Seite 1 von 1

750er Zephyr 2mal auf der Autobahn ausgegangen

Verfasst: Samstag 27. September 2014, 15:21
von jopit78
Hallo zusammen,
meine 750er BJ´91 ist gestern wieder auf der Autobahn ausgegangen. Das hatte ich vor ein paar Monaten schonmal und ist ganz schön stressig ohne Standstreifen. Bin mal gespannt ob ihr einen Tipp habt.

> bin nicht schnell gefahren (ca.130km/h)
> Tankanzeige im unteren Drittel, aber noch nicht Reserve
> die Zephyr hat kaum noch Gas angenommen. Hatte das Gefühl dass sie keinen Sprit mehr bekommt
> hab den Benzinhahn (ca. vor 1,5 Jahren neu) auf Reserve gestellt
> habs dann noch ca. 1 min bis zu einer Ausfahrt geschafft, als ich die Kupplung gezogen habe ging sie sofort aus
> Starten ging mit und ohne Choke. Sie lief vllt. 3 Sekunden, dann ging sie wieder aus
> nach 5 Minuten lief sie dann wieder ganz normal. hab den Benzinhahn wieder auf Normal gestellt um zu sehen ob die Tankanzeige ne Macke hat. Sie lief dann aber ohne Probleme noch ca. 20km bis zur Tanke (war also nicht auf Reserve)
> Das Wetter war nicht heiß
> hab einen Standard-Benzinfilter unter dem Tank, sonst alles Serie.

Habt ihr ne Idee? Kann es sein, dass die Zündung ne Auszeit genommen hat? So wie bei den alten Zündspulen die bei Hitze aussteigen?

Vielen Dank vorab!!! Und schönes Wochenende, Jopit

Re: 750er Zephyr 2mal auf der Autobahn ausgegangen

Verfasst: Samstag 27. September 2014, 16:38
von Hans-Dieter
Hallo Jopit,

willkommen bei den Zephrfreunden, die schnell und unbürokatisch helfen, denen es egal ist ob sich jemand vorstellt. :roll: 8)

Hauptsache oben eine Frage reinwerfen und unten kommt die Antwort raus. Na was solls, :roll:

Dein Problem ist die Membran in deinen Tankverschluss. Gerade bei älteren Mopeds verklebt diese und der Druckausgleich im Tank funktioniert nicht. Ergebnis. die Zephyr uzieht ein Vakuum, Sprit kann nicht mehr fließen. Kommt meisens zwischen 120 und 160 Km also beim letzen Drittel des Tanks vor.
Abhilfe:
Tankdeckel abbauen, die kleinen Schrauben auf der Unterseite lösen, Verschluss auseinander ziehen, auf die kleinen Federn achten. Dann erscheint die Membran. Entweder entfernen, einschneiden und/oder mit WD 40 spülen. Ich habe sie entfernt. Das bisschen Benzin was jetzt mehr verdunstet, auf das kommts bei der Elfer auch nichtmehr an. :lol:

Viel Erfolg und auf ein gutes Miteinander im Forum :P

Re: 750er Zephyr 2mal auf der Autobahn ausgegangen

Verfasst: Samstag 27. September 2014, 17:33
von elchupacabre
@Hand Dieter

Vielleicht heisst er ja Jopit^^

@Jopit: stimmte HD da zu

Re: 750er Zephyr 2mal auf der Autobahn ausgegangen

Verfasst: Samstag 27. September 2014, 19:56
von Hans-Dieter
elchupacabre hat geschrieben:@Hand Dieter

Vielleicht heisst er ja Jopit^^

@Jopit: stimmte HD da zu
Stehe auf dem Schlauch :wink: was willst Du mir sagen?? :lol: :lol: :mrgreen: :mrgreen:

Re: 750er Zephyr 2mal auf der Autobahn ausgegangen

Verfasst: Samstag 27. September 2014, 20:32
von elchupacabre
Er schreibt:

Und schönes Wochenende, Jopit...

Vielleicht heisst er ja wirklich so?!

Re: 750er Zephyr 2mal auf der Autobahn ausgegangen

Verfasst: Sonntag 28. September 2014, 00:31
von 750.Michel
Hallo Jopit78 !

Bevor du den Tankdeckel zerlegst .
Baue den Zusätzlichen Benzinfilter aus.
Bei meiner hatte ich die gleichen Probleme ,
Durch die Motorwärme wird der Benzinschlauch weich und kann
knicken.
Da unter dem Tank wenig platz ist,

Gruss
Michael :D

Re: 750er Zephyr 2mal auf der Autobahn ausgegangen

Verfasst: Sonntag 28. September 2014, 12:24
von jopit78
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure schnelle Hilfe!!!

Ich wollte natürlich nicht unfreundlich sein und stelle mich gleich nochmal vor ;-)

Schönes Wochenende,
Jopit

Re: 750er Zephyr 2mal auf der Autobahn ausgegangen

Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 14:33
von mecki70
Hallo Jopit,

passiert das auch, wenn der Benzinhahn auf PRI steht ?
Es könnte auch sein, dass was mit dem Unterdruckschlauch vom Vergaser zum Benzinhahn nicht stimmt (geknickt, undicht,..)

Gruesse,
Mecki

Re: 750er Zephyr 2mal auf der Autobahn ausgegangen

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2014, 11:36
von jopit78
Hi Mecki,
ich hab mir die Schlauchverlegung bei heißem und kalten Motor angesehen. War alles ok. Daher tippe ich jetzt auch auf die Membran im Deckel. Sollte es dennoch wieder passieren melde ich mich.
Viele Grüße
Jopit

Re: 750er Zephyr 2mal auf der Autobahn ausgegangen

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2014, 20:04
von Hinrich
Hai Männer !
Ich habe da ein ähnliches Problem - Haben wir hier auch schon mal drüber geschrieben - Ausgerechnet heute wieder passiert ! Rückfahrt von Marburg nach Siegen , Tageskilometer 190Km gefahren - Motor fängt an zu ruckeln - Umschalten auf Reserve - Nützt nix, nach ca. 800m, nach Kupplungsbetätigung, Motor aus!!!
Abhilfe : 30Sekunden warten, Choke rein - Starten - Motor startet, schüttelt bisschen - Choke raus - Weiterfahren, läuft topp, 30 Kilometer bis zur nächsten Tanke als ob nix gewesen wäre :?: :shock:

Habe im letzten Jahr den Sprithahn ausgebaut und gereinigt (Beide Filter haben damals danebengelegen) Anscheinend damit aber das Problem nicht beseitigt.

Re: 750er Zephyr 2mal auf der Autobahn ausgegangen

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2014, 20:11
von Opodeldok
Ganz klassisch die Tankentlüftung.........schmeiß das Membrangedöns raus und dann ist alles gut

Re: 750er Zephyr 2mal auf der Autobahn ausgegangen

Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2014, 18:08
von kawafreund
so, nachdem ich auch schon stehen geblieben bin :evil: ,habe ich heute das Membrangeraffel entfernt. Habe dazu ein paar Fotos gemacht. Zuerst dachte ich nur das obere entfernen. Dann hab ich schnell gemerkt das man ja auch noch den Kunststoffeinsatz raus machen kann. Ganz vorsichtig mit einer Nadel rausgehebelt, und siehe da, da ist ja nochmal eine Membran :shock: . Diese habe ich nur soweit mit der Pinzette entfernt das in der Mitte noch ein kleiner Bürzel stehen bleibt und somit dieser Rest nicht innen rein fallen kann und mir noch den Kanal verstopft.

Hoffe es hilft dem ein oder anderen weiter.

gruss
thomas

Re: 750er Zephyr 2mal auf der Autobahn ausgegangen

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2014, 07:18
von kawafreund
Was ich mich jetzt trotzdem frage: Warum haben die denn Aufwand betrieben und dieses Membrangedöns da rein gebaut??? Nur wegen der Umweltbelastung durch die Verdunstung des Benzins. Bei dem kleinen Entlüftungsloch im Tankdeckel kann des ja nicht viel sein.

gruss
thomas

Re: 750er Zephyr 2mal auf der Autobahn ausgegangen

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2014, 07:26
von Hans-Dieter
So in etwas wird es sein. Die Modelle für Kalifornien haben sogar einen Auffangbehälter wo das verdunstete Benzin wieder aufgefanen wird. :roll: :roll:

Re: 750er Zephyr 2mal auf der Autobahn ausgegangen

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2014, 07:36
von kawafreund
Die Modelle für Kalifornien haben sogar einen Auffangbehälter wo das verdunstete Benzin wieder aufgefanen wird. :roll: :roll:
...und des grad bei den Amis, wo der Strom aus der Steckdose kommt :mrgreen: und sich keiner Gedanken darüber macht woher der kommt. :roll:

Re: 750er Zephyr 2mal auf der Autobahn ausgegangen

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2014, 20:53
von Bernd-Hamburg
Genau deshalb ja :)

Was der Ami nicht weiß, muss man für ihn regeln.

Re: 750er Zephyr 2mal auf der Autobahn ausgegangen

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2014, 21:18
von Opodeldok
und der Ami weiß nicht viel :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: 750er Zephyr 2mal auf der Autobahn ausgegangen

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 06:54
von wolle
Hallo, das gleiche ist mir auch passiert hab den Benzinfilter entfernt. Würde ich zuerst vesuchen bevor du die Membrane entfernst.
Gruß Wolle

Re: 750er Zephyr 2mal auf der Autobahn ausgegangen

Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 18:50
von Critical242
Bei meinem anderen Ofen hatte ich ein ähnliches Problem...da waren die Düsen im Vergaser dicht.