750 Vergaser - Schwimmer einstellen
Verfasst: Montag 1. September 2014, 21:09
Hallo zusammen,
nachdem ich meine Zephyr 750 Bj 1991 letztes Jahr wegen Inkontinenz am Vergaser (Benzin lief aus dem Luftfiltergehäuse) in der Werkstatt eine Vergaser Reinigung (mit neuen Schwimmernadeln) erfahren hat konnte ich anschließend wieder super mit fahren.
Nach dem Winterschlaf hatte ich dieses Jahr wieder dasselbe Problem. Dieses mal selbst schlau gemacht und erstmal den Tank gecheckt: stark verrostet.
Also erstmal Tank geleert und zum reinigen und versiegeln gegeben, Benzinhahn auseinandergebaut, gereinigt und mit Reparatur-Kit von Louis neu zusammengebaut.
Nachdem bei der anschl. Probefahrt der Vergaser wieder überlief (und auch bei ausgeschaltenem Motor der Sprit weiter lief) dann doch noch den Vergaser ausgebaut.
Habe bisher die Schwimmerkammer geleert, geöffnet und gereinigt und die Schwimmernadeln geprüft (sehen OK aus, wurden erst letztes Jahr getauscht).
Lt. der Reperaturanleitung die Füllhöhe der Schwimmerkammern mit der Schlauchmethode geprüft. Demnach stand der Sprit zu hoch (lief beim testen auch aus). Also die Federn an den Schwimmern leicht nachgebogen bis der Füllstand OK war.
Habe jetzt folgenden Effekt: Immer wenn ich 3-4 Schwimmerkammern richtig eingestellt habe und den Vergaser wieder befülle (nutze Spiritus, das ist angenehmer), läuft aus einem oder zwei Vergasern wieder Sprit raus (immer auf der Luftfilter-Seite).
Haben da schon viel Zeit reingesteckt. Die Schwimmernadeln haben wir schon mehrfach geprüft, ich erkenne keine Abnutzung.
Mangels eines Ultraschall Geräts wurde der Vergaser noch nicht weiter gereinigt. Den Vergaser weiter auseinandernehmen habe ich mich bisher nicht getraut.
Hat mir jemand einen Tipp, was ich noch versuchen kann? Habe ich bei meinem Vorgehen einen Denkfehler oder was Übersehen?
Vielen Dank schon mal im voraus
nachdem ich meine Zephyr 750 Bj 1991 letztes Jahr wegen Inkontinenz am Vergaser (Benzin lief aus dem Luftfiltergehäuse) in der Werkstatt eine Vergaser Reinigung (mit neuen Schwimmernadeln) erfahren hat konnte ich anschließend wieder super mit fahren.
Nach dem Winterschlaf hatte ich dieses Jahr wieder dasselbe Problem. Dieses mal selbst schlau gemacht und erstmal den Tank gecheckt: stark verrostet.
Also erstmal Tank geleert und zum reinigen und versiegeln gegeben, Benzinhahn auseinandergebaut, gereinigt und mit Reparatur-Kit von Louis neu zusammengebaut.
Nachdem bei der anschl. Probefahrt der Vergaser wieder überlief (und auch bei ausgeschaltenem Motor der Sprit weiter lief) dann doch noch den Vergaser ausgebaut.
Habe bisher die Schwimmerkammer geleert, geöffnet und gereinigt und die Schwimmernadeln geprüft (sehen OK aus, wurden erst letztes Jahr getauscht).
Lt. der Reperaturanleitung die Füllhöhe der Schwimmerkammern mit der Schlauchmethode geprüft. Demnach stand der Sprit zu hoch (lief beim testen auch aus). Also die Federn an den Schwimmern leicht nachgebogen bis der Füllstand OK war.
Habe jetzt folgenden Effekt: Immer wenn ich 3-4 Schwimmerkammern richtig eingestellt habe und den Vergaser wieder befülle (nutze Spiritus, das ist angenehmer), läuft aus einem oder zwei Vergasern wieder Sprit raus (immer auf der Luftfilter-Seite).
Haben da schon viel Zeit reingesteckt. Die Schwimmernadeln haben wir schon mehrfach geprüft, ich erkenne keine Abnutzung.
Mangels eines Ultraschall Geräts wurde der Vergaser noch nicht weiter gereinigt. Den Vergaser weiter auseinandernehmen habe ich mich bisher nicht getraut.
Hat mir jemand einen Tipp, was ich noch versuchen kann? Habe ich bei meinem Vorgehen einen Denkfehler oder was Übersehen?
Vielen Dank schon mal im voraus