Seite 1 von 1

SLS

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 12:41
von Dirty Harry
Mahlzeit!

Gestern am Stammtisch ging es unter anderem um das SLS Sekundärluftsystem der 11er.

Die Frage war, geht Luft von den Membranen in den Lufi, oder öfnen die Membranen wenn Unterdruck im Auspuffkrümmer entseht und lassen dann Frischluft vom Lufu in den Auslaßkanal zur Nachverbrennung der der Abgase im Krümmer, was meine Meinung war.

Die Frage kam auf, da ein Kollege schon 3 Sätze Gummischläuche zerstört hat, also die, die vom Ventildeckel zur Unterdruckdose unter dem Tank gehen.

Habe schlecht erklärt, hoffe, Ihr wißt, was ich meine.

Harry, die Luft muß vom Filter in den Krümmer :wink: :mrgreen:

Re: SLS

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 12:50
von Z-master
nachdem wir ja Anfang letzten Jahres mit glühendne Krümmern an der 11er zu tun gehabt haben is meine Theorie dass die Luft vom Lufikasten in den Auslass geleitet wird! Nach dem totlegen des SLS is das glühen nämlich langsamer aufgetreten ;)

ansonsten steht das ventil bei weing unterdruck komplett offen und schließt unter Last - somit würde auf diesem Wege frischgas bei wenig Last eingeleitet um die Abgaswerte zu verbessern, bei steigender Drahzal verliert es seine wirkung.

und mal andersrum betrachtet - was würde es bringen Abgase in den Lufi zu leiten ? im Auspuffgas ist wenig bis kein Sauerstoff enthalten und ist somit zur erneuten Verbrennung ziemlich ungeeignet! und nebenbei - Abgase haben mehrere 100 °C und die Temperatur hat im Lufikasten nix zu suchen!

Kann meiner Meinung nach also nur dafür gut sein Frischgas in den Auslass zu leiten!


Grüße

Re: SLS

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 12:51
von Hans-Dieter
Harry ich bin deiner Meinung. Es findet eine Nachverbrennung statt. Was nicht nur zu besseren Abgaswerten sondern auch zu sauberen Auslassventilen durch verminderte Verkokung führt.
Das sls ist auch der Grund dafür dass die 750 D Modelle eine um ca 10-15 Grad hoehere Oeltemperatur wie die C Modelle aufweisen. Bekanntlich hat sich am Motor bei den Modellen nichts geändert. Nur das Sls.

Re: SLS

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 12:54
von Z-master
ach deswegen dümpelt meine 750er immer bei max 90 ° Öltemp rum ..... hatte schon bedenken weil viele von 100+ schreiben ;)

Grüße

Re: SLS

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 14:15
von Dr.Goldwing
Tach zusammen, also es funktioniert so,
Per unterdruck wird bis ca.3500U/min das über dem Motor befindliche Ventil geöffnet,
und es strömt Frischluft aus dem Lufikasten durch das Ventil in die Auslasskanäle,
wo eine Nachverbrennung der Abgase erzeugt wird.
Das erklärt auch die höheren Öltemperaturen bei diesen Modellen,
da die Nachverbrennung im Zylko direkt hinter den Ventilen passiert.
Wie schon geschrieben wurde, ja bis zu 20 Grad höher als die Modelle ohne SLS.
Ich habe bei meiner XJR dieses Ventil schon seit mehreren Jahren abgeklemmt,
da es nach 4 Jahren schon nicht mehr richtig geschlossen hat, und meine Öltemperaturen immer ca 30-35Grad über normal waren.

Re: SLS

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 14:42
von joschi1962
Also muss ich davon ausgehn dass an meinem SLS die Membranen falsch eingebaut worden sind.... na so entdeckt man Fehler nach
Fehler....dachte schon warum der Motor so laut ist als hätte man ne offene 4 in 1 dran... werd dann mal die Membranen drehen und das ganze
System richtig lahmlegen.... also umsonst mal wieder 60´€ verblasen (Gummiröhrchen)

Re: SLS

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 14:46
von Z-master
du meinst die "Schnapperventile" oder in den Deckelchen am Ventildeckel??? oder?

Grüße

Re: SLS

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 14:48
von joschi1962
hab noch paar Bilder im Sommer gemacht

Re: SLS

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 14:57
von joschi1962
also die hier die auf dem 1.Bild zu sehen sind sind ja wohl falsch eingebaut.....also Membrane macht erst
bei überdruck auf, andere Chance hat se ja nicht bei der Einbauweise

Re: SLS

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 15:15
von Kawa-elch
toll erklärt !

meine 750 ,Bj. 1991 kam kaum über 80 °C am Schauglas und zeigte beim TÜV ein Abgas von 3-4 %
Die andere 750, Bj. 1999 fährt sich um 100 ° und hat ein TOP-Abgasverhalten:
http://up.picr.de/20721968gi.jpg

...und mit der bin ich 2009( NORWEGEN-Tour ) von Flensburg nach Hause ( 800 KM non-stop ) über die AB gedüst bei knapp 40 °C Außentemps und Öl am Schauglas mit 125 °C.
=> keinerlei Probleme ! ...ist halt ein Zephyr -Modell.

In 2012 begleitete mich ein XJR-Fahrer nach Korsika- hatte doch hier und da thermische Probleme ( Überhitzung ), die ich mit der GSX nicht kannte.

Re: SLS

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 19:47
von Dirty Harry
Danke für die guten Erklärungen.

Harry

Re: SLS

Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 08:31
von Oberjosef
Da können nur die Membranventile im Zylinderkopf falsch eingebaut sein oder die Membrane hängen. Sonst kann nichts zurück in den Schlauch strömen.

Joe

Re: SLS

Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 09:06
von Dirty Harry
Genau die gleiche Aussage habe ich am Stammtisch gemacht, danke noch mal.

Harry