Seite 1 von 1
Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Sonntag 17. August 2014, 16:38
von elektrofant
Hallo,
Ich steh gerade vor der schwierigen auswahl einer Bremsflüssigkeit für meine 750er, habt ihr da spezielle vorlieben oder erfahrungen? Da gibt es auch Hersteller wie Sand am Meer.
Gerade bei den Bremsen bin ich eher vorsichtig, und hör mich erstmal nach erfahrungen um!
1 Liter reicht doch locker oder?
Gruß Pascal
Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Sonntag 17. August 2014, 18:10
von DUKE
Hi Pascal,
ich persönlich schwöre auf MOTUL DOT 5.1 und es reicht 1/2 Liter völlig aus
Gruß, DUKE

Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Sonntag 17. August 2014, 18:14
von elektrofant
Ok,
danke für die schnelle antwort!
DOT 5.1 ?? Laut Papieren brauch ich DOT 4, kann man da einfach wechseln?? Ich mein es geht immerhin um die Bremsen!?
Gruß Pascal
Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Sonntag 17. August 2014, 18:21
von DUKE
glaub mir, kannst Du einfach wechseln, sind miteinander mischbar.........und weiterhin hat, so glaube ich, keiner so viele Bremsen hier gemacht wie ich
Gruß, DUKE

Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Sonntag 17. August 2014, 18:27
von elektrofant
Alles klar!!
Danke, dann weiß ich ja was ich bestellen kann! Meine 750er stand jetzt 6 Jahre und ich bin gerade dabei sie wieder fit zu machen und zu überholen!
Ein Bremszylinder vorne ist auch fest, aber ich hab bei Ebay 2 gut erhaltene ersteigert ! Leider sind diese noch nicht da, bin mal gespannt wie der Zustand wirklich ist wenn ich die hier habe?!
Gruß Pascal
Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Sonntag 17. August 2014, 18:33
von elektrofant
Ich überlege jetzt auch noch Stahlflexleitungen zu montieren, die alten sehen zwar noch gut aus, aber das sind die von 1994 und ich weiß nicht ob ich mich damit sooo sicher fühle!?
Gruß pascal
Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Sonntag 17. August 2014, 18:46
von DUKE
also ich würde dir auf jeden Fall zu Stahlflexleitungen raten, dann hast Du für immer Ruhe........und die Bremssättel hättest Du auch reparieren können, gibt von Kawa einen Rep.-Satz dafür, liegt bei ca. 40 € pro Sattel, ich würde dir auch raten einen Rep-Satz für den Hauptbremszylinder zu holen, den Preis weiß ich aber gerade nicht.
Gruß, DUKE

Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Sonntag 17. August 2014, 19:08
von elektrofant
Also ich hab jetzt für zwei angeblich funktionierende Bremssättel 28 Euro bezahlt, das risiko fand ich kalkulierbar, auf den Fotos sehen die gut aus!!
Den Hauptbremszylinder wollte ich auch noch überholen, aber dafür hab ich mich noch nicht schlau gemacht!
Gruß pascal
Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Sonntag 17. August 2014, 19:29
von Z-master
Bremse nie gebraucht auf Gut Glück - da hängt dein leben dran. Auf jeden fall aufmachen, kontrollieren und ggf. erneuern!
Grüße
Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Sonntag 17. August 2014, 19:38
von DUKE
Z-master hat geschrieben:Bremse nie gebraucht auf Gut Glück - da hängt dein leben dran. Auf jeden fall aufmachen, kontrollieren und ggf. erneuern!
Grüße
nur so und nicht anders ist es richtig
Gruß, DUKE

Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Sonntag 17. August 2014, 21:22
von Bernd-Hamburg
Dann bitte aber die 5.1 nehmen, nicht die Dot 5. Die ist auf Silikonbasis und derzeit meines Wissens nur für Harleys geeignet.
Hersteller der Bremsflüssigkeit ist eigentlich egal (bei Marken) und einen halben Liter finde ich schon echt viel, selbst bei neuen Leitungen. Aber ein bißchen mehr zur Verfügung haben, kann ja nicht schaden.
Stahlflex ist eigentlich ein Muss, der Druckpunkt und die Haltbarkeit (auch der Flüssigkeit) ist erheblich höher.
Gutes Gelingen.
Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Montag 18. August 2014, 07:19
von Brad67
Ich benutze o8/15 Bremsflüssigkeit, hab mir letztens ein 5 Liter Gebinde von Bosch gekauft. Mindestens so wichtig wie die Bremsflüssigkeit ist die innere Sauberkeit der Bremse (die Ursache für schwergängige und festsitzende Kolben), aber das ist dann wirklich etwas für Experten. Zwischen Bremskolben und Bremszange setzt sich Schmutz und Bremsstaub fest, und dann klemmts!
Einmal innen alles gereinigt, mit Bremszylinderpaste wieder verbaut, und man sehr lange Ruhe. Danach dann alle 2 Jahre frische Bremsflüssigkeit und alles ist gut.
PS: So ziemich jeden festsitzenden Kolben bekommt man wieder raus, bei meiner Honda letztens mußte zuerst Rostlöser sein Werk tun, und danach viel Druckluft.

