Seite 1 von 1

Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 19:33
von kawafreund
Hallo,

da die Gummis bei mir nicht mehr die besten sind wollte ich mal fragen ob man die auch wechseln kann ohne die Vergaser und den Luftfilterkasten zu demontieren. Wie bekommt man die aus dem Luftfiltergehäuse raus :?: und natürlich auch wieder unbeschadet rein :?:

gruss
thomas

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 20:38
von Dirty Harry
Hallo Thomas,
es soll Leute gegen, die ziehen die nach hinten, also Richtung Lufi raus, dazu muß aber das Flammsieb weg sein, jedoch kann ich mir das nicht vorstellen, daß das geht.
Sollte es doch gehen, brichst Du Dir beim Einbau einen ab.

Ich würde die Vergaser ausbauen, raus geht es mit alten Gummis sehr schwer, habe ich erst letzte Woche gemacht, aber der Einbau mit neuen geht dann wesentlich leichter.
Schau´Dir die Ansaugstutzen auch gleich mit an, wenn die genauso alt sind, kannste die auch gleich erneuern.

Aber nicht tot umfallen, alles zusammen liegt bei ca. 160€, aber dann ist wieder Ruhe für´s nächste Jahrzent.

Harry

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 21:02
von Z-master
Wenn neu dann richtig!
Um die hinteren Ansauggummis rauszubekommen muss das Flammsieb nicht raus. entferne den hinteren Lufikastenteil und schraub den vorderen locker. Dann machste die Zeierblenden weg (die schneiden Böse in die Finger ;))
Dann einfach den ganzen Kasten hinterziehen so weit es geht dass die stutzen vorne frei hängen. Dann kannst du die Äußeren Stutzen seitlich rausziehen. Die inneren wenn es leicht geht ebenfalls seitlich raus, alternativ nach hinten in den Kasten drücken. Dann müssen zu endgültigen D
emontage aber die Gaser raus.
Es hilft auch die Stutzen zu drehen, wenn das bei neuen nicht geht hilft oft ein WD40 ;)
Einfach probieren wie's am besten geht. ich schaff's mittlerweile in ner halben Stunde :mrgreen: (Frühjahr sei dank ;))


Grüße

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 21:23
von Dirty Harry
Daniel,
das ist die Theorie!
Theoretisch geht es so, zumindest bei neuen Gummis.

Ich habe letzte Woche genauso wie Du beschrieben hast die Sache angegangen, ich habe nicht mal die äußeren Gummis rausbekommen, geschweige denn in den Lufikasten drücken können.
Was geholfen hat war letztlich Gewalt und Schweiß auf der Stirn. :mrgreen:

Vergaserausbauen ist einfach ein Scheiß und wieder einbauen der große Bruder davon.

Was hilft, wenn es warm ist, vielleicht etwas mit dem Föhn warm machen und beim Einbau etwas mit Vaseline einreiben.

Harry

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 21:56
von Z-master
Hab das mit 20 Jahre alten Stutzen auch schon so geschafft - ohne Probleme. Andererseits hatte ich auch schon Exemplare die absolut unbrauchbar waren - Schraubenzieher durch und rauswürgen....
Warmm machen funktionier auch gut - wenn du leicht ausgehärtete wieder einbauen willst leg sie 5 min in heißes wasser!

Grüße

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 23:02
von Subway
Ich wechsel die auch immer in eingebauten Zustand. Is was fummelig, aber geht.

Wie Daniel schon schreibt, einsetzten und drehen, bis die sitzen. Bischen WD 40 schadet nicht. :-)

@Harry: Du musst dabei die grobmotorischen Kartoffelgreifen ganz schlang machen, damit du von hinten in den Luftfilterkasten kommst. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 23:19
von Bernd-Hamburg
@Harry: Du musst dabei die grobmotorischen Kartoffelgreifen ganz schlang machen, damit du von hinten in den Luftfilterkasten kommst. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Auf dem zweiten Bildungsweg wird er dann anschließend gleich Gynäkologe :)

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Samstag 20. Dezember 2014, 09:21
von Hans-Dieter
@ Harry, da bin ich ganz bei Dir ! Als Träger der Handschuhe Größe 12 :mrgreen: , habe ich an der Elfer das Flammsieb entfernt

