Im Elektrik-Forum habe ich mir schon Rat geholt, nun könnte ich noch so zwei bis x Tipps brauchen

Ich habe mir in der Bucht eine 750er gekauft (ohne vorherige Besichtigung - den Fehler mache ich nicht wieder!) und ich will nicht sagen, sie ist mause-tod, aber vermutlich kurz davor und ich ärgere mich über mich selber schwarz

Ich schraube schon sehr lange an Oldtimern, aber Motorräder sind leider (noch) Neuland für mich. In vielen Stunden vor dem PC habe ich recherchiert, dass der schlechte Motorlauf eigentlich nur von völlig verdreckten Vergasern und einer mangelhaften Zündung kommen kann. Also habe ich die Bank ausgebaut, eine 3/4 Stunde in heiße Zitronensäure eingelegt, die Vergaser durchgeblasen, 4 Vergaser-Überholsätze (alle Düsen neu) gekauft und eingebaut, die Schwimmerstände neu reguliert, einen Synchrotester gekauft und alles schön sauber wieder zusammen- und eingebaut. Parallel habe ich vier neue Zündkerzen und neues Zündkabe moniert = alle 4 Kerzen blitzen = Zündfunke vorhanden.
Was soll ich sagen, der Motor sprang an und lief sogar - nach meinem Empfinden - sauber. Also mit dem Snychro-Tester alle 4 Vergaser um die 0,2 Bar bei 1.500 eingestellt und dann mal herzhaft am Gasgriff gedreht. Und hier fängt das Drama an

Der Motor dreht bis ca. 6.000 Umdrehungen hoch, dann bricht die Drehzahl umgehend auf ca. 2000 Umdrehungen ein und dann wieder auf 4. - 6.000 Umdrehungen hoch, und wieder ein und wieder hoch und so weiter und so fort... Das Spielchen kann ich den ganzen Tag machen. Über 6.000 RPM geht der Motor nicht und das 'pumpen' ist nicht wegzubekommen. (die Spritversorgung kommt übrigens von einer unter der Decke hängenden Spritflasche).
Wer hat so etwas schon einmal gesehen oder gehört? Ich habe die CDI-Steuerbox in Verdacht, soll heißen, jedes Mal, wenn die Zündspulen mehr 'Leistung' anfordern, dann bricht (vielleicht) in der Zündbox die Spannung zusammen, wenn die Drehzahl abfällt 'erholt' sich die Zündbox wieder und das ganze Spiel geht von vorne los?
Hat irgendjemand eine Idee, was es sonst noch sein könnte, oder wie ich die CDI als Fehlerquelle ausschließen kann (ohne gleich Ersatz zu kaufen)? Ich habe mich ja schon drauf eingestellt, dass ich weiter zahlen und zahlen darf, aber nur auf Verdacht Komponenten kaufen ist m.E. ziemlich sinnlos.
Bin für jeden Tipp dankbar, denn ich habe mich wirklich auf das Motorradfahren gefreut, aber dieses 'Drama' verleidet es mir schon fast wieder (schon klar, ich bin selber schuld, was kaufe ich etwas unbesehen in der Bucht?).
Gruß von der Weser
René