Seite 1 von 2

Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 15:35
von Subway
He Leute,

die Tochter eines Freundes hat ihren Führerschein bestanden und eine meiner Süssen gekauft.
Logisch, was soll man einem Jungen Menschen denn auch anders empfehlen, als eine wundervolle Zephyr?
Ne Bandit?????? Nee, die fährt ja auch kein Opel. ;-)

Also. Sie muss ja noch gedrosselt fahren, also wird die Kleine mit einer Kawadrossel versehen.
Da sie ja eh halb zerlegt war, können wir alle Lager neu machen und alle Teile durch den Sandstrahler jagen, um sie dann in frischen schwarz neu zu lacken.
Schrauben können dabei schön gereinigt und Silber lackiert werden. Zusätzlich bekommt sie noch ein paar rote Applikationen. :-)

Schwinge steckt noch eine alte drin. Die neue ist schon in der Trockenkammer. :-)

Die Front kann schon wieder montiert werden. In den nächsten Wochen werden dann die restlichen Teile gelackt und die Reifen auf gezogen.

Muss echt im Handbuch schauen, wie das original zusammen gehört. Hab sowas ja noch nie gemacht. :mrgreen:


Mal so zum schauen für die langen Winterabende und vielleicht als Inspiration. :-) Viel Spass beim kucken. :-)

Re: Projekt "Sleipnir"

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 16:07
von tobi
Sleipnir ist ne rechtsextremisitische Band (laut Verfassungsschutz). Um dieses Forum unpolitisch zu lassen, wäre es vielleicht besser, den Namen des Projekts zu ändern.


Gruß

Tobi

Re: Projekt "Sleipnir"

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 16:08
von PuschkinSky
ahhh ich weiß nicht.... die frauen von heute wollen schon was mit richtig ps!!!
mein mädl steht auf die becher mit vollverkleidung ;D

interessante sache was du da hast... aber sieht auch nach arbeit aus!

nachdem der winter jetzt erst so richtig kommt genau das richtige

viel erfolg mike

ich bleib an dem thema hier dran ;)

grüße

marcus

Re: Projekt "Sleipnir"

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 16:29
von Nightwolf
Sieht interessant aus, diese trendige schwarzmatt Ausführung :mrgreen:

Was ich auf jeden Fall gut finde, ist diese Teil Lackierung des Motors. Könnte ich mir auch gut vorstellen. Mal weiter beobachten und vielleicht Inspirieren lassen :wink:
Ne Bandit?????? Nee, die fährt ja auch kein Opel. ;-)
@Subway: Das ist ein sch... Vergleich :evil:
Ich habe 2 Zephyren und bin stolz auf meinen Opel Kadett E Stufenheck Bj. 1990 :(

hand zum gruß
Nightwolf

Re: Projekt "Sleipnir"

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 16:32
von riedrider
Ich habe 2 Zephyren und bin stolz auf meinen Opel Kadett E Stufenheck Bj. 1990 :(
Das ist ja noch schlimmer als mein 91er Jetta :mrgreen:

Gruß
Günter

Re: Projekt "Sleipnir"

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 17:09
von Zeh4
tobi hat geschrieben:Sleipnir ist ne rechtsextremisitische Band (laut Verfassungsschutz). Um dieses Forum unpolitisch zu lassen, wäre es vielleicht besser, den Namen des Projekts zu ändern.


Gruß

Tobi

kann man so sehen, muss man aber nicht:

Sleipnir ist vor Allem das achtbeinige Ross Odins

Guggsch Du:

http://de.wikipedia.org/wiki/Sleipnir

Mikey würde niemals mit einem wie von Dir angedeuteten Hintergrund etwas posten, dafür lege ich alle meine 4 Zehen ins Feuer. :!:

Wenn das Projekt nun mal so heisst....

Gruss,
Zeh4

Re: Projekt "Sleipnir"

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:17
von tobi
Ich unterstelle nichts und deute nichts an!
Ich weise nur darauf hin, dass es ne "rechtsextreme" Band gibt, die den selben Namen trägt.

Die Beiträge sind alle öffentlich einsehbar (oder?) und bevor irgendein Depp noch was böses unterstellt, habe ich das direkt öffentlich angesprochen. Ich kenne diese Problematik beruflich ziemlich gut, daher war es mir wichtig das sofort zu schreiben.


Gruß


Tobi

Re: Projekt "Sleipnir"

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:22
von Dirty Harry
Ich habe 2 Zephyren und bin stolz auf meinen Opel Kadett E Stufenheck Bj. 1990

Das ist ja noch schlimmer als mein 91er Jetta :mrgreen:

Gruß
Günter


Beides total verkannte Fahrzeuge, da beide von sehr guten Volumenmodellen abstammen!

Harry, der Opel im Winter und VW im Sommer fährt :mrgreen:

Re: Projekt "Sleipnir"

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:23
von Subway
Genau, ist das achtbeinige Pferd von Odin. :-) Übersetzt: "Das Dahingleitende." :-)

Sie hat den Name gewählt, weil Fan keltischer Kultur. Also nix Rechts. Der österreichische Anstreicher hat auch damals das asiatische Symbol für Tempel, die heute noch auf jedem japanischen Stadtplan zu Hauf zu finden ist, als seins genommen. Nich sehr kreativ würd ich sagen, aber das ist ein anderes Thema.
Bitte nicht hier ausweiten.

@Marcus: Leider steht dem die deutsche Gesetzgebung was Fahranfänger angeht im Weg. (und auch der Geldbeutel.) ;-)

@Nightwolf: Das ist ja kein Opel in dem Sinne. Das ist ja schon fast klassisch. ;-)

Das Teillackieren passiert, weil ich zu faul bin den Motor kompl. zu schleifen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ventildeckel wird dann nach dem Einstellen auch noch gemacht, wie bei mir. :-)

Re: Projekt "Sleipnir"

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:27
von Subway
Wollte grad eine Änderung in der Textzeile vor nehmen. Geht aber nicht. Beim ersten Beitrag fehlt der EDIT Button. ?????????

Bei meinen anderen Posts kann ich das ändern. Hilfe!!!

Re: Projekt "Sleipnir"

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:42
von PuschkinSky
wurde geändert, ist mir auch schon aufgefallen!

also vorsicht was man schreibt .... oder meint :roll:


aber was anderes wie genau lakierst du die deckel von dir
und mit was vht lack?
wie hält der lack wenn du ne schraube am deckel anbringst...?

grüße

Re: Projekt "Sleipnir"

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 19:28
von Subway
Lol. Nee. :-) Is Bumperspray für Autostossstangen. :roll: :wink:

Das Zeug ist saugeil. Ich hab sogar Kev seinen Auspuff kompl. damit gemacht. Hält!!
Rastenanlagen, kein Problem. Kannste sogar drauf rum trampeln. :-)
Hält wie sau und wird steinhart. :-)

Das einzige was das nicht ab kann ist Benzin!!! Ich hab zwar auch meinen Tankdeckelkrantz damit gemacht, aber man sollte dann vorsicht walten lassen beim Tanken.
Ist nicht so, das es sich sofort auflöst, aber wenn ne menge über längeren Zeitraum drauf kommt, dann gibt es schon ne Ablösung.

Wichtig: Sehr, sehr gut anschleifen. Am Besten strahlen, damit man eine raue Oberfläche bekommt.
Und die Grundierung vorher testen. Verträgt sich nicht mit jeder.

Sprühen muss man das wie ein Vollhorst der noch nie ne Dose in der Hand hatte. :-)
Aus ca. 30cm Entfernung immer drauf rotzen, in zig Gängen, damit man eine schöne Struktur erhält. Nicht gleich flächig sprühen, das wird nix. :roll:
Ich musste auch erst üben. :-)

Mach mittlerweile alles damit. Gabel, Brücken, Räder, Auspuff, Rasten, Motordeckel..............Sieht cool aus und ist preisgünstig. Eben mal gemacht. :-)

http://www.ebay.de/itm/350279100025?_tr ... EBIDX%3AIT

Re: Projekt "Sleipnir"

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 19:33
von PuschkinSky
Subway hat geschrieben:Lol. Nee. :-) Is Bumperspray für Autostossstangen. :roll: :wink:

Das Zeug ist saugeil. Ich hab sogar Kev seinen Auspuff kompl. damit gemacht. Hält!!
Rastenanlagen, kein Problem. Kannste sogar drauf rum trampeln. :-)
Hält wie sau und wird steinhart. :-)

Das einzige was das nicht ab kann ist Benzin!!! Ich hab zwar auch meinen Tankdeckelkrantz damit gemacht, aber man sollte dann vorsicht walten lassen beim Tanken.
Ist nicht so, das es sich sofort auflöst, aber wenn ne menge über längeren Zeitraum drauf kommt, dann gibt es schon ne Ablösung.

Wichtig: Sehr, sehr gut anschleifen. Am Besten strahlen, damit man eine raue Oberfläche bekommt.
Und die Grundierung vorher testen. Verträgt sich nicht mit jeder.

Sprühen muss man das wie ein Vollhorst der noch nie ne Dose in der Hand hatte. :-)
Aus ca. 30cm Entfernung immer drauf rotzen, in zig Gängen, damit man eine schöne Struktur erhält. Nicht gleich flächig sprühen, das wird nix. :roll:
Ich musste auch erst üben. :-)

Mach mittlerweile alles damit. Gabel, Brücken, Räder, Auspuff, Rasten, Motordeckel..............Sieht cool aus und ist preisgünstig. Eben mal gemacht. :-)

http://www.ebay.de/itm/350279100025?_tr ... EBIDX%3AIT


"strahlen" das klingt direkt pervers und dann drauf weiter arbeiten
geil hahaha

wäre mal nen versuch wert...

finde immer sicher schauts schicke aus im schwarz
aber dann ziehste ne schraube fest und ratsch reißt dir an der stelle um die schraube
der lack einfach auf weißte was mein... dann hab ich das wieder "beschädigt"
obwohl alles neu aussieht, ich kann leider sowas nicht abhaben! lieber dann blank und gut ists!

coole idee!

strahlen einfach mit pistole und quarz? körnung?

grüße dir

Re: Projekt "Sleipnir"

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 19:36
von Subway
Nöö, bei Schrauben hab ich da noch nie Probleme gehabt. Mach die Teile immer warm und lass die über Nacht gut trocknen.

Keine Ahnung was in der Box ist. Ganz feines Korund, glaub ich. Kannste selbst Bremssättel mit machen, ohne Beschädigung. :-)

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 18:58
von Subway
So, heut mal bischen entspannt weiter geschraubt.

Ich kann einfach nicht genug bekommen von dem BumperSpray. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

@Marcus: Teilweise musste sogar das Gewinde nach schneiden, wie z.B. hinten in der Schwinge, so hart ist das Zeug.
Abgeplatzt ist da bei mir noch nix. Allerdings musst du auch genau das Bunper nehmen. Andere funktionieren wohl nicht. :shock:

Räder sind soweit auch schon gestrahlt, werden dann nächste Woche mit neuen Lagern versehen und dann auch lackiert.

Lenker sollte auch am Montag kommen. Brems und Kupplungshebel kommen aus China, Das wird wohl noch was dauern,
aber is ja noch genug zu tun mit Elektrik etc. :-)
DSC_1092.JPG

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 19:03
von Z-master
schick - auch wenn die Farbkombi nicht meins ist (bin eindeutig für Motor schwarz und Deckel poliert ;)) auf jeden Fall vielversprechend, bin Gespann auf's Endergebnis!

Grüße

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 19:44
von Subway
Z-master hat geschrieben:schick - auch wenn die Farbkombi nicht meins ist (bin eindeutig für Motor schwarz und Deckel poliert ;)) auf jeden Fall vielversprechend, bin Gespann auf's Endergebnis!

Grüße
Motor schwarz wäre ein sehr grosses Aufwand geworden. Liegt dann nicht in ihrem Budget. ;-)

Siehste, und ich mag nix poliertes. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Wird schön schwarz die Kleine. :-)

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 19:50
von Opodeldok
So ähnlich sieht Susi's Bonsai zur Zeit auch aus :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 20:05
von Subway
Opodeldok hat geschrieben:So ähnlich sieht Susi's Bonsai zur Zeit auch aus :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ach ja, du schraubst ja an der Anderen. ;-) Das hier ist die, die auf dem Wagen an der Wand stand. :-)

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 20:19
von Z-master
Subway hat geschrieben:Wird schön schwarz die Kleine.
meinst schon das Moped oder?? - hoff ich jetzt mal :mrgreen:
Subway hat geschrieben:Motor schwarz wäre ein sehr grosses Aufwand geworden.
und genau deswegen is meiner noch silbern....

Grüße

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 21:22
von PuschkinSky
ach gäh... sandstrahlen und dann gehts dahin ;D
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 00:03
von Subway
:D :D :D :D Ja Daniel, das Moped. :-) ;-)

Das Marcus, möcht ich meinem Motor dann doch nicht antun. ;-)

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 12:25
von Subway
In den letzten Tagen ist nicht viel passiert.

Warten auf einige Lager, auf Farbe......... Lenker ist schon mal gekommen und ich hab mal die Lackteile dran gesteckt.
Hintere Halterung für das Bürzel muss ja noch gemacht werden, soll ja kurz ohne Griff sein.
Vergaser sind auch vom Reinigen wieder da. Kann ich also demnächst dran gehen und sie mit der Drossel montieren.
Hab eine original von Kawasaki bekommen. 40,-€ :-)

DSC_1090.JPG

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 19:11
von Opodeldok
Schick, sieht aus wie Susi's Bonsai....... (vor meinem geistigen Auge)

Nee, im Ernst. Die wird fast genauso, wie ich es mir für Susi gedacht habe :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 19:28
von Subway
Is halt die geilste Farbe und blendet in der Sonne auch nicht so. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Weil grad so viele PNs kamen, wegen dem Heckbürzel kürzen, mach ich beim Umbau mit den Originalteilen mal Bilder.

So sieht es bei mir mit einem Aluteil (dank an Marko) :D aus.

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 19:39
von Jens1
Hast du die Schwinge auch mit dem Bumper Spray lackiert? Ich hab in meiner 750er auch ne gammelige Schwinge, die mal lackiert werden könnte. Hast du die auch nur gestrahlt und dann einfach überlackiert?

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 19:41
von Subway
Jens1 hat geschrieben:Hast du die Schwinge auch mit dem Bumper Spray lackiert? Ich hab in meiner 750er auch ne gammelige Schwinge, die mal lackiert werden könnte. Hast du die auch nur gestrahlt und dann einfach überlackiert?
Ich hab die Gestrahlt, aber es reicht auch schleifen. Vorher gut fettfrei machen. So haben wir das bei Kev gemacht. :-)

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 19:45
von Subway
So, heut mal wieder dazu gekommen was zu basteln.

Lenker Spiegelhalter montiert. Schwinge für den Bremssattel zur Exenterdrehung angepasst.........

Dann können die richtigen Räder nachher einfach so rein, ohne basteln und anpassen zu müssen bei den frisch lackierten Teilen. :roll:


DSC_1126.JPG

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 01:30
von Z-master
was haste da geändert?? da fehlt's doch normal um mehr als ein paar Millimeter ! Sieht aus wie eine gekürzte BAS oder?

Grüße

Grüße

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 09:12
von Subway
Nöö, das ist wirklich nur minimal und die BAS ist original.

Der Schraubenkopf der originalen Hohlschraube hat eine Vertiefung oben. Die kann man schon mal runter feilen, da hat man schon mal einen Millimeter gewonnen.
An der Stelle wo die Schraube aufsetzten würde braucht man dann bloss eine kleine Vertiefung von ca. 1,5 - 2mm rein feilen. Fertig.
Meist kommt das gar nicht zum tragen, weil die Achse ja nicht genau nach unten steht, Aufgrund der Kettenlänge.

Wie gesagt, es entsteht keine Materialschwächung o.Ä. Was ich allerdings festgestellt hab, bei den Bikes, wo ich das gemacht hab, das Kawasaki da wohl
gar lustige Fertigungstoleranzen hat. :roll: Bei einem ist das mal mehr, bei anderen weniger. ;-)

BremseKev.jpg

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 09:20
von Troubadix
Ich hatte damals auch keine Angst und hab es mit einem Scharfen Meisel direkt im montierten zustand "Angepasst"!!!


Ääääh: Digitaler Tacho und Signal von der Hinterachse???



Troubadix

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 09:25
von Subway
Troubadix hat geschrieben:Ich hatte damals auch keine Angst und hab es mit einem Scharfen Meisel direkt im montierten zustand "Angepasst"!!!


Ääääh: Digitaler Tacho und Signal von der Hinterachse???



Troubadix
Lol. so kann man das auch machen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ja, der ist von dem T & T von Louis. Ist etwas grobschlächtiger als der von Motogatget. Ich mach die immer hinten dran.
Mag das Kabelgewusel an der Gabel vorne nicht. :?

Klaus baut das auch sehr cool. Nimmt das Signal vom Ritzel hinter Abdeckung ab. :shock: Man sieht nix und ist sauber verlegt. ;-)

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 09:26
von Dirty Harry
Troubadix hat geschrieben: Ääääh: Digitaler Tacho und Signal von der Hinterachse???



Troubadix
Hat den Vorteil, bei wheelspin höhere Endgeschwindigkeit und wech :wink: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

harry

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 09:27
von Subway
Dirty Harry hat geschrieben:
Hat den Vorteil, bei wheelspin höhere Endgeschwindigkeit und wech :wink: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

harry
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 12:11
von Oberjosef
Und ich überlegte noch ob ich fragen soll was das für'n Kabel ist...

Joe
:oops:

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 12:20
von Dirty Harry
ABS!

:mrgreen: Harry :mrgreen:

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 12:51
von Subway
Oberjosef hat geschrieben:Und ich überlegte noch ob ich fragen soll was das für'n Kabel ist...

Joe
:oops:
Da hat der Harry Recht. ABS!!!!!! Angebaut By Subway. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 12:56
von Z-master
und wenn die Schraube zu lang is hast ein AntiBeschleunigungsSystem :mrgreen: :mrgreen:

Grüße

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 12:59
von Subway
Z-master hat geschrieben:und wenn die Schraube zu lang is hast ein AntiBeschleunigungsSystem :mrgreen: :mrgreen:

Grüße
Lol. Das glaub mal. War das eine Fummelei. :roll:

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 21:30
von PuschkinSky
da rüstet wer mit abs schon die bikes aus damit sie mal günstiger in der vericherung werden :lol:

genial!

aber muss auch sagen ich hab auch überlegt, was ist des nun dooo

"a kabel aus´m aorsch" :lol: :mrgreen: :P :P

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 09:14
von Subway
PuschkinSky hat geschrieben:
aber muss auch sagen ich hab auch überlegt, was ist des nun dooo

"a kabel aus´m aorsch" :lol: :mrgreen: :P :P
Hihi. Da hab ich ja Verwirrung gestiftet. :-)

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Samstag 14. Februar 2015, 19:51
von Subway
So, heut mal wieder ein bischen weiter geschraubt. :-)

Heck fertig gemacht. Sollte je gekürzt werden, der tonnenschwere Griff weg.
Als erstes muss der Rahmen gekürzt werden. Ich mach das immer bis kurz vor den Haltern für den Griff. Das reicht vollkommen und ist nicht so viel Arbeit.
Das Plastikteil muss man ganz schön kastrieren, da die Rahmenrohre nach vorne ja weiter werden, würde das sonst nicht passen.

Hier mal ein Bild vom Rest, wie es aussehen sollte. (nachher noch fein mit der Feile bearbeiten.) :-)
DSC_1125.JPG
So sitzt es dann an der richtigen Stelle. Als Befestigungslöcher bieten sich die zwei im Plastikschutz und die zwei Bohrungen vom Querträger am Rahmen an.
Einfach durch bohren und mit Linsenkopfschrauben von unten verschrauben. Dann hat man unten eine schöne saubere glatte Fläche.
DSC_1129.JPG

Ich hab noch zur Verstärkung einen Metallstreifen eingelegt, da mir das Ganze sonst etwas zu wabbelig wurde.
Hinten hab ich einen kleinen Schlitz rein gedremelt um den Kennzeichenhalter ein schieben zu können.
So ist der auch sauber verschwunden und man hat von unten nur ein paar Schrauben.
DSC_1130.JPG
DSC_1136.JPG
Da man vorne am Dämpfer ja den Heckbürtzel kürzen muss, fallen ja die originalen Haltelaschen weg.
Ich löse das immer so, das ich kleine Aluwinkel biege und die dann am Bürtzel verschraube. So hab ich die original Befestigungspunkte
und man sieht nichts davon. Stabil ist es auch noch. :-)
DSC_1134.JPG

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Samstag 14. Februar 2015, 20:41
von Z-master
Da soll aber nicht wirklich der Tauchbunker von ZR7 Tank drauf?!? :shock: :shock:
sonst sieht's doch stimmig aus!

Grüße

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Samstag 14. Februar 2015, 21:32
von Subway
Z-master hat geschrieben:Da soll aber nicht wirklich der Tauchbunker von ZR7 Tank drauf?!? :shock: :shock:
sonst sieht's doch stimmig aus!

Grüße
Lol, nee, der steckt nur zum anpassen drauf. Hab ja noch einpaar Rahmen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Samstag 14. Februar 2015, 21:33
von Alex
schaut gut aus

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Samstag 14. Februar 2015, 22:08
von Subway
Alex hat geschrieben:schaut gut aus
Danke. Als kleine Anleitung gedacht, wenn jemand das nachbauen möchte. :-)

So sieht das Ganze dann zusammen gebaut aus. Schön sauber, als ob es so war. :-)
Rücklicht kann dann je nach Wunsch gegen ein kurzes LED, oder wie bei mir gegen zwei Runde getauscht werden.
Bei den Runden, muss jedoch, wie oben zu sehen, das Loch für die Birnen vergrössert werden und darauf eine Abdeckplatte.
Ich habe die aus einfachen Kunststoff zu geschnitten. (Bild oben)
DSC_1128.JPG
DSC_1124.jpg

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Samstag 14. März 2015, 22:55
von Subway
Heut mal wieder ein bischen was geschraubt. :-)

Räder, Bremse und Kette montiert. Drossel montiert und Vergaser rein gehangen. (Ging echt scheisse rein die Drossel) :roll:
Next Step ist dann die Front. Elektrik und Bremsen. Sollte dann bald rollen. :-)

DSC_1125.JPG
DSC_1128.JPG

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Samstag 14. März 2015, 23:33
von Nightwolf
Wird was, schick-schick :!:

hand zum gruß
Nightwolf

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 11:21
von Z-master
Dat wird! so weit bin ich bei meiner noch lang nicht ......

Grüße

Re: Projekt "Sleipnir" Odins achtbeinige Pferd.

Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 11:47
von Subway
Z-master hat geschrieben:Dat wird! so weit bin ich bei meiner noch lang nicht ......

Grüße
Muss ja jetzt mal fertig werden, damit ich meine auf die Bühne bekomme.
Einspritzung raus, Vergaser drauf. Neuer Kabelbaum und Elektrik an der Front umbauen.
Von Gabel und Räder erst mal ganz zu schweigen..... :roll: