhter Ölverbrauch aufgefallen war. Es wurde festgestellt dass durch langes Rumstehen beim Vorbesitzer die Kolben bzw. Kolbenringe irgendwie fest-gegammelt waren (ich hab nicht so die Ahnung von der Technik, also seht mir die Ausdrucksweise nach

Dann kam ein anderes Problem dazwischen mit dem Vergaser, da war irgendwas undicht und mir ist der komplette Motor mit Benzin vollgelaufen. Das hatte mit dem Ölverbrauch wohl wenig zu tun, also diesen Fehler beheben lassen und weiter fahren.
Ölverbrauch dann: 1 Liter auf 150 km (in Worten: Einhundertfünfzig !!!).
Wieder in die Werkstatt, das ganze Ding nochmal zum Motoreninstandsetzer, der hat alles nochmal überprüft, alles für gut befunden, Motorrad wieder zusammen gebaut und weiter gefahren. Am Ölverbrauch hatte sich jedoch nichts verändert.
Also wieder in die Werkstatt. Dann wurden diverse Dichtungen ausgetauscht, Ventilschaft erneuert, und danach bin ich 250 km gefahren und ca 1/2 Liter Öl ging durch. Das ist ja immer noch zuviel und jetzt soll ich sie über den Winter nochmal in die Werkstatt bringen, aber so richtig wissen die gar nicht mehr was die noch machen sollen.
Was tun?
Vielen Dank schonmal an die, die den ganzen Text gelesen haben, vielleicht hat ja jemand ne Idee woran´s liegen könnte ?