Der Vorbesitzer hatte es auch schon versucht, aber mit einer Wasserpumpenzange, und die hinterlässt häßliche Spuren.

Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Montag 18. August 2014, 09:00
von Reiner
Dazu hab ich mal eine Frage:
Es heißt ja immer Bremsflüssigkeit zieht Wasser. Wenn ein also angebrochenes Gebinde länger steht, zieht die Flüssigkeit
möglicherweise auch Wasser bzw. Feuchtigkeit aus der Luft, oder? - Ich habe aus diesem Grund immer nur Bremsflüssigkeit
aus möglichst frisch geöffneten kleinen Gebinden verwendet und frag mich aber, ob das überhaupt Sinn macht?
Was meint Ihr?
Gruß
Reiner
Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Montag 18. August 2014, 09:17
von Dirty Harry
Wenn man nicht viel Bremsflüssigkeit braucht, ist es sinnvoll kleine Gebinde zu verwenden. man sagt geöffnete BF sollte innerhalb von 2 Jahren verbraucht werden.
Nennt sich übrigens Hygroskopisch das Wasserziehen.
Harry
Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Montag 18. August 2014, 11:34
von DUKE
Dirty Harry hat geschrieben:Wenn man nicht viel Bremsflüssigkeit braucht, ist es sinnvoll kleine Gebinde zu verwenden. man sagt geöffnete BF sollte innerhalb von 2 Jahren verbraucht werden.
Nennt sich übrigens Hygroskopisch das Wasserziehen.
Harry
genau so isses, ich persönlich verwende angebrochene Gebinde nach 1/2 - 3/4 Jahr schon nicht mehr, passiert aber bei mir eh nicht
Gruß, DUKE

Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Dienstag 19. August 2014, 14:00
von Zephyrfreund
Hallo Pascal,
wenn du deine Bremse komplett überholst und auch neue Leitungen montierst, hast du alles sauber und frei von alter Bremsflüssigkeit.
Das ist die (einmalige) Chance, auf die Silikonbremsflüssigkeit DOT 5 umzurüsten. Die zieht kein Wasser und greift Lack nicht an.
Dann hast du sehr lange Ruhe und die Anlage korrodiert innen deutlich (!) weniger, weil eben kein Wasser angezogen wird.
Und es entfällt das häufige Hantieren mit dieser ätzenden Standard-Bremsflüssigkeit, egal ob nun DOT 4 oder DOT5.1.
Geh´ mal auf die Internetseite von Mike Sanders, dort das Stichwort "Silikonbremsflüssigkeit".
Da findest du weitere Infos.
Gruß Thorsten
Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Dienstag 19. August 2014, 22:45
von kaputt
Zephyrfreund hat geschrieben:Hallo Pascal,
wenn du deine Bremse komplett überholst und auch neue Leitungen montierst, hast du alles sauber und frei von alter Bremsflüssigkeit.
Das ist die (einmalige) Chance, auf die Silikonbremsflüssigkeit DOT 5 umzurüsten. Die zieht kein Wasser und greift Lack nicht an.
Dann hast du sehr lange Ruhe und die Anlage korrodiert innen deutlich (!) weniger, weil eben kein Wasser angezogen wird.
Und es entfällt das häufige Hantieren mit dieser ätzenden Standard-Bremsflüssigkeit, egal ob nun DOT 4 oder DOT5.1.
Geh´ mal auf die Internetseite von Mike Sanders, dort das Stichwort "Silikonbremsflüssigkeit".
Da findest du weitere Infos.
Gruß Thorsten
Du bist dir aber schon darüber im klaren das die DOT5 Plörre NICHT (wie DH es nannte) Hygroskopisch ist?
D.h. sie bindet kein Wasser!
Gruß aus L.E.
Uwe
Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Mittwoch 20. August 2014, 00:10
von Zephyrfreund
Die Silikonflüssigkeit (wieso eigentlich "Plörre" ?) zieht kein Wasser in das System (ist nicht hygroskopisch).
Wg. dieses großen Vorteils muss sie auch kein Wasser "binden".
Die "Wasseraufnahmefähigkeit" konventioneller Bremsflüssigkeiten setzt deren Qualität zwangsläufig stark herab
und zusätzlich sorgt das ins System gezogene Wasser für Korrosion in den Bremszylindern.
Deswegen muss die übliche Flüssigkeit ja auch regelmäßig gewechselt werden, wodurch die Korrosionsgefahr reduziert aber nicht verhindert werden kann.
Ein sauberes System mit Silikonflüssigkeit befüllt und nach 10 Jahren (ohne Wechsel) zerlegt = immer noch sauber.
Die Vorteile der (teuren) Silikonflüssigkeit sind bekannt, die Nachteile haben im Hobbybereich kaum Bedeutung:
Die Entlüftung des Systems soll etwas mühsamer sein (habe ich selbst noch nicht feststellen Können), außerdem ist die Silikonflüssigkeit zumindest theoretisch etwas kompressibler (was ich auch noch nicht bemerkt habe).
Angeblich soll die Silikonflüssigkeit wg. ihrer etwas anderen hydraulischen Eigenschaften deswegen auch nicht für ABS-Systeme geeignet sein.
Die automatischen Befüll- und Entlüftungssysteme bei der Fahrzeugherstellung sollen mit der billigeren "normalen" Bremsflüssigkeit besser (also schneller und kostengünstiger) arbeiten können.
Definitiv haben die Hersteller und Werkstätten an der Silikonflüssigkeit kein Interesse, ist doch der notwendige regelmäßige Wechsel ein Grund, die Werkstatt zu besuchen - selbst wenn das Fzg. kaum bewegt wurde !! Und alles mit dem Argument der "Sicherheit"...
M. E. ist die Silikonflüssigkeit daher gerade für ältere und auch weniger benutzte Fahrzeuge nach einer Bremsenüberholung die erste Wahl.
Sollte jemand KONKRET irgendwelche schlechten Erfahrungen mit der Silikonflüssigkeit gemacht haben, bitte melden !
Gruß Thorsten
Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Mittwoch 20. August 2014, 00:24
von kaputt
Zephyrfreund hat geschrieben:Die Silikonflüssigkeit (wieso eigentlich "Plörre" ?) zieht kein Wasser in das System (ist nicht hygroskopisch).
Wg. dieses großen Vorteils muss sie auch kein Wasser "binden"............ Gruß Thorsten
DOT 5 (nicht verwechseln mit 5.1) ist bei weitem nicht für alle Fahrzeuge freigegeben.
Der große Vorteil "muss auch kein Wasser binden" muss korrekt heißen: KANN kein Wasser binden!
Und eben deswegen kann der Vorteil zum Nachteil werden.
Ist Wasser im DOT 5 befüllten System drin (wie auch immer reingekommen) wird es eben nicht "gebunden" sondern bleibt als Wasser im Bremssystem, kann verdampfen und wird im Winter gefrieren!
Bei ABS Systemen wird DOT 5 nicht verwendet weil es anscheinend zu träge/dicker sein soll.
Gruß aus L.E.
Uwe
Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Mittwoch 20. August 2014, 12:09
von Zephyrfreund
Genau das ist es: die billige "normale" Bremsflüssigkeit löst ein Problem ("Wasseraufnahme"), das es mit der Silikonbremsflüssigkeit gar nicht gibt.
Hast Du Erfahrungen mit der DOT5-Flüssigkeit oder kennst jemanden, der durch die (ordnungsgemäße) Verwendung irgendwelche Probleme hat /hatte ??
Aber ich will hier keine Diskussion anzetteln, wollte Pascal nur den Tipp geben, die Verwendung der Silikonflüssigkeit als Alternative zum ständigen Rumplempern mit der Standard-Flüssigkeit für sich selbst einmal zu prüfen.
Gruß Thorsten
Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Mittwoch 20. August 2014, 12:24
von Dirty Harry
Jetzt will ich meinen Senf auch mal dazugeben!
Natürlich ist es toll, wenn die Flüssigkeit nur noch alle 10 Jahre gewechselt werden muß, auch 2 Jahre Ölwechselintervall bei den Autos ist toll und Ganzjahresreifen sowieso!
Aber!
Aber ich wechsele gerne alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit und ich wechsele gerne zweimal im Jahr an 4 Autos die Räder, habe ich doch so die Chance, mal wieder alles zu checken ob es vielleicht irgendwelche Mängel gibt, oder bald Reparaturen anstehen.
Dies spiegelt nur meine Meinung wieder!!!!!!!!!!!!!!!!!
Harry
Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Mittwoch 20. August 2014, 12:43
von Saschabruno
Wer hindert Dich daran, in regelmäßigen Abständen nach dem Rechten zu sehen? Ob man nun etwas abmontieren muss oder nicht sollte für eine Wartung nicht ausschlaggebend sein. Dot5 in eine komplett überarbeitete Bremsanlage als Erstbefüllung hat bedeutend mehr Vor als Nachteile.
Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 00:40
von kaputt
Zephyrfreund hat geschrieben:Genau das ist es: die billige "normale" Bremsflüssigkeit löst ein Problem ("Wasseraufnahme"), das es mit der Silikonbremsflüssigkeit gar nicht gibt ........
Du gehst doch nicht wirklich davon aus das du keine Feuchtigkeit im System hast nur weil du Silikonbremsflüssigkeit drin hast?
Gruß aus L.E.
Uwe
Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 09:51
von Zephyrfreund
Du stellst die Eignung der DOT5-Flüssigkeit als Bremsflüssigkeit grundsätzlich in Frage ?
Ist abwegig, ist auf der Welt in zahlreichen Fahrzeugen (teilweise ab Werk ) im Einsatz.
Nochmal: Kennst Du irgendjemanden, der mit DOT5 schlechte Erfahrungen gemacht hat ?
Die, die diese Flüssigkeit einmal im sauberen System verwendet haben,
werden die Billig-"Plörre" (hier ist der Begriff wohl eher angebracht) nicht mehr einfüllen.
Warum wird aus diesem Thema immer eine Grundsatzdiskussion...?
Viele Grüße Thorsten
Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 10:08
von Brad67
Das wird auch lange eine Grundsatzdiskusion bleiben, so ca. 15 bis 20 Jahr.
Naja, irgendwann steht dann kein Dot 4 mehr im Regal und dann wird alles gut.
Meine Erfahrung sagt mit das die Silikonbremsflüssigkeit auch Nachteile haben wird von denen wir jetzt noch nichts ahnen, ähnlich der Wasserkühlung, dem Synthetiköl, oder der Textilkleidung, daher ist der Zephyrfahrer wohl eher etwas konservativ.

Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 19:56
von kaputt
Zephyrfreund hat geschrieben:Du stellst die Eignung der DOT5-Flüssigkeit als Bremsflüssigkeit grundsätzlich in Frage ?...............
Nein auf keinen Fall.
Nur scheinst du nicht zu verstehen wollen was es bedeutet wenn die Bremsflüssigkeit kein Wasser binden kann.
Hier ein bisschen Lektüre dazu
1. vom
Institut für Zweiradsicherheit e.V. http://www.ifz.de.
2. ein Auszug aus "
Kraftfahrtechnisches Taschenbuch 27. Auflage" der Fa. Bosch, Seite 236/237. Inbesonders Seite 237 letzter Absatz.
3. Wäre da noch evtl. die rechliche Seite. Ein Fahrzeug wird im Zustand X beim KBA vorgeführt und erhält eine ABE.
Im Zustand X war aber, bei den Zephyren, in der Bremsanlage kein DOT5 drin!
Gruß aus L.E.
Uwe
Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 20:11
von Opodeldok
Och Uwe,
jetzt wirst du aber zum Spielverderber

Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 23:27
von kaputt
Opodeldok hat geschrieben:Och Uwe,
jetzt wirst du aber zum Spielverderber

Will ich gar nicht sein
Man/frau kann über alles diskutieren aber Fakten bleiben Fakten, vor und nach der Diskussion.
Gruß aus L.E.
Uwe
P.S.: Jens, extra für wie dich haben wir Sa ne große Tüte Sonne bestellt, ich weiß die brauchst du nicht aber du könntest die weitergeben

Re: Bremsflüssigkeit??
Verfasst: Freitag 22. August 2014, 21:07
von Bernd-Hamburg
Noch eine Anmerkung:
außerdem ist die Silikonflüssigkeit zumindest theoretisch etwas kompressibler
Seit wann sind Flüssigkeiten kompressibel ?
Gase sind kompressible, aber keine Flüssigkeiten.