Ja,ja und abgesehen von der seltsame OptikDirty Harry hat geschrieben: Harry, der jetzt 4 von den komischen Teilen dran hat,...................
...................mal sehen, wie lange.![]()
![]()
![]()




Ja,ja und abgesehen von der seltsame OptikDirty Harry hat geschrieben: Harry, der jetzt 4 von den komischen Teilen dran hat,...................
...................mal sehen, wie lange.![]()
![]()
![]()
Ein Freund darf man nicht anlügenDirty Harry hat geschrieben:Deswegen heißt sie ja auch Dicke.![]()
Aber jetzt mal ehrlich, das sieht doch Scheiße aus, oder ist das nur meine Meinung?
Aber muss dann wieder entlüften, oderDirty Harry hat geschrieben:Also doch wieder die Gummitüddel drauf und die Alukappen gewinnbringend verkaufen![]()
![]()
![]()
Harry
Geschmäcker sind verschieden. Zum Glück.Dirty Harry hat geschrieben:Deswegen heißt sie ja auch Dicke.![]()
Aber jetzt mal ehrlich, das sieht doch Scheiße aus, oder ist das nur meine Meinung?
Harry, der Gummislieber mag
Tja Bernd, eigentlich ist alles gesagt, so sieht es bei mir auch aus, deswegen bleiben sie auch drin, der Hauptgrund war bei mir eigentlich der, ich habe den hinteren Sattel selbst lackiert und beim Flüssigkeitswechsel vor 2 Jahren läßt es sich nicht vermeiden, wie Du ja auch geschrieben hast, das etwas daneben geht, so auch bei mir, zwar gleich abgewischt, aber der Lack war auch weg. Jetzt mit den ekeligen DingernBernd-Hamburg hat geschrieben:Ich hab alles durch und ich habe ganz sicher keine zwei linken Hände.
Die Stahlbusventile sind eine professionelle Lösung. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Man kann sich an der Länge des Gewindes stören, aber das ist schon mal alles.
Die Dinger funktionieren perferkt, ohne Sauerei und Firlefanz, auch wenn man den Wechsel allein und in der Hocke macht. Wer hat schon ne Werkstatt mit Bühne, ich jedenfalls nicht.
Zum Glück kann es jeder selbst entscheiden. Ich finde die Dinger jeden Euro wert und lasse sie auch in den Sätteln.