Seite 1 von 1

Gasgriff geht nicht von alleine zurück

Verfasst: Mittwoch 17. September 2014, 17:11
von henneB
Moin

Ich weiß zwar nicht, ob das die richtige Kategorie ist, aber ich denke hier passt es am besten rein.

Also mein Problem.
Ich habe bei meiner kleinen letztens den Vergaser ausgebaut und gereinigt.
Nach dem Wiederzusammenabu geht der Gasgriff nach dem Gasgeben nicht wieder alleine zurück.
Wenn ich den Vergaserschließzug (hoffe das sit das richtige Wort) aus dem Gasgriff aushänge geht er alleine zurück. Aber das ist ja nicht der Sinn der Sache...

Hat einer von euch eine Ahnung, woran das liegen kann und wie ich das Problem beheben kann?

Re: Gasgriff geht nicht von alleine zurück

Verfasst: Mittwoch 17. September 2014, 17:29
von Hans-Dieter
Gib mehr Spiel auf den Schließer, dann klappt es auch wieder mit dem Schließen.

Zuwenig Spiel blockiert die Rückholbewegung :!:

Voraussetzunge Gasgriff sitzt richtig in der Armatur und nichts blockiert die Drehhüse ( Da wo der Zug eingehängt wird.)

Re: Gasgriff geht nicht von alleine zurück

Verfasst: Mittwoch 17. September 2014, 20:16
von Tommes
Hi,

sowas ähnliches hatte ich auch schon mal...allerdings nur im letzten Drittel des Weges. Und zwar war da der Benzinschlauch im Weg. Kurz über dem T-Stück am Vergaser...das war zu weit nach vorne (in Fahrtrichtung) gedreht und behinderte eben das teil, wo die Gaszüge eingehangen sind...

Ich hoffe, es hilft...falls es jemand verstanden hat... :lol:

Re: Gasgriff geht nicht von alleine zurück

Verfasst: Donnerstag 18. September 2014, 03:21
von jim-wormold
Bei meiner 750 war das alte Öl im Kupplungszug so verharzt und verdreckt, daß sich der Zug nur noch schwer bewegt hat.

Ich hab dann alles sauber gemacht und mit frischem gescheitem Öl geschmiert, schon klappte wieder alles.

Will sagen: Alte Bowdenzüge gehen manchmal schwer.

Re: Gasgriff geht nicht von alleine zurück

Verfasst: Donnerstag 18. September 2014, 07:27
von Hans-Dieter
jim-wormold hat geschrieben:Bei meiner 750 war das alte Öl im Kupplungszug so verharzt und verdreckt, daß sich der Zug nur noch schwer bewegt hat.

Ich hab dann alles sauber gemacht und mit frischem gescheitem Öl geschmiert, schon klappte wieder alles.

Will sagen: Alte Bowdenzüge gehen manchmal schwer.

Originalzüge werden nicht geschmiert --> Tefloninnenleben . Mit Öl quillt das auf und verharzt . Ergebnis siehe weiter oben!

Re: Gasgriff geht nicht von alleine zurück

Verfasst: Donnerstag 18. September 2014, 11:54
von mecki70
Moin,

über die Jahre arbeiten sich die Züge auch in die metallenen Winkelstücke des Zuges ein.
Ein Satz neue (bei P__o gibts die, bei L___s nicht) wirken auch Wunder.

Wenns nicht an der Verlegeweise liegt, würd ich das zum kleinen Preis empfehlen.

Gruesse,
Mecki

Re: Gasgriff geht nicht von alleine zurück

Verfasst: Donnerstag 18. September 2014, 12:27
von Dirty Harry
Sach ma Mecki,
wie komisch schreibst Du denn Polo und Louis?

:lol: :lol: Harry :lol: :lol:

Re: Gasgriff geht nicht von alleine zurück

Verfasst: Donnerstag 18. September 2014, 15:54
von Gustel
Hans-Dieter hat geschrieben:Gib mehr Spiel auf den Schließer, dann klappt es auch wieder mit dem Schließen
Was macht man oder Frau, wenn man keinen Schließer hat????????? Und nu???????? Antworten bitte!!!!!!!! :mrgreen:

Re: Gasgriff geht nicht von alleine zurück

Verfasst: Sonntag 21. September 2014, 12:13
von Auge550B
Hallo,

ich hatte mal ein ähnliches Problem bei meiner 550er. Da ging der Gasgriff auch immer nur schlecht bis gar nicht zurück. Das Einstellen des Gasgriffspiels (sollen glaube ich ca. 2mm sein) hat das abgestellt. Jetzt springt der Griff immer schnell zurück. Die Schrauben zum Einstellen des Spiels sind oben am Lenker, wo die Züge in den Griff laufen.

Schönen Gruß,
Auge

Re: Gasgriff geht nicht von alleine zurück

Verfasst: Sonntag 21. September 2014, 12:43
von jim-wormold
Hans-Dieter hat geschrieben: Originalzüge werden nicht geschmiert --> Tefloninnenleben . Mit Öl quillt das auf und verharzt . Ergebnis siehe weiter oben!

