Bremse vorn bei der ZR750D
Verfasst: Sonntag 12. Oktober 2014, 11:06
Moin!
Unsere 750D1 knackt seit kurzem beim Hin- und Herbewegen der Vorderradgabel (durch Schwenken am Lenker). Ich dachte zuerst an verschlissene Radlager, aber die sind offensichtlich i. O. Das Knacken kommt stattdessen von der Bremsanlage.
Erste Feststellung: Die Bremskolbendichtungen sind übern Jordan. Eine Lippe hat sich schon umgeschlagen und der Kolben geht nicht mehr richtig zurück.
ABER: Hat denn die Bremsanlage des D-Modells keine Bremskolben-Isolatoren? Ich meine die schwarzen Kunststoffpröppel, die ich von der 550er her kenne. Die werden in die Kolben gesteckt und dämpfen die Beläge gegen die Kolben im Bremssattel ab. Im Handbuch ist die Bremsanlage der 550er oder 750C abgebildet. In der Teileskizze bei Popko-Kawasaki tauchen diese Dinger beim D-Modell nicht auf, gibt's nur beim C-Modell. Kann mir das aber schwer vorstellen, dass die Kolben direkt auf den Belägen sitzen. Das überträgt doch Hitze und hochfrequente Schwingungen ohne Ende.
Gibt's da tatsächlich keine?
EDIT:
Ich habe mir das Handbuch nochmal genauer angesehen - da habe ich die Beschreibung zu Vorder- und Hinterradbremse verwechselt, sorry. Steht ausdrücklich drin: Beim D-Modell vorne kein Isolator. Seltsam!
Grüße,
Niels
Unsere 750D1 knackt seit kurzem beim Hin- und Herbewegen der Vorderradgabel (durch Schwenken am Lenker). Ich dachte zuerst an verschlissene Radlager, aber die sind offensichtlich i. O. Das Knacken kommt stattdessen von der Bremsanlage.
Erste Feststellung: Die Bremskolbendichtungen sind übern Jordan. Eine Lippe hat sich schon umgeschlagen und der Kolben geht nicht mehr richtig zurück.
ABER: Hat denn die Bremsanlage des D-Modells keine Bremskolben-Isolatoren? Ich meine die schwarzen Kunststoffpröppel, die ich von der 550er her kenne. Die werden in die Kolben gesteckt und dämpfen die Beläge gegen die Kolben im Bremssattel ab. Im Handbuch ist die Bremsanlage der 550er oder 750C abgebildet. In der Teileskizze bei Popko-Kawasaki tauchen diese Dinger beim D-Modell nicht auf, gibt's nur beim C-Modell. Kann mir das aber schwer vorstellen, dass die Kolben direkt auf den Belägen sitzen. Das überträgt doch Hitze und hochfrequente Schwingungen ohne Ende.
Gibt's da tatsächlich keine?
EDIT:
Ich habe mir das Handbuch nochmal genauer angesehen - da habe ich die Beschreibung zu Vorder- und Hinterradbremse verwechselt, sorry. Steht ausdrücklich drin: Beim D-Modell vorne kein Isolator. Seltsam!
Grüße,
Niels