Seite 1 von 1
Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 12:56
von WernerZ
Hi,
habe heute mal das Ventilspiel meiner C4 geprüft.
Hier die Werte:
E1: 0,08 - 260
E2: 0,10 - 260
E3: <0,05 - 260
E4: 0,08 - 255
A1: 0,10 - 230
A2: 0,10 - 235
A3: 0,05 - 235
A1: 0,05 - 230
Erklärung:
E1= Einlass Zylinder 1, erste Zahl ist das Ventilspiel, die zweite Zahl der verbaute Shim
Meiner Meinung nach deutlich zu klein, das Ventilspiel. Würde überall auf 0,15 gehen? Was meint Ihr?
Wo bekomme ich die Shims günstig?
______________________________________________________________
Da ja auch ein Zündkerzengewinde defekt ist (wie berichtet) und eh beide Nockenwellen raus mußten, habe ich mich entschlossen
den Kopf runter zu machen und das Gewinde bei einem Motoreninstandsetzer machen zu lassen.
Dabei habe ich festgestellt, dass der Kopf wohl schon mal unten war, denn eine U-Scheibe von den Zylinderkopfmuttern fehlte.
Auch ist eine Zylinderkopfdichtung aus Metall verbaut, keine Ahnung ob das Original ist?
Anbei Links zu den Bildern:
http://www.wernerzehe.de/bilder/c4/z1.jpg
http://www.wernerzehe.de/bilder/c4/z2.jpg
http://www.wernerzehe.de/bilder/c4/z3.jpg
http://www.wernerzehe.de/bilder/c4/z4.jpg
http://www.wernerzehe.de/bilder/c4/z5.jpg
http://www.wernerzehe.de/bilder/c4/z6.jpg
http://www.wernerzehe.de/bilder/c4/z7.jpg
http://www.wernerzehe.de/bilder/c4/z8.jpg
Was meint Ihr?
Was sollte man jetzt noch machen, wenn der Kopf eh schon unten ist?
Ventilschaftdichtungen?
???
Welche zylinderkopfdichtung soll ich nehmen?
Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 13:53
von FranzBull
hallo, ich hab grad bei meiner zzr 1100 das ventilspiel kontrolliert und hatte kompletten handlungsbedarf.
durfte da alle 16 shims wechseln, und meine fachwerkstatt hatte mir geraten alle shims aufs max- maß zu machen da er von solch zwischenwerten nix hält.
wollte selber auch auf´s mittelmaß gehen aber er war anderer meinung.
und zum kostenfaktor, er hat mir alle getauscht zu einer prostückpauschale von 5 euro statt 9 euro neupreis.
ansonsten hat nen bekannter von mir bei ebay gute erfolge gehabt mit shims.
musst ja wenn du richtig misst nichmal alle neu kaufen oder tauschen.
bei mir konnten wa einige untereinander tauschen so das ich nich alle 16 bezahlen musste.
und wenn du deinen kopp eh einmal ab hast denke ich das es doch günstig wäre die schaftabdichtungen gleich auch zu erneuern weil jetzt haste se einmal auseinander und freie bahn zum
basteln.
zur kopfdichtung kann ich nix sagen , da würde ich meiner fachwerkstatt vertrauen, was ich im nächsten winter auch muss da ich dann unserer 550er zephyr komplett restauriere und auch der
motor eine überholung bekommt!
mfg
Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 13:54
von Hans-Dieter
Halo Werner,
ich würde:
verbauen__ ergibt Ventilspiel___Teile Nr
E1 250___ 0,18 ............... 92025-1100
E2 255 ___ 0,15 .............. 92025-1101
E3 250___ 0,15 .............. 92025-1100
E4 245___ 0,18............... 92025-1099
A1 225 ___ 0,15.............. 92025-1095
A2 230___ 0,15 ............. Tausch
A3 225___ 0,15 ............. 92025-1095
A4 220___ 0,15 ............. 92025-1094
Preis bei KFM 5,31€ das Stück
Die Schaftdichtungen würde ich gleich mittauschen Teile Nr 92049-016 Preis bvei KFM 9,22€ das Stück
Thema Kopfdichtung; Kawa hat da im Rahmen der Modellpflege die Dichtungen verstärkt und die Papierdichtungen ausgetauscht
Viel Erfolg!
Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 14:05
von WernerZ
Hi HD,
Danke Super Beitrag, gleich noch mit Artikelnummer, mehr Service geht nicht.
Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 14:09
von Hans-Dieter
WernerZ hat geschrieben:, mehr Service geht nicht.
Sendungsnummer des Paketes ist

Pause beendet, muss Schrauben drehen

Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 14:38
von Dirty Harry
Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 18:08
von WernerZ
Hi,
war ganz gut, dass ich da mal dran war. Die Schrauben vom Ventildeckel waren auch an den falschen Stellen drin

Man ist das ein Pfuscher gewesen, wo man hinlangt nur Mist gebaut der Penner.
Aus welchem Material sind die Original U-Scheiben der Zylinderkopfschrauben eigentlich? Alu, oder Kupfer?
Habe eigentlich keinen Bock die teuer zu kaufen, da müßten doch auch normale U10 gehen.
Shims hat zufällig keiner mehr zum tauschen?
Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 21:32
von Nightwolf
Mir wurde auch empfolen möglichst immer das größte Ventilspiel einzustellen.
Anfangs habe ich auch im Tauschverfahren mir immer welche geholt, mittlerweile bestelle ich mir die. Ich habe also ein paar da, muß nur die größen mal durchsehen. Mein Händler nimmt 6,50 das Stück. Sollte ihm mal den Preis von KFM vorhalten oder meinen Lieferanten wechseln
Ich schaue mal was ich alles da hab und melde mich.
hand zum gruß
Nightwolf
Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 09:45
von Hans-Dieter
So habe ich es auch gemacht, jetz habe ich eine tolle Sammlung von Shims größer wie 250, nur die kleinen Größen sind, wie immer, Mangelware!
Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 11:31
von WernerZ
Mal noch ne Frage, wie bekomme ich die Ventile raus?
Ja klar gibt da dieses Spezialwerkzeug (das ich nicht habe) gibt es noch andere Möglichkeiten?
Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 11:51
von Dirty Harry
Hi Werner,
wenn der Kopf unten ist, geht es ganz gut, wenn Du einen Lumpen unter die Ventile legst, damit sie nicht nachgeben, dann nimmst Du einen Rohrsteckschlüssel, oder ein Rohr und Drückst von oben den oberen Ventilteller gegen die Feder, sollten die beiden Keile dann nicht von alleine rausfallen, brauchst Du eine zweite Person mit Stabmagnet, der dann durch das Rohr die Keine anzieht, während Du drückst.
Montage in umgekehrter Reihenfolge, hier ist es hilfreich, wenn der Kopf nicht waagerecht auf dem Tisch liegt, sondern in einem Winkel, daß das zu montierende Ventil senkrecht steht, auch hier, besser zu zweit.
Harry, der heute leider keine Zeit zum helfen hat

, aber einen Stabmagneten

Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 16:13
von Troubadix
WernerZ hat geschrieben:Mal noch ne Frage, wie bekomme ich die Ventile raus?
Ja klar gibt da dieses Spezialwerkzeug (das ich nicht habe) gibt es noch andere Möglichkeiten?
Ich habe mir aus einer alten Zündkerzennuss aus dem Ratschenkasten und einer Grösseren Schraubzwinge was Geschweisst...
...bisher passte das bei allen Motoren!!!
Zündkerzennuss untenher eine Öffnung einflexen um an die Keile zu kommen, oben an den "Teller" der Schraubzwinge schweissen, unter die Ventilteller ein Stück Holz um Sicher zu gehen.
Johannes
Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 20:02
von Hans-Dieter
Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Montag 23. März 2015, 12:19
von Sammy
WernerZ hat geschrieben: ... Dabei habe ich festgestellt, dass der Kopf wohl schon mal unten war, denn eine U-Scheibe von den Zylinderkopfmuttern fehlte.
Auch ist eine Zylinderkopfdichtung aus Metall verbaut, keine Ahnung ob das Original ist? ...
Hallo Werner,
jetzt muss ich auch noch meinen Senf dazu geben:
1) Ventilspiel auf max. Werte einstellen
2) Metalldichtung ist definitiv ein Hinweis darauf, dass der Kopf schon mal unten war
3) An deiner Stelle würde ich jetzt gleich Nägel mit Köpfen machen, d.h. auch die Fußdichtung erneuern, sonst hast du nachher obenrum alles neu und unten fängt sie an zu siffen!
Heißt also dann Fuß-, Kopf-, Ventildeckeldichtung, Schaftdichtungen plus alle kleinen O-Ringe, die sich so im Bereich Zylinderkopf befinden (bloß nicht die alten, plattgedrückten weiter verwenden!). Dazu kommen noch Auspuffdichtungen, Steuerkettendichtung (gleich mal den Stößel vom Steuerkettenspanner checken!).
Und immer dran denken: Wer billig kauft, zahlt zweimal!
Grüße und viel Erfolg,
Ralf
Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Montag 23. März 2015, 18:15
von Knut Schmidt
Hallo! Die Ventilfederpresse gibt es bei Detlev Louis fertig für 34,95 €
https://www.louis.de/artikel/ventilfede ... t=56964350
Dafür braucht man das nicht unbedingt selber machen. Vor dem Erneuern der Schaftdichtungen prüfen, ob die Ventilführungen noch o.k. sind. Wenn die Ventile in den Führungen zu viel Spiel haben und die Ventilsitze auch nachgearbeitet werden müssten (bei höherer Laufleistung fast immer nötig), würde ich nach einem guten gebrauchten Kopf schauen. Das wäre wirtschaftlicher als eine Komplett-Instandsetzung.
Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Montag 23. März 2015, 18:30
von Hans-Dieter
Und so wurde aus einer simplen Zündkerze, eine komplette Motorrevison.....
Es ist wie verhext vom Höckschen aufs Stöckchen. Das was Sammy und Knutschen gesagt haben macht Sinn.
ich könnte brechen
Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 19:38
von WernerZ
So ein Bockmist.
Heute den Zylinder runter gemacht und was passiert, fällt mir doch eine dieser sch.... Plastiknasen vom Kettenspanner in den Motor. Diese 92075:
teil.jpg
Natürlich so, dass es auf nimmer wiedersehen verschwunden ist.
Muss das sein
Jemand ne Idee wie ich das Teil raus bekomme? Ölwanne ab, bringt das was?
Weil drin lassen ist nicht wirklich der Burner. Und den Motor komplett zerlegen, darauf habe ich jetzt nicht wirklich Bock.
Hier mal Bilder von den Kolben und der Zylinderwand. Laufspuren sind noch keine zu sehen.
Mal vermessen ob da was neu gehört. Sieht aber meiner Meinung nach noch ganz gut aus. Kommt auf den Bildern immer schlecht rüber.
IMG_3091.JPG
IMG_3100.JPG
Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 19:48
von Z-master
also die Chancen das Ding in der Ölwanne zu finden sind nich schlecht! Ansonsten haste zumindest ne Größere Eingrifföffnung zum suchen
Grüße
Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 07:57
von kawafreund
Sieht aber meiner Meinung nach noch ganz gut aus. Kommt auf den Bildern immer schlecht rüber.
...also ich finde die sehen richtig gut aus. Da hab ich schon wesentlich schlimmere gesehen die total verkokt waren.
Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 08:29
von Gustel
Dieses Gummiteil wird mit ziemlicher Sicherheit, am Boden der Ölwanne liegen und darauf warten, dass man es wieder herausholt. Da es aus Gummi ist, würde ich es mir überlegen, ob ich deswegen die Ölwanne abnehme, passieren kann dem Motor aber nichts. Wenn Du die Ölwanne abnimmst, dann auch gleich die ganzen Dichtungen mit wechseln. Und bitte auch gleich dieses Gummiteile mit wechseln. Also ich, würde die Ölwanne abnehmen (da bekommt man dann auch den ganzen Ölschlamm mal raus)......
Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 09:09
von Dirty Harry
Ich würde sogar behaupten, der Motor frißt das, wenn Du es gar nicht findest, aber ein mulmiges Gefühl fährt da natürlich mit.
Harry
Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 10:44
von WernerZ
Dirty Harry hat geschrieben:Ich würde sogar behaupten, der Motor frißt das, wenn Du es gar nicht findest, aber ein mulmiges Gefühl fährt da natürlich mit.
Harry
Sogar ein sehr mulmiges Gefühl. Sicher werde ich erstmal suchen.
Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 18:27
von WernerZ
So heute kam die Ölwanne runter, und da lag dann der Übeltäter und grinste mich unverschämt an.
Aber war ne gute Idee, die Ölwanne ab zu machen. Meinem Gefühl nach war es wohl das erste mal. Auf jeden Fall hat die Ölpumpe jetzt wieder ordentlich Durchfluß, vorher war ungefähr die Hälfte des Ölsiebs total zu mit Restens von Dichtungen.
Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 18:48
von Z-master
WernerZ hat geschrieben:Auf jeden Fall hat die Ölpumpe jetzt wieder ordentlich Durchfluß, vorher war ungefähr die Hälfte des Ölsiebs total zu mit Restens von Dichtungen.
wie viel km hatte der Motor runter?? hab da nun schon sehr kontroverses gesen /gehört wie viel sich da sammelt!
Grüße
Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 20:21
von WernerZ
Motor hat jetzt knapp 60k runter.
Re: Ventilspiel und Zylinderkopf - Bilder und Werte
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 20:46
von Z-master
bei 60t km war bei mir eine Mini-flinserl und ein kleiner Span drauf (und die Ölpumpe war im Ar***) - kommt wohl immer drauf an wie reichhaltig mit Dichtungspaste gearbeitet wurde und ob das Öl schlamm gebildet hat.
Grüße