( Wichtig dabei die Reste des eingeklebten Siebs gut entfernen ohne den Dichtungsrand zu beschädigen), dann kommt man damit zurecht. Nur wenn ich die hinteren Gimis schon draußen habe, habe ich geschwind den Gaszug oben ausgehängt, die 4 Schellen der Ansaugstutzen geöffnet und die Vergaser nach hinten rausgezogen. Dann kann ich die Schieber des Chokes, die Feder der Drosselklappen säubern und ölen. Mehraufwand wirklich nur 10 Minuten. Dabei die LufiGummis 2 und 3 in den Kasten einsetzen, Vergaser einschieben und in die Ansaugstutzen drücken. Sind diese etwas hart, hilft ein Fön und etwas WD 40. Zur Zeit stehe ich auf Ballistol!. Ein nette Zusatzaufgabe ist es die Verlängerung der Entlüftung im Lufikasten gleich weiter nach oben zu legen, so dass im Falle eines Falles kein Benzin mehr über die Entlüftung inden Motor läuft. Siehe dazu Dieter Kramers Zephyrgarage Website.

Dann Jürgen, hast Du 2 Schwachstellen beseitigt! :P

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Samstag 20. Dezember 2014, 11:13
von kawafreund
Dann Jürgen, hast Du 2 Schwachstellen beseitigt! :P
...ich frag mich die ganze Zeit woher der H.D. meinen Zweitnamen weiß. Steht eigentlich nur in meinem Perso, weiß eigentlich niemand :shock:
...H.D. der als NSA Agent enttarnt ist 8)

Werde heute Mittag mal an die Sache rangehen, aber noch ohne Plan. Ich schraub einfach mal auseinander. :?

gruss
thomas, der nur im Perso Thomas Jürgen heißt...

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Samstag 20. Dezember 2014, 13:28
von Dirty Harry
Harry, der gerne Gynäkologe wär :wink: :mrgreen:

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Samstag 20. Dezember 2014, 14:38
von Hans-Dieter
.
...H.D. der als NSA Agent enttarnt ist 8)
Sorry Juergen eh Thomas :lol: 8) :mrgreen: :mrgreen:

Da habe ich Dich klassich verwechselt. Werde das bei Gelegenheit mit einer Hopfenkaltschale wieder gut machen. Also "Happy Schraubing" Thomas

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Samstag 20. Dezember 2014, 15:15
von kawafreund
Da habe ich Dich klassich verwechselt. Werde das bei Gelegenheit mit einer Hopfenkaltschale wieder gut machen. Also "Happy Schraubing" Thomas
...kein Thema, war ja eigentlich auch nicht ganz falsch :D

gruss
thomas

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Samstag 20. Dezember 2014, 16:04
von Z-master
Subway hat geschrieben:Du musst dabei die grobmotorischen Kartoffelgreifen ganz schlang machen, damit du von hinten in den Luftfilterkasten kommst. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
kann auch gefährlich sein .... hab mal ne 20x20-Ecke aus der Rigipswand geschnitten damit der Lehrling wieder einen größeren Aktionsradius als Armlänge hatte :lol:
und um in diesem Fall den Lufikasten nicht zu beschädigen müsste man wohl durch den Rahmen klettern und die Hand chirurgisch entfernen lassen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüße

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Samstag 20. Dezember 2014, 16:51
von kawafreund
so, nachdem ich nun den ganzen Mittag im Keller verbracht habe, bin ich zu dem Entschluß gekommen das die Gummis neu ran müssen. 3 von 4 waren nur dreiviertel auf dem Vergaser und in dieser Stellung haben sie wohl das letzte Jahrzehnt verbracht. Da dann mittlerweile sich etwas von den Weichmachern verflüchtigt hat, wollen die unbedingt in dieser Stellung bleiben. :evil: Entsprechend bekommt man die selbst mit dem Fön nicht mehr in eine normale Lage, geschweige den über den Vergaseranschluss. Irgendwie habe ich auch das Gefühl das die etwas zu kurz sind. Kann es sein das die im Laufe der Zeit etwas zusammen geschnurzelt sind??? Bei dieser Gelegenheit werde ich auch gleich die Ansaugstutzen am Motor wechseln. Sehen zwar nicht arg schlimm aus, aber wenn ich schon dabei bin. :roll:

gruss und alle
thomas

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Samstag 20. Dezember 2014, 17:40
von Hans-Dieter
Genau Thomas !!! (habs kapiert) die Vergasergummis schrumpfen :evil: :shock: .

Du machst das richtig, denn dann haste längere Zeit Ruhe http://smilie-land.de/t/e-h/finger/finger0023.gif

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:03
von kawafreund
Ein nette Zusatzaufgabe ist es die Verlängerung der Entlüftung im Lufikasten gleich weiter nach oben zu legen, so dass im Falle eines Falles kein Benzin mehr über die Entlüftung inden Motor läuft
...wurde bereits von meinem Vorgänger durchgeführt, konnte gestern in den Kasten reinschauen.

...wenn man es schaffen würde die vermaledeiten Kreusschlitzschrauben an der vorderen Luftfiltergehäusehälfte raus zu bekommen, sollte ein Wechsel doch auch ohne die Vergaserdemontage oder entfernen des Flammgitters möglich sein, oder? Ich hatte gestern bis auf 3 Stück alle draußen, würde diese dann gegen Demontagefreudigere tauschen und hätte somit stets relativ schnellen Zugriff. Was meint Ihr?

gruss
thomas

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:10
von Hans-Dieter
Schlechte Idee, da ist eine Dichtung dazwischen und trotzdem zieht sie hier ab und an Falschluft. Habe die Falz mit Dirko schwarz zusätzlich abgedichtet.

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 11:01
von kawafreund
Schade, ich dachte das ist eine richtig gute Idee! Hat es denn schon jemand probiert? Ich hab eine flexibles Schraubendreherset, mit dem würde ich wahrscheinlich alle Schrauben raus bekommen.

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 11:46
von Z-master
ohoh - hab schon 2 11er Kästen gehabt bei denen durchs rausdrehen der Schrauben das Plastik fertig war - hat nur noch 1/4 der Schrauben gegriffen! Ich mach keinen Kasten mehr auf wenn's nicht sein muss....Ich hoffe jtzt mal dass du glück hast! die Schrauben also sehr! vorsichtig anziehen!!
Bin bis jetzt noch nicht rauf gekommen wie ich das reparieren könnte..... vllt hat ja einer von euch ne idee??


Grüße

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 13:12
von Opodeldok
Hi Daniel,

Wenn du viel Zeit und Muse hast, dann kannst du überall ENSAT-Buchsen eindrehen/kleben. Musst dann halt normale M3 oder M4er Schrauben nehmen. :mrgreen:

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 15:33
von Z-master
an das hab ich auch shcon gedacht ;) werd das wohl so machen ... dan is ruhe inner kiste!

Grüße

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 17:36
von kawafreund
...wäre ja super wenn das mit den Buchsen klappen würde, allerdings befürchte ich das da nicht ausreichend Material bzw. Wandungsstärke zur Verfügung steht.

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 17:39
von Opodeldok
kawafreund hat geschrieben:...wäre ja super wenn das mit den Buchsen klappen würde, allerdings befürchte ich das da nicht ausreichend Material bzw. Wandungsstärke zur Verfügung steht.
Sollte gerade so reichen. Die Gewinde-Einsätze haben etwa 1,5mm Wandstärke. Mehr als M4 wird auf keinen Fall gehen.........

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 22:19
von Dirty Harry
Schon was gemacht, hattest die Teile doch geordert?

Harry

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 10:38
von kawafreund
Noi, nur den Tank und die Anbauteile abgebaut. Zu mehr bin ich noch nicht gekommen. Vielleicht mach ich heute Mittag weiter.

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 16:20
von kawafreund
so, Gaser sind draußen. Habe gleich noch ein paar Bildchen mit dem Endoskop von den Einlaßventilen gemacht. War echt eine Herausforderung das richtig hinzubugsieren und gleichzeitig mit der Spiegelreflex zu knipsen.
Harry weiß wovon ich rede? :wink:

Bilder sind in der Reihenfolge der Zylinder. Sehen aber eigentlich alle gleich aus. Die Bilder sind einfach von der Belichtung halt etwas verschieden.
Ergebnis: Ventilschäfte wie geleckt, Oberfläche des Ventiltellers kokelig. Was meinen die Spezialisten dazu?

gruss
thomas

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 17:03
von Dirty Harry
Das Deine Kiste super gepflegt ist, habe ich ja schon gesehen, aber daß Du auch die Ventilschäfte aufpolierst finde ich übertrieben. :wink: :lol:

Zu den Ventiltellern, wären es Auslaßventile, würde ich sagen normal, aber bei Einlaßventilen, hm, kommt mir komisch vor, vielleicht mal mit zuwenig Ventilspiel unterwegs gewesen.

Bin auch nen bißchen ratlos, würde mir aber jetzt keine Sorgen machen.

Harry

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 17:59
von kawafreund
...hab jetzt mal etwas gegoogelt und im Internet gibt es zu dem Thema einige Meinungen, die zwar nicht speziell zur Zephyr sind, aber die behaupten, daß es auch davon kommen kann, wenn man permanent untertourig fährt und selten mal die Karre so richtig durchbläßt. :shock:
Und ja, ich kann mich mit dem Fahrverhalten schon etwas identifizieren. :?

Hab nochmal ein relativ gutes Bild hinbekommen.

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 18:39
von Z-master
kann wenn du mal willst Vergleichsbilder von ner 11er mit 90000 machen - liegt grad rum! Komm aber erst Montag dazu...

Grüße

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 19:31
von kawafreund
ja klar, gerne. Wahrscheinlich sehen die wie poliert aus und mein Gewissen wird immer schlechter :? :? :?

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 19:33
von Z-master
wenn ich mich recht erinner sehen die Ähnlich aus! mal sehen wie viel Getier schon drin sitzt.....

Grüße

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 19:48
von Hans-Dieter
Das ist ja mega interessant. :P :P

Leider habe ich keine Bilder gemacht, aber die Ventilschäfte an meinem alten 98 TKM Motor waren auch verkokt. Da sehen deine Ventilschäfte ja neuwertig aus.

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 20:43
von kawafreund
aber daß Du auch die Ventilschäfte aufpolierst finde ich übertrieben. :wink: :lol:
Da sehen deine Ventilschäfte ja neuwertig aus.
...sind ja auch poliert :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 10:15
von Hans-Dieter
habe doch noch ein Bild gefunden. Drückte mit dem Kopf immer noch ihre 70 PS ab :P

http://abload.de/img/zylinderkopf29vofz.jpg

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 13:27
von kawafreund
habe doch noch ein Bild gefunden. Drückte mit dem Kopf immer noch ihre 70 PS ab :P
...hast Du das gemessen? Interessant wäre auch noch die Laufleistung des Motors?

gruss
thomas

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 13:47
von Hans-Dieter
Der Motor war mit 87 TKm nochmals auf dem Prüfstand, bei Ausbau 98TKM weil Ölverbrauch auf 1 Liter bei Vollast ging. Trotz Verlängerung der Entlüftung :wink:

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 23:55
von Dirty Harry
Der müßte eigentlich mehr Leistung haben, da die Ölkohle die Verdichtung erhöht, denn sie trägt auf und nimmt somit Platz im Brennraum weg.

Das war ernst gemeint.

Bei Thomas nimmt die Verkokung meiner Meinung nach eher Leistung, weil die Frischgase nicht sauber daran vorbeikommen.

Das war auch ernst gemeint und nein, ich möchte Dir keine Angst machen Thomas-

Harry, mit Koks nur in der Nase :mrgreen:

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 09:31
von Hans-Dieter
Thomas , lass Dir icht bange machen.

Ob die Wumme jetzt 93 oder 94 PShat, ist dir doch eigentlich egal.

Wenn Leistung aus dem Motor geholt werden muss, ist LKM z BSp ist ein Spezialist dafür. Macht aber keine 11er , die 75er hat er eingestellt. Zu wenig gute Maschinen sind noch unterwegs.

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 10:44
von kawafreund
Ob die Wumme jetzt 93 oder 94 PShat, ist dir doch eigentlich egal.
...ich glaub die hat Original 92 Pferdchen.
Aber Du hast natürlich recht, bei meinem Fahrstil merkt man 1-2PS wirklich nicht. Und selbst wenn es 3-4PS wären, würde ich das garantiert nicht merken.

gruss
thomas

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 21:31
von Dirty Harry
93PS laut Hersteller, aber tatsächlich variert es enorm nach oben und unten.
Mir wurde sogar mal erzählt, das Kawa alle Motoren auf dem Prüfstand laufen läßt, und die besten zurückhält, daher auch bei Neufahrzeugen die unterschiedlichen Matchnummern ( Fahrgestellnummer/Motornummer ).
Natürlich gibt es, je mehr Fahrzeuge produziert werden irgendwann mal Differenzen, aber bei meiner Roten aus dem ersten Produktionsjahr sind es schon ca. 300 Motoren Differenz zur Fahrgestellnummer, kann mir nicht vorstellen, daß so viele Motor Kacke waren und man andere verbauen mußte.

Harry

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 09:41
von kawafreund
so, Vergaser inkl. neuer Ansaugstutzen und Lufi-Gummies sind wieder drauf. Hab ich gestern Abend gemacht. Also mit den neuen Gummies war des absolut kein Problem und der Gaser war Ruckzuck drin.
Und alle Gummies sitzen jetzt sogar perfekt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 12:28
von Dirty Harry
Und Ruhe für die nächste 15 Jahre.

Harry

Re: Vergaseranschlussgummi Luftfilter wechseln

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 16:00
von kawafreund
...bin grad schon eine Runde gefahren. Wollte bei dem schönen Wetter gar nicht mehr runter vom Bock :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: