Seite 1 von 1

Einspeichen Akrontfelge

Verfasst: Dienstag 26. August 2014, 18:36
von Courthi
Hallo Gemeinde
habe nach der Tour in die Rhön einen Speichenbruch an meinem Hinterrad feststellen müssen
Nun habe ich mal geschaut, wer mir das neu Einspeichen kann. Habe jetzt einen bei Kiel gefunden, der es komplett neu einspeicht, aber das Abdichten der Nippel will er nicht übernehmen und hat mir empfohlen einen Schlauch zu verwenden?
Hat aber gewisse Risiken!
Weiß jemand wie Mans macht oder kennt einen der weiß oder der macht?
Gruß Axel

Re: Einspeichen Akrontfelge

Verfasst: Dienstag 26. August 2014, 19:00
von Z-master
Mein Vater hat seine 5,5er WiWo auch schon neu einspeichen lassen; die Firma macht zwar grundsätzlich schlauchlosabdichtungen, hat damals bei der 5,5er Akrontfelge allerdings Bedenken wegen der zu flachen Kontur geäußert...
Wäre evtl. noch eine Idee dort nochmal anzufragen! Auf wusnch such ich die Anschrift nochmal raus!
Schlauch ist an sich nicht so schlimm, viele Reifenhersteller erlauben den Schlauch in TL-Reifen unter bestimmten Bedingungen (beim Angel GT z.B. nur mit Verwendung eines Pirelli-Schlauches.... :twisted: :twisted: )
Nachteil ist dass die Qualität der Dinger nachgelassen hat und die von haus aus relativ schnell Druck verlieren...

Grüße

Re: Einspeichen Akrontfelge

Verfasst: Dienstag 26. August 2014, 19:43
von zrt11
Hi Alex,
da sind wir Leidensgenossen. Ich fahre seit geraumer Zeit, auch wegen eines Speichenbruchs, hinten mit einem Schlauch rum. Ich hatte versucht das mit einem Scheibenkleber abzudichten, hat aber nicht wirklich getaugt :(
Abdichten wollte die Felge aber damals auch keiner mehr :cry:
Grundsätzlich zum Thema Speichenräder kannst du es mal hier -> http://www.speichenradservice.de/ (ex. Böhm, hatten mir mit 18" Speichen ausgeholfen) oder hier http://www.swc-maier.de/ versuchen :idea:
Mit der Firma http://www.lolo.at/ hatte ich auch mal telefoniert. Die haben wohl schon mal Felgen für 'ne VMax abgedichtet und das hielt. Firmensitz ist in Wien (A), hab' ich aber nicht weiter verfolgt.

@Daniel,
wenn du eine Adresse hast wo die das noch oder wieder machen, bitte auch an mich :!:

Re: Einspeichen Akrontfelge

Verfasst: Dienstag 26. August 2014, 21:24
von Z-master
die hier können das grundsätzlich noch machen, haben das allerdings bei der 5,5er Akront meines Vaters nicht gemacht da nicht genug Platz vorhanden war!

http://www.oldtimer-reifen.com/de/

Grüße

Re: Einspeichen Akrontfelge

Verfasst: Dienstag 26. August 2014, 22:26
von Rudi
Hallo,

ich habe meine Wiwo Speichenräder mit Akront Laufring bei der Radspannerei Köhler in Fachbach neu einspeichen lassen.
Die Firma hat seinerzeit für Wiwo die Räder gebaut und kennen sich somit damit bestens aus.

Das 20 Jahre alte Silikon oder was auch immer die damals genommen haben kann man so gut wie nicht mehr neu abdichten bei Speichenbruch/-wechsel.
Ich habe den alten Silikon (?) im Laufring komplett entfernt und einen Schlauch genommen.

Gruß
Rudi

Re: Einspeichen Akrontfelge

Verfasst: Mittwoch 27. August 2014, 21:31
von Bernd-Hamburg
Ruf mal an bei http://www.speichen-schlepps.de/ in Hamburg

Re: Einspeichen Akrontfelge

Verfasst: Mittwoch 27. August 2014, 21:55
von Courthi
Bei dem Schlepps habe ich schon angerufen, der will da nich ran.
Jetzt habe ich einen in Homburg gefunden der die Sache übernehmen will.
Werde mein Rad mal hinschicken und dann weiter berichten.
Euch vielen Dank

Re: Einspeichen Akrontfelge

Verfasst: Mittwoch 27. August 2014, 22:03
von Opodeldok
Was spricht denn eigentlich gegen einen Schlauch??
Da wäre mir zumindest wohler dabei..........

Re: Einspeichen Akrontfelge

Verfasst: Mittwoch 27. August 2014, 22:11
von Z-master
dagegen spricht ein mögliches Vulkanisieren des Schlauches mit der Reifeninnenseite - das die Oberfläche der Innenseite von TL-Reifen anders ist als die von TT-Reifen. und finde mal einen TT-Reifen in 170/60 oder 180/55 ... (der auch was taugt :mrgreen: )
Das heißt ganz genau genommen muss eine Schlauchfreigabe vom Hersteller vorliegen sonst darf der Reifen weder gefahren noch eingetragen werden...
deshalb ist die Abdichtug komfortabler, abgesehen davon dass die Qualität der Schläuche dermaßen nachgelassen hat dass du jede Woche den Luftdruck kontollieren und nachfüllen kannst

Grüße

Re: Einspeichen Akrontfelge

Verfasst: Mittwoch 27. August 2014, 22:35
von Opodeldok
Aha........wieder was gelernt.
Forum, isch liebe Dir :mrgreen: :mrgreen:

Speichen sind ja schon was feines,todschick u. passen so gut zur Zephyr, aaaaber........Wenn ich das so verfolge, bin ich schon ganz glücklich das ich zu den Gussrad-Fahrern gehöre :mrgreen: :mrgreen:

Re: Einspeichen Akrontfelge

Verfasst: Mittwoch 27. August 2014, 23:08
von Alabama
Super,

macht mir nur Angst :?

Bei mir ist der Ventilsitz undicht. Der Händler rät mir bei Sportec M1 Schlauch einziehen.

Nein, ich will keine anderen. Beide Reifen sind so gut wie neu.

Geht mir nur auf den Keks, dass die Spezialisten für mich eine Tagestour bedeuten.

Also notgedrungen im Vorderrad nen Schlauch.

Weint mit mir ich armer :cry:

Re: Einspeichen Akrontfelge

Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 07:52
von Z-master
ganz erhlich - es funktioniert doch seit jahren! Aktuelle Reifen wie z.B.der Angel GT kriegt sogar von Pirelli so ne Freigabe - wo soll sich da was fehlen? Schlauch rein und gut is, wenn du unsicher bist schreib doch mal den Hersteller an oder Frag einen kompetenten TÜVler (da hab ich meine Info's her)

Grüße

Re: Einspeichen Akrontfelge

Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 18:31
von Alabama
Na ja bin seit 50er Zeiten nicht mehr mit Schlauch gefahren. Ist halt ne Kopfsache.

Werde vorübergehend mit Schlauch fahren, wenn mein Händler den Schlauch irgendwann mal einziehen kann.
Morgen sind es 2 Wochen. Hab aber noch was zum Fahren, daher nicht so schlimm.

Im Winter werde mal bei SWC nachfragen. Die sollen dann in beiden Felgen neue Ventile einsetzen und die Felgenabdichtung erneuern.

Die haben vor Jahren bei mir eingespeicht und die Felgenabdichtung vorgenommen. Im Gegensatz zu WiWo damals sah das professionell aus.

Re: Einspeichen Akrontfelge

Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 22:10
von Dirty Harry
Von SWC habe ich schon viel Gutes gehört.

Zu Thema, bei mir bei der Reifendemontage auch schon die Dichtwulst beschädigt und mein Reifenhändler hat es dann kurzerhand mit Windschutzscheibenkleber geflickt, war schon vor Jahren, bis jetzt keine Probs damit, allerdings weiß ich nicht in wie weit es tatsächlich undicht war. Wichtig ist halt guttes Entfetten, bevor man den Kleber aufträgt.

Harry

Re: Einspeichen Akrontfelge

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 09:27
von Courthi
So mein Hinterrad ist zurück.
Sieht gut aus, saubere Arbeit mit Abdichtung.
Habe ich noch beim Reifen aufziehen und komm nicht dazu
ihn wieder abzuholen. Saison ist ja vorbei :(
Ich hoffe sie ist dann auch dicht 8)
Hatte, wen es interessiert, die Felge zu Pascals Garage geschickt. (? google)
Gruß Axel

Re: Einspeichen Akrontfelge

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 10:40
von Z-master
Danke für den Tipp mit dem Abdichter!

Grüße

Re: Einspeichen Akrontfelge

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 09:54
von Courthi
Fals die Frage kommt :lol:
hat mich übrigens mit 40 neuen Speichen und alte Abdichtung entfernen
knapp 300 €uronen gekostet. 8)
Gruss Axel

Re: Einspeichen Akrontfelge

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 10:03
von Z-master
is ein guter Preis.
Wie sehen denn bei dir die Speichen an der Nabe aus? Bei dem WiWo-Satz den wir haben waren wohl die falschen verbaut, deswegen standen die unter Vorspannung an der Nabe und das hat zum Bruch geführt - die Aussage vom Einspeicher war dann wie gesagt die falschen Speichen und dass nix standardmäßiges passen würde, da müsste man einen Satz mit der Richtigen kröpfung biegen...
Weißt du da was?

Grüße

Re: Einspeichen Akrontfelge

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 20:02
von zrt11
@Axel
kannst du vielleicht noch ein Foto von der Felge mit Abdichtung ohne Reifen einstellen (oder mir zuschicken), falls du eins gemacht hast :?:
Bin da ganz stark interessiert :wink: