Seite 1 von 1

Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 21:59
von freigling
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum. Ich komme ursprünglich aus dem anderen Verein mit den Boxern aus Bayern - na eigentlich kommen die ja gar nicht aus Bayern, sondern aus Berlin. Na egal.
Ich schraube gern und wollte mich mal an eine 550er C4 machen und mal schauen ob‘s ein Scrambler oder CafeRacer wird - mal abwarten.
ZUnächst geht es ja um eine Generalüberholung.

Nun wollte ich mal von den Fachleuten ein paar Einschätzungen zu den grundsätzlichen Möglichkeiten - also Eignung des Modells.
Geht aber auch darum, welche besonderen Mängel bei den (ggf. auch unterschiedlichen Jahrgängen) Modellen zu beachten sind.
Manchmal is ja ein Jahrgang früher oder später mit deutlich weniger Stress verbunden...

Habe gerade eine 94er mit 36000 km im Visier...

Denn mal los...
Schon mal vielen Dank

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 23:35
von Nightwolf
Herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß :!:

Zunächst einmal ist eine Zephyr immer eine gute Entscheidung, egal welche :!:

So wie ich hörte soll die 92er 11er gelegentlich mit dem 2ten Gang Probleme haben. Mir persönlich sind keine speziellen Sorgen bei den Zephyren bekannt.

Wenn Du mal eine Generalüberhohlung (Allgemeine Wartung, Ventile einstellen, Vergaser reinigen/einstellen und Synchronisieren) durch führst, gefolgt von vernünftiger Kettenpflege, Öl Kontrolle und regelmäßigen Streicheleinheiten :wink: wird die Zephyr Handzahm und sowas von Zuverlässig.

hand zum gruß
Nightwolf

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 01:22
von Subway
Herzlich willkommen hier. :-)

Also rein von der Optik und auch von den Fahrleistungen würde ich eine 750er für dein Projekt holen.
(und das nicht, weil ich die selber fahre) :-)

Die 750er hat den klassischen Look. 550er und 1100er wirken zu modern.
Ausserdem ist die 550er eine Drehorgel. Ihr fehlt es an Drehmoment für gelassenes Cruisen.
Hatte die mal als GPZ und selbst die kam nur durch ständiges Schalten und hohe Drehzahlen aus dem Huf.

Ich denke, für einen Caferacer die bessere Wahl. :-)

Mein Umbautread ist unten verlinkt, allerdings kein Caferacer. Aber vielleicht hilft dir der ein oder andere Tip.

Grundsätzlich halten die 750er ewig. Kleiner Probleme, wie Anlasserfreilauf und verdreckte Vergaser lassen sich mit geringen Aufwand beheben.
Allerdings obacht: Die Tanks der ersten Baureihen rosten gewaltig. Darauf solltest du achten. Die Dinger sind mittlerweile schweine teuer geworden.

Ansonsten hier einfach weiter fragen. :-)

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 01:36
von riedrider
Ich fahre zwar im Moment keine mehr (habe meine 550er gegen eine R100R mit Mystic-Heck getauscht :mrgreen:), aber der bereits angesprochne Rost im Tank, den es auch bei der 550er gibt, ist schon ein wichtiger Punkt.
Bei der 550 sieht man den richtig fiesen nur mit einem Endoskop (wie es bei den größeren ist weiß ich nicht). Ich hatte damals beim Kauf einen Zahnarztspiegel und eine kleine Taschenlampe dabei. Aber damit konnte ich nichts anfangen. Die kritischen Stellen kann man über den Tankdeckel nicht einsehen. Das sind die Schweißnähte am Boden. Da kann man nur von außen prüfen ob es schon Anzeichen für Gammel gibt. Ein weiteres Indiz wäre ein Zubehör-Spritfilter in der Leitung.
Ich hatte aber Glück und in der Zeit, die ich sie hatte, keine Probleme mit Rost.

Gruß
Günter

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 08:52
von Brad67
Eine 55er hat keine Schwächen, sie ist ein rundes Motorrad. :P

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 13:07
von freigling
Danke für den netten Empfang :D :D

Hatte ich mir doch schon fast gedacht, dass die C4 die richtige Wahl ist. Sie sieh halt schon von der Basis her super aus.
Ich denke auch eher an eine moderate Anpassung. Blinker auf LED aber eher klassisch, Scheinwerfer auf Klarglas, aber Heck und Sitzbank wird dann wohl eher dran glauben müssen, Lenker und Spiegel mus man mal schauen. Super wären natürlich Excel-Speichen statt Guss :lol:

An die 550er habe ich gedacht, weil sie halt schon schlanker und leichter ist als die 750er. So viel Leistung braucht man eh nicht - man will ja gesehen werden 8) :oops:

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 17:50
von Z-master
Die Speichen gabs bei der 550er nicht ;) wenn das für dich schon ein kriterium ist. ;) Bleibt entweder nur mit viel Arbeit und Geld welche zu adaptieren, Sonderradsatz bauen lassen (noch mehr Geld :mrgreen: ) oder gleich eine 750er/11er zu kaufen !

Ansonsten, der bekannte Rost im Tank, regelmäßiges Ventile einstellen, durchgefaulter Auspuff (vor allem die Blase der 550er), defekte Drosselklappenwellen (sinkt nur langsam ins Standgas zurück aber auchdas is auch keine Garantie, kann auch andere Ursachen haben - wobei wir beim nächsten wären)

"Verschleißteile" sind ganz gern die prösen/geschrumpfent Ansaugstutzen ( da drückst du auch schnell mal 150- 200€ ab), Dellen im Tank, verkratzte Instrumente sind auch teuer....

Hoffe das hilft ein bisschen weiter!

Grüße

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 18:40
von PuschkinSky
thema cafe racer kann ich dir weiterhelfen... zephyr cafe racer!

wie subway gesagt hat hol dir die 750 als basis und mach da was draus!

thema zu meinem thread guckste hier;
http://zephyrfreunde.de/phpBB3/viewtopi ... =31&t=7228


fragen einfach melden!

ansonsten teu teu bei der umsetztung!

grüße dir aus dem tiefsten "bayern"

marcus

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 19:34
von Brad67
Z-master hat geschrieben:Die Speichen gabs bei der 550er nicht ;) wenn das für dich schon ein kriterium ist. ;) Bleibt entweder nur mit viel Arbeit und Geld welche zu adaptieren, Sonderradsatz bauen lassen (noch mehr Geld :mrgreen: ) oder gleich eine 750er/11er zu kaufen !

Ansonsten, der bekannte Rost im Tank, regelmäßiges Ventile einstellen, durchgefaulter Auspuff (vor allem die Blase der 550er), defekte Drosselklappenwellen (sinkt nur langsam ins Standgas zurück aber auchdas is auch keine Garantie, kann auch andere Ursachen haben - wobei wir beim nächsten wären)

"Verschleißteile" sind ganz gern die prösen/geschrumpfent Ansaugstutzen ( da drückst du auch schnell mal 150- 200€ ab), Dellen im Tank, verkratzte Instrumente sind auch teuer....

Hoffe das hilft ein bisschen weiter!

Grüße
Also für 20 Jahre alte Motorräder ganz normaler Verschleiß bei allen Baureihen :P

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 21:51
von Subway
freigling hat geschrieben:
An die 550er habe ich gedacht, weil sie halt schon schlanker und leichter ist als die 750er. So viel Leistung braucht man eh nicht - man will ja gesehen werden 8) :oops:
Man vertut sich da schnell. Hatte mir das damals so auch gedacht. Bin von einer 750er Suzuki mit 75 PS auf die GPz 550 umgestiegen.
Hab die nach einem halben Jahr wieder verkauft. War so ein nervöses fahren und du warst immer zu schnell unetrwegs. Nur drehen, drehen, drehen.
Danach hab ich mir ne Bol´d Or gekauft mit was um 90 PS. Damit konnte man gemütlich durch die Gegend fahren. :-)

Drehmoment halt. :-)

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 22:50
von PuschkinSky
Man vertut sich da schnell. Hatte mir das damals so auch gedacht. Bin von einer 750er Suzuki mit 75 PS auf die GPz 550 umgestiegen.
Hab die nach einem halben Jahr wieder verkauft. War so ein nervöses fahren und du warst immer zu schnell unetrwegs. Nur drehen, drehen, drehen.
Danach hab ich mir ne Bol´d Or gekauft mit was um 90 PS. Damit konnte man gemütlich durch die Gegend fahren. :-)

Drehmoment halt. :-)[/quote]



richtig richtig

die 750 geht von der leistung und dem gewicht auch noch
vergleicht man die mit der 11er wieder!

gutes mittelding :mrgreen:

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 08:43
von Brad67
Subway hat geschrieben: Man vertut sich da schnell. Hatte mir das damals so auch gedacht. Bin von einer 750er Suzuki mit 75 PS auf die GPz 550 umgestiegen.
Hab die nach einem halben Jahr wieder verkauft. War so ein nervöses fahren und du warst immer zu schnell unetrwegs. Nur drehen, drehen, drehen.
Ich hab ja lange Jahre die 550er GPZ UT neben meiner 550er Zephyr in der Garage gehabt und sage: Die sind nur bedingt miteinander zu vergleichen.

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 08:49
von Subway
Leicht zu fahren war sie, da hast du Recht. Aber ich finde die Motorcharakteristik is nix zum cruisen.

Wir bauen grad an einem DR BIG 800 Projekt rum. 800ccm Einzylinder. Die hat auch nur 54PS, aber das macht mal richtig Spass, weil die von unten heraus kommt.
Ich muss da meine 750er ganz schön drehen, damit ich dran bleib. ;-)

Sind ja alles Denkanstösse hier. Letztendlich muss man ja auch selber entscheiden, was man mag.

Optisch allerdings find ich die 750er die beste Basis für einen Caferacer und schwer ist sie auch nicht.
Baut man die ganzen unnützen Sachen ab kommt man schnell unter 200kg. :mrgreen:

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Montag 24. November 2014, 21:37
von freigling
Jungs - vielen Dank für die nützlichen Hinweise - da habe ich ja die Richtigen hier im Forum gefunden.
Ihr bringt mich nun doch wieder ins Grübeln... 550er oder 750er... :roll:

Leider seid ihr ja 'n bisschen ab vom Schuss - sonst könnte man sich zum Austausch mal treffen.

Na ja, werde mal in Ruhe Eure Umbau-Freds lesen...
Sieht beim groben überfliegen schon sehr interessant aus.

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Montag 24. November 2014, 22:00
von Z-master
freigling hat geschrieben:Leider seid ihr ja 'n bisschen ab vom Schuss - sonst könnte man sich zum Austausch mal treffen.
Dann wärs doch mal interessant wo du herkommst - (oder hab ich da was überlesen? ;)) vllt. lässt dich ja mal einer probesitzen und live gucken!

Grüße

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Montag 24. November 2014, 22:18
von freigling
Äh, sorry - hab mein Profil mal ergänzt.

Ich komme aus Bremen - ja, ja bei Werder läuft’s gerade nicht so... :oops:
Moped fahren is hier ober auch schei... - dafür bin ich mindestens einmal im Jahr auf großer Fahrt mit meiner 12erGS
Diese Jahr waren wir auf der LGKS in den Westalpen - Endurowandern - der Hammer!
Nächstes Jahr geht’s wieder in die Gegend - aber weiter nördlich. Alte Militärstraßen aber auch schöne Asphalt-Strecken

Also für ordentlich Druck von unten hab ich was. :lol:

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 11:11
von German
freigling hat geschrieben:Ihr bringt mich nun doch wieder ins Grübeln... 550er oder 750er... :roll:
Bei der Auswahl ging jetzt meine Empfehlung eindeutig zur 750er

Gründe wurden ja schon reichlich genannt, Speichenfelgen erhältlich, die klassischere Linie usw.

Grad für Deinem Vorhaben einen CR draus zu bauen dürften der "aufgeräumtere" Rahmen und die "archaische" Technik entgegenkommen.

Wobei ich ja gerade die Zephyr überhaupt nicht für die geeignete Grundlage zum Caffer halte.

Die ganze Linie Tank, Seitendeckel, Bürzel ist m. E. einfach zeitlos schön, sogar schöner als bei der Z.
Nicht perfekt zwar, aber zu schön um sie komplett zu verändern.

Dann kommt noch das Baujahr dazu, Stichwort Einzel-Lufis:
Du wirst das Rahmendreieck nicht leer bekommen, zumindest nicht mit Einverständnis von Tante TÜV und Rennleitung und - wie man hier so liest - ohne tagelange Prüfstandorgien.

@PuschkinSky: Nixfürungut, ich find Deinen Umbau auch mega geil, aber auch Du wirst zugeben müssen dass eine andere Basis geeigneter gewesen wär :wink:

just my 2 cent
German

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 21:57
von PuschkinSky
@PuschkinSky: Nixfürungut, ich find Deinen Umbau auch mega geil, aber auch Du wirst zugeben müssen dass eine andere Basis geeigneter gewesen wär :wink:



wollte grad drauf eingehen....

und ich muss dir recht geben der rahmen der zephyr ist relativ "modern"
wie sagt man zu ihm "steilrahmen"
egal der rahmen ist wie geschrieben eigentlich überhaupt nichts fürn cafe racer
mit einem flachem tank ebenso die sitzbank ist ein problem, der rahmen knickt vorn wie hinten
einfach zuweit in sich in der mitte!

aber wenn mans vorher nicht weiß macht man sich darüber auch keinen kopf!

