Seite 1 von 1

Birnenwechsel an originalen Blinkern

Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 16:00
von rubbeldiekatz
Hallo liebe Zephyrfreunde,

mein erster Beitrag hat leider einen etwas unerfreulichen Grund. Vorweg, über die SuFu konnte ich keine Lösung finden.

Also, ich habe bei der letzten Fahrt bemerkt, dass mein Blinker hinten links nicht mehr leuchtet. Abgestiegen, aufgeschraubt und festgestellt, dass die Birne durch ist. Leider habe ich auch festgestellt, dass das Innenleben des Blinkers vollständig verrostet war. Anscheinend läuft immer Wasser in den Blinker, wenn die Maschine auf dem Ständer nach links gekippt steht. AM vorderen linken Blinker habe ich das gleiche Phänomen bemerkt.

Nun gut, beim Versuch die Birne aus der Fassung zu ziehen, brauchte es schon die Kraft einer Zange und einen kleinen Schub von Nervenschwäche, um die bereits zerbrochene Birne und deren Überreste aus der Fasssung zu bekommen.

Meine Frage als Anfänger: Besagt das Prinzip, dass man die Birnen nur herein- und wieder herausstecken brauch? Eine Art Gewinde etc konnte ich nicht erkennen jedoch bin ich so verunsichert, da es so wahnsinnig schwer war, die Birne herauszubekommen. Und ich habe Angst, dass beim Versuch des Einsteckens einer neuen Birne mir diese zerplatzt da wohl doch wieder Kraft von Nöten sein wird.

Wie sind hier Eure Erfahrungen bzw. habe ich etwas falsch gemacht?

Nachtrag: Achja, es handelt sich übrigens um eine 550er von 1996. Bilder können bei Bedarf nachgereicht werden.

Danke und Gruß
Rubbeldiekatz

Re: Birnenwechsel an originalen Blinkern

Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 16:18
von Hans-Dieter
Die Blinker haben einen Bajonett Verschluss. Besorg dir einen guten O.Blinker

Re: Birnenwechsel an originalen Blinkern

Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 16:21
von rubbeldiekatz
Arghs, vielen Dank für die Antwort. Dann werd ich nachher nochmal schauen, was ich angerichtet habe :( :cry:

Eventuell ist die Fassung ja noch zu retten...

Re: Birnenwechsel an originalen Blinkern

Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 16:22
von Hans-Dieter
du fährst ein altes Moped. Das kommt öfters vor. Ein guten Originalblinker zum schmalen Kurs, ggf hat einer der Zephyrfreunde einen und gut isses

Re: Birnenwechsel an originalen Blinkern

Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 16:28
von rubbeldiekatz
ja, das ärgerliche Problem ist halt dass ich am Montag zum TÜV muss. Aber ich mach mich mal schlau wie ich da improvisieren kann... Längerfristig wird's wohl ein neuer Blinker 8)

Re: Birnenwechsel an originalen Blinkern

Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 17:04
von Z-master
du kannst den Blinker komplett zerlegen, dann hast du die Fassung mit den Kabeln einzeln liegen. den Schmodder etwas rausschmirgeln und gut is fürs erste , zumindest bis du einen brauchbaren Blinker hast!

Grüße

Re: Birnenwechsel an originalen Blinkern

Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 19:19
von kawafreund
...festgerostete Birnchen mit Kontaktspray oder WD40 einsprühen (des Glas muss natürlich net sein, bekommt aber immer etwas ab), immer etwas wackeln und versuchen zu drehen, dann wieder einsprühen und ruhig mal 10min. einwirken lassen. Damit habe ich bis jetzt jedes rausbekommen ohne es zu zerstören. Beim neuen ruhig auch etwas Schmierung ran (am Verschluss) :D
Langfristige Lösung, siehe meine Vorredner...

Re: Birnenwechsel an originalen Blinkern

Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 19:21
von rubbeldiekatz
top, vielen dank für eure hilfe - ich werde berichten wie ich am wochenende weitergekommen bin...

Re: Birnenwechsel an originalen Blinkern

Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 23:03
von Nightwolf
Wenn nichts mehr klappt, ich habe noch 3 Satz Original Blinker. Bei interresse kannst dich ja melden.

Ach ja und nur mal als TIP, es gibt Leute hier im Forum, die gerne die Folge einer Reihe sehen.
1. Anmelden
2. VORSTELLEN
3. Mitreden
:mrgreen:

hand zum gruß
Nightwulf

Re: Birnenwechsel an originalen Blinkern

Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 23:11
von rubbeldiekatz
Nightwolf hat geschrieben:Wenn nichts mehr klappt, ich habe noch 3 Satz Original Blinker. Bei interresse kannst dich ja melden.

Ach ja und nur mal als TIP, es gibt Leute hier im Forum, die gerne die Folge einer Reihe sehen.
1. Anmelden
2. VORSTELLEN
3. Mitreden
:mrgreen:

hand zum gruß
Nightwulf
Wird morgen nachgeholt, sorry :oops:

Und vielen Dank für dein Angebot, ich werd es im Hinterkopf behalten!

Re: Birnenwechsel an originalen Blinkern

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2014, 14:00
von rubbeldiekatz
soooo, nun habe ich das problem (vorerst) gelöst. die fassung ist leider nicht mehr zu retten. ich habe vorsichtig die spuren nachgeschliffen aber die glühbirne will nicht mehr fassen, sie rutschte immer locker hin und her. ich habe mir einfach mit etwas kunststoff beholften und diesen wie einen keil mit in die fassung gedrückt. nun sollte es bis zur tüv-abnahme erstmal sitzen...

eine frage noch, liege ich richtig damit, dass das wasser durch die verbindung (bild mit rotem kreis) in den blinker gelangt? wie ihr seht, ist innen alles verrostet. aber nur auf der linken seite, auf der ich sie auf den ständer stelle. rechts ist alles tutti...

Re: Birnenwechsel an originalen Blinkern

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2014, 14:29
von Z-master
ist durchaus möglich! entweder die Dichtung vom Glas ist hinüber, Das Glas oder Gehäuse hat nen Sprung, die Stelle die du beschreibst kann schuld sein, Die Dichtung von der Kabeleinführung, Kondenswasser .... kann viele Ursachen haben.
Sehe ich das Richtig dass du im Endeffekt nur ein Innenleben brauchst - nachdem dein Gehäuse schwarz ist wirst du das ja weiterverwenden wollen oder? mit kaputtem Chrom gehen die Dinger sehr günstig her!

Grüße

Re: Birnenwechsel an originalen Blinkern

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2014, 16:14
von rubbeldiekatz
genau Z-master, ein intaktes innenleben würde wohl in der tat schon ausreichen. aber für den tüv reicht es erstmal so. weitere arbeiten vertage ich lieber auf die winterpause ;-)

Re: Birnenwechsel an originalen Blinkern

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2014, 20:39
von zephyrreiner
Tante Louise hat so änliche Blinker, die laufen hinten nur nicht so spitz zu!! Das innenleben passt, Glas auch!
Habe einige Blinker rumfliegen, alle rosten! Hatte noch nie welche die dicht waren und nicht rosteten!!!
Gruss Zephyrreiner :mrgreen:

Re: Birnenwechsel an originalen Blinkern

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2014, 21:02
von rubbeldiekatz
super, danke für den hinweis. werde ich mal nachschauen gehen!

Re: Birnenwechsel an originalen Blinkern

Verfasst: Sonntag 5. Oktober 2014, 08:39
von zephyrreiner
Bestellnummer 10033360 bei Louise

Die meinte ich, schau sie Dir mal an!!!
Gruss Reiner

Re: Birnenwechsel an originalen Blinkern

Verfasst: Sonntag 5. Oktober 2014, 08:43
von jogri8
Hy, du kannst mal den Gerd Arnold ( 2hand4bikes.de) kontaktieren.

Der hat eine 1100er gekauft, da bleiben die Originalblinker garantiert nicht dran.

Ich weiß nur nicht, wann er die Dinger abbaut??

Sag Grüße von Jo und Forum!

Re: Birnenwechsel an originalen Blinkern

Verfasst: Sonntag 5. Oktober 2014, 14:31
von rubbeldiekatz
Top!

Re: Birnenwechsel an originalen Blinkern

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2014, 20:44
von Martin
Hi bei mir waren die vorderen Blinker total verrostet ich habe mir die von Louis geholt und sie passten richtig gut und sehen aus wie original......... 8)

Re: Birnenwechsel an originalen Blinkern

Verfasst: Freitag 17. Oktober 2014, 08:31
von rubbeldiekatz
so, bin gestern ohne Mängel durch den TÜV gekommen :D

habe mir nun aber eine kleine Liste mit Reparaturen für den Winter zusammengeschrieben, ich werde es mit Euch in den entsprechenden Threads nochmal diskutieren, bevor ich da wieder was kaputt mache ;-) nochmals vielen Dank für den Support!