
Ich habe nach dem Kauf einer Zephyr 550, die 10 Jahre lang eingelagert war, zunächst mal den Vergaser in einem Ultraschallbad reinigen lassen und den vollständig zusammengebaut. Die Schwimmerkammer-Dichtungen, Luftschrauben, O-Ringe habe ich gegen neue ausgetauscht. Anschließend habe ich die Drosselklappen (nach einer Anleitung mit vier Kugellager-Kugeln) aufeinander abgestimmt. Die Luftschrauben waren auf 6 Umdrehungen eingestellt, so habe ich sie auch wieder komplett reingeschraubt und dann alle genau sechs Umdrehungen wieder rausgeschraubt (ist das nicht zu viel?).
Was muss ich nun unbedingt beachten bevor ich den Vergaser wieder einbaue? Ich möchte den nicht wieder ausbauen müssen wenn ich etwas vergesse...
Und
Kann ich den Motor nach dem Einbau dann ganz normal starten? Muss der Vergaser immer neu synchronisiert werden? Der Motor lief nach der 10-jährigen Pause kurz, das Motorrad wurde zwei km gefahren und steht nun seit zwei Wochen wieder.
Viele Grüße aus Frankfurt!
Rafa