Gut zu wissen.

Noch Besser, wenn meine Vorbesitzer das auch gewußt hätten, denn der Kupplungszug hatte völlig verharztes Öl drinnen.

Kann man die originalen Züge irgendwie erkennen?

Tipps um die verharzte Kacke da heraus zu bekommen?

Gruß

jim

Re: Gasgriff geht nicht von alleine zurück

Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2014, 11:22
von mecki70
Hallo Harry,

sollte ein Spiel werden.. Ich kaufe ein "O" ;-)

Re: Gasgriff geht nicht von alleine zurück

Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2014, 12:09
von Dirty Harry
mecki70 hat geschrieben:Hallo Harry,

sollte ein Spiel werden.. Ich kaufe ein "O" ;-)
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich hoffe mal, daß der Henne sein Problem gelöst hat und kaufe dann mal ein "U" :wink: :lol: :lol: :lol:


Ne, ich denke wir können diesen tread ohne schlechtes Gewissen mal dazu benutzen, um mal wieder ein bißchen Schwung in die Bude zu bringen, habe das Gefühl, hier sind alle schon im Winterschlaf :mrgreen: :lol: :mrgreen:

Also Leute, gebt alles, wenn´s auch nicht viel ist :wink:


Übrigens, "I"´s sind ausverkauft :lol: :lol: :lol:

Harry

Re: Gasgriff geht nicht von alleine zurück

Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2014, 13:04
von jim-wormold
Dirty Harry hat geschrieben: Übrigens, "I"´s sind ausverkauft :lol: :lol: :lol:
Harry
Wer, ja wer hat denn die ganzen "i"?

Gruß

jm

(mangels i)

Re: Gasgriff geht nicht von alleine zurück

Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2014, 13:47
von Zerby
Tausche "i" gegen "y"

Re: Gasgriff geht nicht von alleine zurück

Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2014, 15:20
von hotzi
Was macht man oder Frau, wenn man keinen Schließer hat????????? Und nu???????? Antworten bitte!!!!!!!! :mrgreen:


Uiuiuiiiiii...jetzt erst gelesen :roll: @Gustel,am bestens Erwachsenen-Windeln anziehen,sonst geht es in die Bux :P :P

Re: Gasgriff geht nicht von alleine zurück

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2014, 00:40
von Alabama
Wie gut dass ich Schieber habe :roll:

Re: Gasgriff geht nicht von alleine zurück

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2014, 09:04
von Dirty Harry
jim-wormold hat geschrieben:
Wer, ja wer hat denn die ganzen "i"?

Gruß

jm

(mangels i)

Der Harriiiiiiiiiiiii :mrgreen:

Re: Gasgriff geht nicht von alleine zurück

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 08:46
von henneB
hehe... ist zwar schon etwas länger her, aber ich will mal etwas Licht ins Dunkel bringen, wie ich das Problem gelöst habe.

Also ich habe einen neuen Zug verbaut.
Da war das Problem immer noch da.

Dann hab ich ein wenig an meinen Amarturen gerüttelt, losgeschraubt, wieder festgeschraubt...

...Naja, irgendwann ging es dann.
Ich vermute, dass mein Gasgriff an meinen Spiegeln (Lenkerendspiegeln) geschliffen hat und dadurch gehangen hat.
Hab so LSL-Griffe und da hat der Gummi vom Griff schön an der Schelle vom Spiegel angelegen.

Auf jeden Fall, seit da genug Luft zwischen ist, geht der Gasgriff ohne Probleme wieder zurück.

Euch danke für die vielen Hinweise :)
(Ich vermute, dass zusätzlich auch der alte Zug nach dem demontieren und montieren des Vergasers einen Becker hatte...)

Re: Gasgriff geht nicht von alleine zurück

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 12:37
von jim-wormold
henneB hat geschrieben: (Ich vermute, dass zusätzlich auch der alte Zug nach dem demontieren und montieren des Vergasers einen Becker hatte...)
Schön, daß Du das Problem gelöst hast und Danke für die Rückmeldung.

Aber bitte erlaube mir als Dussel eine Frage: Was ist ein Becker an einem Zug?
Ich kenne die nur für Backwaren :shock: :shock:

Re: Gasgriff geht nicht von alleine zurück

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 13:25
von henneB
Ich meinte damit, dass im Zug irgendein Fehler war, der den schwergängig gemacht hat.
Ein leichter Knick oder so...

Scheiß Mundart :D

Re: Gasgriff geht nicht von alleine zurück

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 21:56
von Nightwolf
Nicht Mundart,

Redensart

heißt dat :mrgreen:


hand zum gruß
Nightwolf

Re: Gasgriff geht nicht von alleine zurück

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 23:17
von jim-wormold
henneB hat geschrieben: Scheiß Mundart :D
Danke, wieder was gelernt :)

Und: Ich finde Dialekt (oder Mundart) klasse!
Denn erstens ist das gerade Heimat und zweitens: Hochdeutsch kann doch jeder, aber ein lokaler Dialekt ist oberklasse!