Seite 1 von 1
Kawasaki Zephyr 1100 Umbau
Verfasst: Freitag 10. Oktober 2014, 21:06
von Winkler
Moin Moin, wollt Euch jetzt auch mal mein kleinen Umbau präsentieren. Ist zwar nix weltbewegendes aber war für mich erst einmal aufregend genug

Ein paar schönere Bilder folgen die Tage!
Re: Kawasaki Zephyr 1100 Umbau
Verfasst: Freitag 10. Oktober 2014, 21:51
von Winkler
Die Hauptpunkte beim Umbau waren für mich das breitere Hinterrad und die Rohrschwinge mit Unterzug die optisch gut zum Rohrrahmen passen finde ich. Alle Umbauteile sind von einer ZRX 1100.
Re: Kawasaki Zephyr 1100 Umbau
Verfasst: Freitag 10. Oktober 2014, 22:15
von Opodeldok
Mal was anderes.....
ein paar Kritikpunkte habe ich für MICH
das Heck wirkt zu gedrungen und Pummelig. Die ZRX Schwinge ist geil ,aber die Dämpfer stehen dann so steil.
Die Sitzbank passt nicht zum Rest. Ich bin eh kein Freund dieser Ausführung, und so wirkt es wie ein Sofakissen.
Meine Meinung. ..... Dir muss es gefallen ,also nicht falsch verstehen
Gruß, Jens
Re: Kawasaki Zephyr 1100 Umbau
Verfasst: Samstag 11. Oktober 2014, 10:46
von PuschkinSky
Immer diese kritiken, ich bin bemeistert vor allem vorher nachher!
Aus dem schweren Potter was fetzige gemacht! Wieland haste da geschraubt?
Re: Kawasaki Zephyr 1100 Umbau
Verfasst: Samstag 11. Oktober 2014, 16:17
von elchupacabre
Gefällt mir gut, hätte fast alles ähnlich gemacht, nur die Pötte hätte ich versucht, besser in die Linie zu integrieren.
Re: Kawasaki Zephyr 1100 Umbau
Verfasst: Samstag 11. Oktober 2014, 17:51
von Winkler
Naja sagen wir mal soo,es gab letzten Winter schon ein paar kleine Veränderungen vom Originalzustand bis zum ZRX-Umbau.(siehe Foto) Der ZRX-Umbau dauert eigentlich nicht allzu lange, wenn man alles ZRX-Teile benutzt.Ich musste nur am Rahmen ein bisschen was verändern, da der Unterzug von der Schwinge beim Einbau einer Heckhöherlegung gegen den Rahmen stieß. Hätte gerne noch eine USD-Gabel aber weiß nicht ob sie soo einfach mit einer ZRX-Felge passt oder hat jemand damit schon Erfahrung ?
Mein Fazit ist, dass sich nen 180er Hinterreifen und der viel kürzere Radstand(muss ich mal messen was er jetzt beträgt) erst ein wenig komisch/unsicher fährt aber sich mit jeden KM immer agiler verhält!
Re: Kawasaki Zephyr 1100 Umbau
Verfasst: Samstag 11. Oktober 2014, 17:54
von Z-master
Wie hast du denn das mit der Bremsscheibenflucht vorne gelöst? die Originalbrücken sind doch 5 mm breiter als die der ZRX
Grüße
Re: Kawasaki Zephyr 1100 Umbau
Verfasst: Samstag 11. Oktober 2014, 18:07
von Winkler
Ja wenn man die Zephyrbrücke und die ZRX-Telegabel benutzen will,muss man sich ein passendes Distanzstück drehn lassen.Somit drückt sich die Gabel unten schon nicht mehr zusammen. Zwischen Befestigungspunkt Telegabel und Bremssattel habe ich jeweils eine passende Scheibe zwischen gemacht, sodass der Sattel mittig auf Scheibe sitzt.
Re: Kawasaki Zephyr 1100 Umbau
Verfasst: Sonntag 12. Oktober 2014, 21:18
von Subway
Schicker Umbau. Fahr die Schwinge und die Dämpfer ja auch in meiner 750er, allerdings mit Z1000 6" Rad.
Viele schöne Details, allerdings, die Sitzbank geht gar nicht. Passt überhaupt nicht in die Linie des Bikes.
Ich find, die macht alles kaputt.
Der Auspuff ist Geschmacksache. Hast zwar die Flucht vom Rahmen übernommen, aber sieht aus wie bei den Auffahrunfällen.
Ansonsten echt klasse.
Mit der Gabel sollte nicht so ein grosses Problem sein. Zur Not musste die ne neue Achse drehen lassen, sowie Andree das gemacht hat an seiner 750er.

Re: Kawasaki Zephyr 1100 Umbau
Verfasst: Sonntag 12. Oktober 2014, 22:17
von Z-master
Die Herausforderung ist ja die 17mm Achse in passender Länge in in der ZRX-Gabel mit Original- Zephyr-Zubehörfelgen

die Ganze ZRX Gabel incl. Rad ind die 11er Brücken zu übernehmen is ja relativ gut zu bewerkstelligen. Buchsen neu, Distanzen unter die Scheiben - wobei dann die Achsmutter nicht auf voller länge greift und die Tachoschnecke nicht mehr mit der Nase einrastet.....
Grüße
Re: Kawasaki Zephyr 1100 Umbau
Verfasst: Montag 13. Oktober 2014, 08:42
von Subway
Z-master hat geschrieben:Die Herausforderung ist ja die 17mm Achse in passender Länge in in der ZRX-Gabel mit Original- Zephyr-Zubehörfelgen

die Ganze ZRX Gabel incl. Rad ind die 11er Brücken zu übernehmen is ja relativ gut zu bewerkstelligen. Buchsen neu, Distanzen unter die Scheiben - wobei dann die Achsmutter nicht auf voller länge greift und die Tachoschnecke nicht mehr mit der Nase einrastet.....
Grüße
Lol. Du nimmst doch nicht die 17mm Achse.

Re: Kawasaki Zephyr 1100 Umbau
Verfasst: Montag 13. Oktober 2014, 11:27
von npn
Die mächtige Sitzbank passt irgendwie nicht. Da sind doch eh keine Soziusraten mehr dran, oder sehe ich die nur nicht?
Aber sonst ist das schon äußerst gelungen, Kompliment!
Hast Du den Original-Sitzbankbezug noch?
Re: Kawasaki Zephyr 1100 Umbau
Verfasst: Montag 13. Oktober 2014, 19:59
von Winkler
Abend,leider nicht mehr. Hatte die wo ich die Zephyr gekauft habe gleich aufplostern lassen mit neuen Bezug.Ja wegen Sitzbank muss ich mir noch was einfallen lassen.
Re: Kawasaki Zephyr 1100 Umbau
Verfasst: Dienstag 14. Oktober 2014, 09:31
von elchupacabre
Also ich finde die Sitzbank geil, passt gut zu dem Bike. Ich würde sie so lassen, bequem ist sie sicher auch.
Re: Kawasaki Zephyr 1100 Umbau
Verfasst: Dienstag 14. Oktober 2014, 12:10
von Dirty Harry
elchupacabre hat geschrieben:Also ich finde die Sitzbank geil, passt gut zu dem Bike. Ich würde sie so lassen, bequem ist sie sicher auch.
Du meinst die auf dem ersten Bild, richtig
Ist halt alles Geschmacksache.
Harry
Re: Kawasaki Zephyr 1100 Umbau
Verfasst: Dienstag 14. Oktober 2014, 13:55
von elchupacabre
Klar ist es das, ich schrieb ja nicht, die Dicke Sitzbank ist Beste.
Sondern ich find sie geil, würde ich mir auch sofort draufmachen.
@TE willst tauschen? Hab ne piekfeine giuliari drauf.
Re: Kawasaki Zephyr 1100 Umbau
Verfasst: Dienstag 14. Oktober 2014, 19:19
von zephyrreiner
Würd die Sitzbank auch sofort nehmen!!! Ist toll!! Schöner wie die orginale!
Gruss Zephyrreiner
Re: Kawasaki Zephyr 1100 Umbau
Verfasst: Dienstag 14. Oktober 2014, 20:08
von Subway
Auf ner Originalen passt das wohl mehr oder weniger, aber bei dem Stil passen die Proportionen nicht.
