Seite 1 von 1
Wirth Gabelfedern !!!!!!
Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 18:30
von reharainer
Moin nach der Winterpause,
Habe mir Wirth Gabelfedern gegönnt weil meine , wie ich finde sch....e Fährt.
Ich finde das hat bei kleinen Schlaglöcher und kleinen Bodenwellen nichts mit fahren ,sonder ehr mit springen zu tun.
Wie kommen die denn rein ?
Enge Windungen nach oben oder nach unten?
Im Netz steht auch nur viel Müll. Bin auf Antwort gespannt.
Re: Wirth Gabelfedern !!!!!!
Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 19:21
von Bernd-Hamburg
Die engen Windungen nach oben.
Ölstand checken (nicht zu viel) und richtige Viskosität nehmen.
http://www.wirth-federn.de/content/de/E ... -FAQs.html
Re: Wirth Gabelfedern !!!!!!
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 16:27
von reharainer
Moin,
danke für die schnelle Antwort. Und das solls dann richtig bringen mit dem Fahrwerk ?
Bin mal gespannt !!!!!!!!!!!!!!!
Re: Wirth Gabelfedern !!!!!!
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 20:36
von Dirty Harry
Ich weiß nicht, was Du erwartest, aber neues Öl und neue progressive Federn verbessern natürlich schon, aber weltbewegend ist es nicht, da mußt Du schon mehr investieren.
Durch die neuen Federn wird sie straffer, taucht im Stand nicht so weit ein.
Das neue Öl bringt dann die Dämpfung wieder auf Vordermann.
Je nachdem wie alt die alten Federn und das Öl waren, wirst Du mehr, oder weniger überrascht sein.
Ich habe letzten Winter die komplette Gabel mit original Kawateilen überholt inkl. Wilbersfedern und Öl, ich habe keinen großen Unterschied gemerkt.
Harry, Grobmotoriker

Re: Wirth Gabelfedern !!!!!!
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 21:47
von reharainer
Moin
Danke ,für die Info !!!!!!
ich werde nach einbau der Federn berichten .
Re: Wirth Gabelfedern !!!!!!
Verfasst: Freitag 6. März 2015, 09:30
von duderino65
Hallo,
hab meine Ende Dezember gewechselt (Wirth) und neues Öl rein. Glaube bei meiner war selbst das Öl noch original! 20 Jahre!
Sah lecker aus und duftete auch so!
Konnte dann Mitte Februar das erstemal Probefahren und fürs erste ist es eher ernüchternd. Gabel taucht auf jedenfall mal nicht mehr so tief ein.
Fahrgefühl ist subjektiv auch etwas besser. Das wars aber auch schon.
Mit den alten Federn/Öl gabs bei Schlaglöchern öfters mal nen Knall! Vielleicht merk ich mehr , wenn man mal wieder ordentlich fahren kann...
Re: Wirth Gabelfedern !!!!!!
Verfasst: Freitag 6. März 2015, 10:24
von kawafreund
Hallo,
ich habe das ganze letztes Jahr bei meiner 11er gemacht inkl. Wilbers-Federn. Wie meine Vorredner schon schrieben taucht sie nicht mehr so tief beim Bremsen ein was ich als sehr angenehm empfinde und ich denke das dies schon auch ein Sicherheitsaspekt ist. Beim Kurvenfahren fällt mir auf das ich einfach viel stabiler durch diese komme, zuvor war das manchmal eher etwas schwammig. Alles in allem muss man aber trotzdem sagen das es sich nur um Nuancen handelt und der Aha-Effekt beim Fahrverhalten definitiv ausgeblieben ist. Trotzdem würde ich es wegen dem Bremsverhalten jederzeit wieder machen.
gruss
thomas
Re: Wirth Gabelfedern !!!!!!
Verfasst: Freitag 6. März 2015, 16:50
von Hans-Dieter
Hi Zusammen,
man muss das Gesamtpaket betrachten. Allein für sich werden andere Gabelfedern keine signifikante Verbesserung bringen. Im Zusammenspiel mit überholter und korrekt gewarteter Gabel / Stoßdämpfer/ Gabelstabi /Lenkopflager / Radlager / Reifen / Schwingenlager wird ein Schuh daraus.
Dann läßt die Zephyr einen vergessen, dass sie schon etwas angegraut ist.
Bei der Elfer noch eine moderate Anhebung des Hecks für einen steileren Lenkkopfwinkel und geringerem Nachlauf bringt nochmals einen deutlichen Gewinn an Agilität. Dann ist es aber zwingend notwendig die progressiven Federn zu verbauen.
Eine Anpassung der Luftkammer ( Verringerung )im Bezug zum Fahrergewicht kann das Dämpfungsverhalten nochmals verbessern.
Da mein Schlüsselbund so schwer ist,

habe ich für meinen Geschmack und Fahrweise die Luftkammer auf 120mm mit 7,5er Öl eingestellt.
Die Vorschläge von Wilbers und Wirth zur Abstimmung decken sicherlich 80% der Bedürfnisse der meisten Fahrer ab. In der 75er kam ich mit den Vorgaben von Wilbers prächtig zurecht.
Re: Wirth Gabelfedern !!!!!!
Verfasst: Samstag 7. März 2015, 16:06
von reharainer
Moin ,
Habe meine Federn mal ausgebaut.
Und siehe da, die Verjüngung, engere Windung ,war nach unten eingebaut.
Verbaue jetzt aber die neuen von Wirth ,mit der verjüngung , nach oben. So wie mir hier empfohlen wurde.
Bericht folgt,
Re: Wirth Gabelfedern !!!!!!
Verfasst: Samstag 7. März 2015, 17:12
von Knut Schmidt
Hallo Reharainer! Bezüglich der Federkraft bzw. Progression ist es egal, ob die engen Windungen oben oder unten sind. Aber die engen Windungen gehören trotzdem nach oben. Damit ist der schwerere Teil der Feder oben und gehört dann zu der gefederten Masse des Motorrades. Die sogenannte ungefederte Masse am Vorderrad ist dann geringer. Außerdem gibt es im Bereich des größeren Windungsabstandes weniger Bewegung in der Feder, so dass das Gabelöl weniger gepanscht wird.
Grüße
Knut Schmidt, Willich
Re: Wirth Gabelfedern !!!!!!
Verfasst: Samstag 7. März 2015, 18:10
von reharainer
Moin Moin,
Danke für eure Anteilnahme .
Werde alle Eure Tipps berücksichtigen und umsetzen.
Re: Wirth Gabelfedern !!!!!!
Verfasst: Samstag 7. März 2015, 19:43
von kawafreund
Re: Wirth Gabelfedern !!!!!!
Verfasst: Samstag 7. März 2015, 22:30
von Dirty Harry
Knut Schmidt hat geschrieben:Hallo Reharainer! Bezüglich der Federkraft bzw. Progression ist es egal, ob die engen Windungen oben oder unten sind. Aber die engen Windungen gehören trotzdem nach oben. Damit ist der schwerere Teil der Feder oben und gehört dann zu der gefederten Masse des Motorrades. Die sogenannte ungefederte Masse am Vorderrad ist dann geringer. Außerdem gibt es im Bereich des größeren Windungsabstandes weniger Bewegung in der Feder, so dass das Gabelöl weniger gepanscht wird.
Grüße
Knut Schmidt, Willich
Super erklärt Knut!
Harry