sorry für die knappen Angaben, hole ich gerne nach:
Es handelt sich um eine 11-er Bj. 94 aus 4. Hand (da könnt also schon so mancher Künstler am Werk gewesen sein

).
Na ja, laufen tut sie schon. Leider fehlt mir aber der Vergleich bzw. die Erfahrung um ernsthaft beurteilen zu können, ob Sie jetzt gut läuft oder eher nicht. Da wärs vielleicht am besten, es würd mal einer damit fahren, der Erfahrung mit der 11-er hat. Jenseits der 7500 U/min macht Sie mir allerdings den Eindruck, als wär es ihr lieber, wenn ich jetzt endlich weiterschalte... Muss aber auch dazusagen, dass ich erst die Ventile eingestellt und danach noch nicht synchronisiert habe.
Der Verbrauch lag zuletzt zwischen 6 und 7 Liter.
Zum Lufi: Der hintere quaderförmige Kunststoffkasten, den man öffnet um den Schaumstoffeinsatz zu reinigen, der hat doch einen Deckel, der mit 4 Schrauben befestigt ist. Und dieser Deckel ist bei mir unten platt und man sieht von unten (am Rand des ovalen Loches in der Mitte) dass da einer was weggesägt hat. Ich habe ja nun leider noch keinen vollständigen Filter gesehen, aber die Skizze im Handbuch zeigt, dass dort eigentlich nochmal so'n Kunststoffzylinder dranhängt.
Der Vorbesitzer sagt er sei nur gefahren und hat nie selber geschraubt. Der TÜV hat nix moniert und der Abgaswert war 0,1.
Ich frag mich halt, ob es besser ist, den Ofen mit der vorhandenen Bedüsung mal gescheit einzustellen (oder einstellen zu lassen) oder gleich zu bewährten zu greifen (sei's Orschinal oder Dyno). - Mehrere Versuche kosten halt gleich wieder Zeit und Geld, deshalb ist mir Euer Rat ja wichtig.
Dank und Gruß
Reiner