Seite 1 von 1

Aufgabe des Boost oder Lastsensors 11er

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2014, 08:25
von Hans-Dieter
Hallo Leute,

versuche die Arbeitsweise und die Funktion des Boostsensors bei der 11er zu verstehen. Er ist jedenfalls für den Drehzahbereich bis ca 4000 U/min zuständig.

Durch das Puff an Dinos 11er bin ich auf den Last oder Boostsensor gestoßen. Nach den Schaltplänen im WHB greift er über den Sicherungskasten zusammen mit dem Impulsgeber ( Eingang Sicherungskasten kleiner Stecker) in das Zündsystem ein. Im WHB Kapitel 14-43 ist ja beschrieben wie man die Funktion prüft aber nicht was er macht.

Ok bei Dino haben wir ja gesehen nwas passiert wenn er nicht richtig funktioniert. Achim alias Bulli 1962 hat mir versichert, dass er bei seiner 11er das ganze Unterdruckgedöns entfernt und damit auch den Boostsensor ausser Kraft hat. Seine 11er läuft tadellos. Wie ist das zu erklären?

Ich bin geade dabei eine Liste möglicher Fehlerquellen für unrunden Motorlauf aufzustellen.
Hatte ja gestern freundlicherweise die Chance 2 Elfer zu fahren. :P Danke nochmals dafür!!
Diese zogen Butterweich ohne zu murren mit seidenweichen Lauf aus dem Drehzahlkeller. Da muss ich bei meiner noch arbeiten. :roll:

Re: Aufgabe des Boost oder Lastsensors 11er

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2014, 08:31
von Opodeldok
Also ich hatte den Boost-Sensor auch einmal deaktiviert. Ergebnis war: Die Dicke lief tadellos, aber nicht schneller als 170.....

Re: Aufgabe des Boost oder Lastsensors 11er

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2014, 11:15
von kawafreund
Also ich hatte den Boost-Sensor auch einmal deaktiviert. Ergebnis war: Die Dicke lief tadellos, aber nicht schneller als 170.....
Haha, dann werde ich wohl nie merken ob der bei mir funktioniert :D :D :D :D :D

Re: Aufgabe des Boost oder Lastsensors 11er

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2014, 13:06
von riedrider
Der Sensor wird den ZZP lastabhängig verstellen. Bei den "normalen" Zündanlagen hat man nur ein zweidimensionales Kennfeld Zündwinkel/Drehzahl. Und mit dem Signal vom Boost-Sensor erhält man ein dreidimensionales Kennfeld so wie das hier:
http://herzog-pruefstandstechnik.homepa ... nfeld.html
Die Stellung der Drosselklappe hängt von der Last ab und kann entweder direkt mit einem Drosselklappenpoti oder indirekt über den Saugrohrunterdruck (mit dem Boostsensor) ermittelt werden.

Re: Aufgabe des Boost oder Lastsensors 11er

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 16:54
von GPZ-Alex
Moin!

Jepp, ist quasi eine Unterart des MAP ( Manifold-Absolute-Pressure ) -Sensors.

Hier wird auch lustig drüber philiosphiert: KLICK! allerdings auf Englisch...

Gruß, Alex