Seite 1 von 1

Höckersitzbank

Verfasst: Samstag 30. August 2014, 15:15
von Olli
War heute beim Sattler und habe meine Sitzbank abgeholt, bin total zufrieden.......freu' mich wie Bolle,
Beim heutigen Scheißwetter musste ich nur die Photos in der Garage machen.

Noch mal ausdrücklichen Dank an Ben, der mir seine alte (noch super erhaltene) Sitzbank zu einem wirklich fairen Preis vermacht hat (im Gegensatz zu anderen 'Experten', die ihren gebrauchten Kram unter dem Deckmantel des Begriffs "Forumspreis" entweder zu üblichen oder überteuerten Preisen hier versuchen, unters Volk zu bringen).

Gruß,
Olli

Re: Höckersitzbank

Verfasst: Samstag 30. August 2014, 16:35
von Opodeldok
Olli hat geschrieben:.............. (im Gegensatz zu anderen 'Experten', die ihren gebrauchten Kram unter dem Deckmantel des Begriffs "Forumspreis" entweder zu üblichen oder überteuerten Preisen hier versuchen, unters Volk zu bringen).

Gruß,
Olli
Schick geworden, auch wenn ich persönlich die Höcker-Sitzbänke nicht mag :wink:

Aber zu deiner Kritik: Ich habe hier noch nie schlechte Erfahrungen bezgl. Qualität oder Preise gemacht. Alles was ich bisher gekauft oder verkauft habe war sowohl qualitativ als auch preislich völlig in Ordnung. Zu verschenken haben die wenigsten etwas u. es wird ja auch niemand gezwungen etwas zu kaufen.Ich weiß ja nicht woher du deine "schlechten" Erfahrungen nimmst. :? Gegen die "üblichen" Preise ist ja auch innerhalb des Forums nichts einzuwenden. Immerhin weiß man in der Regel woher die Teile stammen wenn sie innerhalb des Forums angeboten werden.
Erfahrungsgemäß wird sich hier per PN geeinigt und meist gehen die Teile auf die Reise bevor das Geld auf dem Konto ist.

Ich bin ehrlich ein wenig überrascht über deine Aussage :| :roll:

Gruß,Jens

Re: Höckersitzbank

Verfasst: Samstag 30. August 2014, 17:31
von Hans-Dieter
mir gefällt die Sitzbank, Form und Leder gibt ein harmonsiches Bild.

Haste gut gemacht! :P :P

Re: Höckersitzbank

Verfasst: Samstag 30. August 2014, 17:31
von Saschabruno
Jupp, schließe mich meinen Vorredner an. Aber zur Sitzbank: was findet Ihr nur an den Höckersitzbänken? Die gehen in meinen Augen garnicht. Ich finde die flachen, abgesteppten a la Triumph Bonneville super. Aber Geschmäcker sind verschieden!

Re: Höckersitzbank

Verfasst: Samstag 30. August 2014, 17:44
von jogri8
Sieht nach einer qualitativ sehr guten Arbeit aus! 8) 8)

Ich pers mag allerdings auch die Höckersitzbänke nicht! Sorry!

Und, wenn es den eine sein soll, dann muss, glaube ich, der hintere Haltebügel weg, so wie bei Dirty Harry! Dann wird das stimmiger!

Aber es gilt wie immer! Es muss dem Besitzer gefallen!!! Und dann ist alles andere egal!!! :P :P :P

Re: Höckersitzbank

Verfasst: Samstag 30. August 2014, 17:55
von C4-Harvy
Hans-Dieter hat geschrieben:mir gefällt die Sitzbank, Form und Leder gibt ein harmonsiches Bild. Haste gut gemacht! :P :P
Moin Olli, wieder mal muß ich mich dem HD anschließen. :D :D

Re: Höckersitzbank

Verfasst: Samstag 30. August 2014, 20:13
von Nightwolf
Die Sitzbank ist gut gelungen. Schick.

Aber paß auf das die vom TÜV dir die Maschine nicht als Einsitzer umschreiben.

hand zum gruß
Nightwolf

Re: Höckersitzbank

Verfasst: Samstag 30. August 2014, 21:23
von Z-master
und falls der TÜV wirklich meckert sag ihm er soll die Wahlweise zur originalen eintragen (hab meine 1-Mann Fußrasten auch ww ;)) - dann musst du zum Soziusbetrieb nur die Sitzbank ändern. Und ma ganz erhlich, wer fährt mit Höckerbank Soziusbetrieb?

Grüße

Re: Höckersitzbank

Verfasst: Samstag 30. August 2014, 21:29
von elchupacabre
Ich, ohne Probleme, ich hab 75kg und meine 49, mehr als genug Platz. Oder meinst du was anderes?

Re: Höckersitzbank

Verfasst: Samstag 30. August 2014, 21:43
von Z-master
ok, dann liegts an 1,90m auf Bonsai mit M-Lenker ;) bei mir sind zum Höcker hin noch 10-15 cm platz....

Grüße

Re: Höckersitzbank

Verfasst: Samstag 30. August 2014, 21:48
von elchupacabre
Hmm, möglich, bin 1,80, meine Regierung nichtmal 1,60. Wir haben richtig viel Platz :D

Re: Höckersitzbank

Verfasst: Samstag 30. August 2014, 22:51
von Olli
Nightwolf hat geschrieben: Aber paß auf das die vom TÜV dir die Maschine nicht als Einsitzer umschreiben.

hand zum gruß
Nightwolf
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, ich muss im Oktober hin........aber auch egal, dann fahr ich noch mal mit der alten Sitzbank hin.

@ an den Rest: Danke für die Feedbacks !!

Gruß,
Olli

Re: Höckersitzbank

Verfasst: Sonntag 31. August 2014, 00:09
von Brad67
Mir gefiel die von Moni umgearbeitete Serienbank super, der Höcker wirkt sehr hochwertig.
Höcker sind halt was für Höckerfreunde :P
Aber jedem so wie es gefällt. :lol:

Re: Höckersitzbank

Verfasst: Sonntag 31. August 2014, 10:46
von Dirty Harry
Olli hat geschrieben:
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, ich muss im Oktober hin........aber auch egal, dann fahr ich noch mal mit der alten Sitzbank hin.

@ an den Rest: Danke für die Feedbacks !!

Gruß,
Olli
War gerade in der Garage und habe geschaut, ob meine Bank noch da ist, sieht aus wie meine.

Also super :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Zur TÜV Geschichte, fahre seit fast 20 Jahren so zum TÜV, erst in Juli wieder, da hat bisher noch niemand was gesagt.

Harry

Re: Höckersitzbank

Verfasst: Sonntag 31. August 2014, 10:53
von Hans-Dieter
Ruhig Blut,

Erst wenn die Sitzbanklaenge unter 45 cm fällt kann der kritische Pruefer den Soziusbetrieb austragen. Da gibt es also noch jede Menge Luft.

Re: Höckersitzbank

Verfasst: Sonntag 31. August 2014, 11:47
von ZRT 10
...sieht gut aus die Bank....wo hast Du das machen lassen?

Re: Höckersitzbank

Verfasst: Sonntag 31. August 2014, 13:33
von Olli
ZRT 10 hat geschrieben:...sieht gut aus die Bank....wo hast Du das machen lassen?
Es ist eine Co-Produktion meines Schraubers und eines Sattlers, mit dem er zusammen arbeitet; das reine Nähen hat der Sattler gemacht, den Rest (Formgebung, Polstern) mein Schrauber. Als Vorlage diente eine Höckerbank von einer CB 750 Four.

Freundlichen Gruß,
Olli

Re: Höckersitzbank

Verfasst: Sonntag 31. August 2014, 13:35
von Nightwolf
Beim TÜV ist ja auch immer so ne Sache, wie der drauf ist.

Wie ich mit der GPZ500 meiner Frau da war, sprach er gleich auf die fehlenden Soziusrasten an. Nachdem ich ihm erklärt habe, daß meine Frau NIE mit Sozius unterwegs ist, hat er nen Auge zugekniffen und die Maschine nicht umgeschrieben auf SOLObetrieb.

Ne Stunde später war ich mit der CX500 da. Mit Soziusrasten. "Da sind ja welche dran" meinte er und ich "hier mit fahre ICH ja auch" :wink:

Trotzdem, viel Spaß mit dem neuen POPOkissen.

hand zum gruß
Nightwolf

Re: Höckersitzbank

Verfasst: Sonntag 31. August 2014, 13:38
von Olli
War gerade in der Garage und habe geschaut, ob meine Bank noch da ist, sieht aus wie meine.

Also super :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Zur TÜV Geschichte, fahre seit fast 20 Jahren so zum TÜV, erst in Juli wieder, da hat bisher noch niemand was gesagt.

Harry[/quote]


Hallo Harry,

Dein Avatar hat mich auch motiviert, mir eine Höckerbank zu holen, trifft meinen Geschmack :D .

Gruß,
Olli

Re: Höckersitzbank

Verfasst: Sonntag 31. August 2014, 13:43
von Olli
Brad67 hat geschrieben:Mir gefiel die von Moni umgearbeitete Serienbank super, der Höcker wirkt sehr hochwertig.
Höcker sind halt was für Höckerfreunde :P
Aber jedem so wie es gefällt. :lol:
Hi Brad,
die Bank von Moni ist auch schön und bequem, die behalte ich auch für Soziusfahrten. Sie hat jedoch im Bereich des Wildlederimitats an der Seite einen kräftigen Grünstich bekommen, weiß auch nicht, wie so was passieren kann.

Gruß aus der Nachbarschaft,
Olli

Re: Höckersitzbank

Verfasst: Sonntag 31. August 2014, 14:06
von Brad67
Olli hat geschrieben: Hi Brad,
die Bank von Moni ist auch schön und bequem, die behalte ich auch für Soziusfahrten. Sie hat jedoch im Bereich des Wildlederimitats an der Seite einen kräftigen Grünstich bekommen, weiß auch nicht, wie so was passieren kann.

Gruß aus der Nachbarschaft,
Olli
Da gibt es ein Wundetmittel gegen Grünstich auf Wildlederimitat:

Ralleyblack :lol: Alternativ geht dunkle Möbelbeize auch sehr gut. 8)

Re: Höckersitzbank

Verfasst: Sonntag 31. August 2014, 14:12
von Olli
[quote="Brad67
Da gibt es ein Wundetmittel gegen Grünstich auf Wildlederimitat:

Ralleyblack :lol: Alternativ geht dunkle Möbelbeize auch sehr gut. 8)[/quote]

Wie, echt ?? Dunkle Möbelbeize ?

Verwundert,
Olli

Re: Höckersitzbank

Verfasst: Sonntag 31. August 2014, 14:19
von Brad67
Jo, hat mein Vater als alter Holzwurm oft gemacht! :lol:

Autohimmel, Teppiche, Stoffe, alles schon gebeizt. 8)
Aber mit ner flotten Spraydose geht auch viel, das ist eher meine Welt :mrgreen: