Nach dem Motorwechsel und der kompletten Revision ist die Zephyr ist diese nun 2500 km wirklich problemlos und sehr gut gelaufen. Gestern dann der erste größere Ausfall. Ein Vergaser ist übergelaufen und das 100 km von Zu Hause weg. Also nächste Autobahn gesucht und Gas. Bei Hahn auf lief die auf alle Pötte.
Kurzer Check zu Hause offenbarte Vergaser 1 als Übeltäter. Also Kammer runter und da waren dann so 3-4 schwarze Krümmel im Vergaser. Ein Größerer hing wohl wahrscheinlich im Nadelventil, so das dieses nicht mehr ganz schließen konnte.
Aber wo kommen die her. Von der Farbe her vermutlich teile des Benzinschlauches, aber das ist immer noch der alte und wurde nicht getauscht. Da ich ja in Österreich in Urlaub war und dort so 6-7 Tankfüllungen durchgeblasen haben frage ich mich, ob die da einen höheren Bioanteil haben, der da den Schlauch angreift?
Achso, nach Reparatur ist mir dann was Dummes passiert. Beim Durchtesten der Vergaser mit Schauch und öffnen der Ablaßschraube, ist Benzin in den Zylinder 1 gelaufen bis ich diesen dann als Übeltäter ermittelt hatte, das nun nach Restart der Motor/ Anlasser blockierte

Gruß Uli