das mit den lufis kannste auch vergessen, würde sagen bleib bei den basics und probier da das beste rauszuholen!
ansonsten hilft nix und ne z1 basis holen da haste mehr freiheiten jedoch wird dich allein diese basis schon eine menge geld kosten!

dazu sagen kann ich du bist teilemäßig um etliche welten besser ausgestattet als mit den alten z modelen!

aber was haste dir so vorgestellt?

nen racer wie ich ihn habe oder nur das "übliche" bei der zephyr
bürzel aus ner sitzbank mit stummel und original tank ?! :mrgreen: :roll:


grüße dir

marcus

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 22:15
von Z-master
Alternativ zur Z1 auch die kleineren Modelle Z650/750 - sind Motortechnisch besser da komplett gleitgelagert! und die Geräuschwerte sind die gleichen ;) - wenn nur darum geht. Wobei man sagen muss -der Zephyr- Rahmen ist schon verwindungssteifer und das Fahrwerk/Bremsen im allgemeinen deutlich besser. um adäquates in eine Z zu bekommen ist doch ein erheblicher Kostenaufwand nötig!
und den Zephyr-Rahmen kann man durch kürzere Stoßdämpfer auch passend kippen, geht allerdings zu lasten der Agilität. (und nein- man kann nicht nur das Heck hochheben sondern auch senken! :mrgreen: )

Grüße

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 22:42
von Subway
Z-master hat geschrieben: (und nein- man kann nicht nur das Heck hochheben sondern auch senken! :mrgreen: )

Grüße
Hihi, Chopperlenkkopfwinkel. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 20:43
von PuschkinSky
Hihi, Chopperlenkkopfwinkel. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
hatte da doch auf meiner z900 den passenden doppelstockwerkslenker
von fehling :D der ging erstmal 260 mm grad nach oben! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 22:53
von hein
freigling hat geschrieben: Ich schraube gern und wollte mich mal an eine 550er C4 machen und mal schauen ob‘s ein Scrambler oder CafeRacer wird - mal abwarten.
Nun wollte ich mal von den Fachleuten ein paar Einschätzungen zu den grundsätzlichen Möglichkeiten - also Eignung des Modells.
Ich verrat nix..... :twisted:

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Sonntag 11. Januar 2015, 16:07
von Subway
hein hat geschrieben: Ich verrat nix..... :twisted:

Grööööööhl :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Samstag 31. Januar 2015, 11:19
von PuschkinSky
und und geht was weiter....

wo ist der cafe racer ich will bilder sehn! :mrgreen:

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Samstag 31. Januar 2015, 12:09
von zephyrreiner
hatte da doch auf meiner z900 den passenden doppelstockwerkslenker
von fehling :D der ging erstmal 260 mm grad nach oben! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:[/quote]

Hast den Lenker noch,,,, :mrgreen: gibts die noch?

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Samstag 31. Januar 2015, 16:40
von PuschkinSky
maschine gibts noch ja!

den besagten lenker habe ich schon verkauft... :mrgreen:

den hab ich als erstes demontiert!!!! :roll:

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Samstag 31. Januar 2015, 16:41
von PuschkinSky
zephyrreiner hat geschrieben:hatte da doch auf meiner z900 den passenden doppelstockwerkslenker
von fehling :D der ging erstmal 260 mm grad nach oben! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hast den Lenker noch,,,, :mrgreen: gibts die noch?[/quote]


nen halbhohen von fehling hätte ich nagelneu noch da!

interesse meld dich per PN

grüße

marcus

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Samstag 31. Januar 2015, 20:11
von zephyrreiner
So ein hoher T- Lenker wär was, so wie früher!! Spleen von mir!!
Der Umbau wär kostspielig, Kabel, Stahlflex usw. Wenn es aber nix wär, der Rückbau kostet auch wieder!! Mein Schrauber, etwas älter wie ich, schüttelt nur den Kopf!! Mal sehen...war schon was damals :mrgreen:

Re: Beratungsbedarf für Umbauprojekt

Verfasst: Samstag 31. Januar 2015, 20:40
von PuschkinSky
zephyrreiner hat geschrieben:So ein hoher T- Lenker wär was, so wie früher!! Spleen von mir!!
Der Umbau wär kostspielig, Kabel, Stahlflex usw. Wenn es aber nix wär, der Rückbau kostet auch wieder!! Mein Schrauber, etwas älter wie ich, schüttelt nur den Kopf!! Mal sehen...war schon was damals :mrgreen:

da biste mit dem flachen besser dran....
langsam aber sicher auf den boden aufsetzen :x :lol:

aber nein du hast recht man muss da einiges verändern...