Seite 1 von 1

Schrauben für Schellen am Zylinderkopf-Ansaugstutzen

Verfasst: Montag 21. April 2008, 22:14
von sita
Hallo,

ich habe ein paar Schrauben "umgestylt" - von Kreuzschlitz auf nahezu rundes Loch :roll:

Nun würde ich beim Vergasereinbau gerne neue Schrauben verwenden, am liebsten mit Innensechskant.
Kann mir eienr Sachen, was ich im Schraubenladen sagen muss, damit ich das Passende für diese Klemmen/Schellen an den Ansaugstutzen vom Motor bekomme?

Vielen Dank
Heike

Verfasst: Dienstag 22. April 2008, 07:52
von guwipa
Hi Sita,

ich denke wenn Du die Kreuzer an den Klemmbriden hast verhunzen können ohne dass dir die Gummimuffe der Ansaugstutzen hervorgequollen sind wie die Augen von Marty Feldman dann sind die Stutzen hart. Vlt. solltest Du ja erst einmal dein Augenmerk hierauf richten bevor Du Kosmetik betreibst.

VGW

Verfasst: Dienstag 22. April 2008, 08:01
von sita
Hm, ja, die sind schon relativ stabil... gehören die nicht so? ;)

Reine Kosmetik würde ich das mit den Schruaben trotzdem nicht nennen, denn wenn die jetzt nochmal jemand festzeiht krieg ich sie ja auch beim nächsten Mal nicht wieder auf - vergniesgnaddelt hab ich sie ja beim Versuch, die zu lösen.

Na, ich wer mich mal umsehen, wie die Gummidinger sich "original" verhalten müssen.

Verfasst: Dienstag 22. April 2008, 09:15
von guwipa
Ich glaub der Spruch ist von MK: "Never change a winning . . ."

Aber wenn Du deine Vergaser rausholst dann ist die Wahrscheinlichkeit gar nicht so gering dass Du sie nachher nicht wieder reinkriegst ohne sowohl vorne als auch hinten die ollen Gummis zu zermatschen (ist mir auch so ergangen, waren zwölf Jahre alt) Die vorderen gibs beim Zephyrdepot incl. O-Ringen für runde 85 und die hinteren etwas preiswerter.
Darauf stellen dich mal ein wenn Du die Batterie nachher nicht wieder ohne größere Gewaltanwendung reinkriegst.

Flutschen muss das :)

Aber dann is eh besser weil die Karre dann sicher nur noch sehr schlecht einstellbar ist (Nebenluft etc).

Aber wenns dich tröstet, das sind ebenso Verschleissteile wie der Benzinhahn ua., die brauchen halt 10 Jahre um zu verschleissen aber Schrott werden sie irgendwann ganz sicher, soviel steht fest.

VGW

Verfasst: Dienstag 22. April 2008, 13:32
von geilerennpflaume
Moin,

ich hab bei meiner 550er nen Trick gefunden um Finger und Gummis zu schonen.(falls nicht schon bekannt :lol: )

Einfach den Eigentlichen Luftfilterkasten abschrauben und rausnehmen, dann kann die Airbox noch ca. 3 cm nach hinten rutschen, das hilft schon ganz gut.

MFG

Verfasst: Mittwoch 23. April 2008, 00:08
von muskelkater
Moin Heike!

Am besten, du nimmst eine Schraube mit und sagst denen: "das da will ich in Edelstahl und Inbus!" - dann sollte es klappen :)
Ansonsten miss Durchmesser und Länge der Schraube, geh mit diesen Infos ind en Laden und wenn sie fragen, welchen Kopf du willst, dann sag nimm am besten den Zylinderkopf. Dann können sie dir höchstens noch die falsche Gewindesteigung geben...

Ich brauche immer etwas Gewalt (und Gefühl), um die Vergaser wieder in die Gummis zu stecken.

Viel Erfolg! :)

MfG

Verfasst: Mittwoch 23. April 2008, 08:05
von sita
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.

@Norman
genau das ist ja meine Sorge mit der Gewindesteigung, meine weibliche Intuition sagt mir, die könnte hier nicht ganz unwichtig sein - haben die Schellen selber auch ein kleines Gewinde oder wie kommt es, dass sie nur mit der Schraube sonst halten?

Ich hab ja vor einem guten halben Jahr den Vergaser schon mal eingebaut, das ging am vorderen Ende eigentlich, nur die Gummistutzen hinten waren widerspenstig.

Na, ich wer mal son Schraubenmann überfallen ;)

Verfasst: Mittwoch 23. April 2008, 10:04
von muskelkater
Ja genau, im Ring hast du ein Gewinde. Wäre unschön, wenn du da mit Gewalt ein Gewinde reindrehst, was eine andere Steigung hat.

Aber wie gesagt: wenn du mit ner Schraube in der Hand in den Laden gehst, dann kann nicht viel schief gehen! :)

Aber son Schraubermann wird dir da vielleicht auch noch helfen können... ;)

Viel Erfolg euch beiden!

MfG

Verfasst: Mittwoch 23. April 2008, 17:57
von Old Didda
Die Schrauben sind stinknormale M4 x 25 mit Standardgewinde