So, ich noch mal.
Als erstes mal ein großes
DANKE an alle, die sich hier eingebracht haben!
@amir
An die Führungen habe ich noch gar nicht gedacht, aber da hast Du natürlich recht.
@Damir
Genau mein Freund, so soll es sein.
@H.D.
Trivial, also mit Deinen Fremdwörtern kannst Du mir nicht imprägnieren.
Aber ich gebe Dir recht 100000 km sind schon ne ordentliche Leistung, aber der macht noch mehr, siehe @all
@Duke
Hey Meister, danke für die ausführliche Beschreibung, wie immer perfekt, hat sich aber erledigt, siehe @all
@Dok
265000 km? Hut ab!
@all
Als erstes muß ich mal was loswerden, bin heute seit langer Zeit mal wieder auf der 11er gesessen, also in der Garage vor der halben Dose,.........
.........watt´n geiles Gefühl!
Wird Zeit, das es noch wärmer wird und der April kommt.
So genug geschwärmt und jetzt zu den Fakten:
Habe heute die Ventile kontrolliert und da jeweils eins im Einlaß und eins im Auslaß nicht gestimmt hatte, kamen beide Nockenwellen raus und so konnte ich mir das alles mal genau anschauen.
Also bei den äußeren Zylindern könnte der Wechsel der Schaftdichtungen vielleicht noch gehen, zumindest kommt man hier noch halbwegs ran.
Siehe Bild:
Zephyr Ventileeinstellen 001.jpg
Hier sieht man ganz gut, an Zylinder 4 Einlaß kommt man gut ran.
Zephyr Ventileeinstellen 003.jpg
Dann habe ich mit einem 17er Ringschlüssel mal das Ventil runtergedrückt, ich war überrascht, wie leicht das geht!
Zu Zweit und mit Gegendruck könnte man so ganz einfach die beiden Keile rausnehmen.
Habe dann noch versucht einen gebogenen Draht über das äußere Kerzenloch zu führen um das Ventil oben zu halten, was jedoch nicht ging, da die Kerzenöffnung zu klein ist um einen vernünftigen Haken einzuführen.
Zephyr Ventileeinstellen 005.jpg
Und in dem Moment bin ich zu der Meinung gekommen, das mit Druckluft zu machen ist ein großes Risiko. Es kann funktionieren, es kann aber auch in die Hose gehen, sprich das Ventil fällt in den Brennraum, bzw. so weit nach unten, daß man es nicht mehr greifen kann, auch wenn der Kolben auf OT steht.
Hatte mir auch schon Gedanken gemacht, so wie DUKE beschrieben hatte, aus einer alten Zündkerze einen Adapter zu bauen, siehe hier:
Zephyr Ventileeinstellen 006.jpg
Fazit für mich:
Alles bleibt wie es ist, beim nächsten Ölwechsel kommt 20W-50 rein und gut isses
So Leute Ventile sind eingestellt, der blöde Kettenspanner ist auch wieder drin, morgen noch die Feder rein, habe ihn heute ohne montiert und mittels eines kleinen Schraubendrehers vorgespannt, geht ja bei der 11er gut, dankt Sperrklinke. Und morgen wird wieder komplettiert.
Harry
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.