Dr.Goldwing hat geschrieben:Moin, als auch XJR 1300 Fahrer mal ne Frage, was hast du den im Detail an Originalteilen verbaut,
ich entdecke auf Anhieb mal den Ventildeckel einer FJ und weiter?
Das was ich verbaut habe passt nicht an jede XJR. Z.B. liefert der englische Händler bei der Akrapovic einen Halter für die Serienfußrasten der 800 Gramm wiegt und so Platz schafft für die höhere Auspufflinie. Das war mir zu schwer und so hab ich einfach alte FZ1000 Fußrasten hinten genommen, die sin außerdem noch 200 Gramm leichter als die Serie.
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
Schon wieder ein unnütes Kilo weg. Außerdem vibrieren die nicht so sehr wie die gummierten Serienrasten

Aber die FZ Rasten haben nur eine Aufnahme für den Auspuff rechts, bei Doppelstrahl hat man dann ein anderes Problem.
Ich hab den Ölkühler einer FJ 1100, der ist nicht so überdimensioniert wie der Serienkühler, auch etwas schmaler. Dadurch sind die Ölleitungen etwas zu lang, oder man setzt ihn etwas höher und baut neue Halterungen. Ich nehme dafür Carbon, das ist günstig und lässt sich sehr gut verarbeiten. Dadurch wird der Mototor nicht schlechter gekühlt denn der Ölkühler sitzt den Kühlkanälen nicht im Weg. Mein Ölthermometer sagt alles im grünen Bereich
Der FJ Ventildeckel passt mit den original FJ Schrauben und Schraubendichtungen, auch für kleines Geld zu haben und dann macht CBM den glänzend.
Auch die durchlasstarken FJ Ansaugstutzen erfreuen bekanntermaßen viele XJR Fahrer, ergänzen den Topham Kit und die FJ 1100 Nockenwellen.
Der hintere Bremssattel ist von einer R1, wiegt 450 Gramm weniger.