Seite 1 von 1

Überlaufröhrchen kaputt/abgebrochen- Ist das die Lösung?

Verfasst: Montag 11. August 2014, 15:49
von Zeh4
Hallo,

ähnliches Problem wie dieses hier:

http://zephyrfreunde.de/phpBB3/viewtopi ... =28&t=8965

ich denke, es ist kein doppelter Thread, da ich ja nach eine Meinung zu einem konkreten Lösungsvorschlag erfrage:

So…jetzt hat es mich wohl auch erwischt, aber bei der ZRX, nicht bei der Zephyr.

Gestern, nach nem Ausflug hat sie aus dem Überlaufschlauch Pipi gemacht, obwohl der Tank bis kurz vor Reserve leergefahren war. Es läuft nicht im Strahl....aber tröpfelt doch sehr stark, bzw...fliesst etwas.. (nach 5 min ca 0,5L)
und zwar direkt aus dem Schlauch...Also Tank runter…keine Undichtigkeit am Ablaufnippel, Schlauch sass auch drauf (und zwar so fest oder besser: locker, wie er eben mit dieser Stümper-Drahtklemmung sitzt. DAS werde ich definitiv schon mal auf Schlauchschelle abändern).
Tank nach hinten gekippt (also Richtung Heck)….Dickerchen macht Pipi, aber nichts läuft AM Schlauch runter…..Alblaufnippel also dicht (Sichtprüfung: keine Risse, Dellen, o.ä., trocken ist es auch. Tank nach vorne gekippt….kein Pipi. Scheint also genau das Überlaufröhrchen-kaputt-abgefatzt-weggefault Problem zu sein.

Sooooo….da mir an einer schnellen UND guten/dauerhaften Lösung gelegen ist:
1. Werde ich den Puste-Test machen, wie hier vorgeschlagen, obwohl das Ergebnis für mich eigentlich schon klar ist.
2. Ich überlege, ob ich einen benzinrestistenten Schlauch durch die Tank-Entlüftungs-Öffnung im Tankdeckel durchschiebe, so weit, bis es nicht weitergeht..und dann festklebe/fixiere (oben am Einfüllstutzen, an der Entlüftungsöffnung, mit benzinresistentem Kleber). Das müsste doch gehen und
a) Relativ schnell machbar sein
b) Kostengünstig sein
c) Dauerhaft halten
Revision des Tanks möchte ich nicht machen lassen wollen, denn:
1. In der Schweiz ist das mit Sicherheit SO teuer, das ich gleich nen neuen Tank kaufen kann.
2. Mein Tank wurde im Frühjahr erst lackiert (und der Lack würde bei Revisionsarbeiten sicher leiden). Bevor ihr fragt: der Lackierer riet mir davon ab, den Tank zu revisionieren/versiegeln, wenn es nicht nötig sei…
3. Für eine Revision müsste ich sicher mindestens bis nach Stuttgart fahren (Zeit…ist das Stichwort)
4. Ich will fahren. Punkt.

Was meint ihr? Gute Idee? Hat das schon mal jemand gemacht? Langzeiterfahrung?
Gruss,
Zeh4

Re: Überlaufröhrchen kaputt/abgebrochen- Ist das die Lösung?

Verfasst: Montag 11. August 2014, 16:23
von Hans-Dieter
Lieber Gunter,

mit dem Schlauch geht nicht, weil das Benzin am Schlauch vorbei ins Röhrchen fließt.

Ja ich weiß der Lack. Habe mit Andy Weiß von Beule im Tank genau das Problem besprochen. Er kann ein neues Rohr einlöten, der Lack wird aber definitiv oben etwas leiden.

Wenn Du einen Tank für die ZRX brauchst, lass es mich wissen, habe einen für dich. Der 12er Tank ist downgrad zur 11er fähig. Somit wäre die Fahrsicherheit gegeben :mrgreen: :P

Re: Überlaufröhrchen kaputt/abgebrochen- Ist das die Lösung?

Verfasst: Montag 11. August 2014, 16:58
von Zeh4
Hi HD....

Herzlichen Dank für die schnelle AW...
Scheisse, sorry, ich schreibe das jetzt so deutlich! Absolute Ober-Scheisse! Der Lack ist 1/4Jahr alt... :evil: :evil: :evil:
ich kann gar nicht so viel essen, wie ich jetzt kotzen möchte! Und ich sage zum Lacker noch.....ich will den Tank revisioniert haben....

"Nicht nötig!"...."Ist gar nicht nötig...."

Is klar....

Ok....auf Dein Angebot mit dem Tank komm ich gern zurück...echt nett von Dir. Ich rufe Dich an.

Gruss,
Zeh4

Re: Überlaufröhrchen kaputt/abgebrochen- Ist das die Lösung?

Verfasst: Montag 11. August 2014, 18:21
von Mr Nick
Hallo,

Also ich als Leie hätte dir da vielleicht noch ne Idee, ist auf jeden Fall Lack-schonend und mal eben durchfürbar:

Hohl dir verschieden dicken Draht und probier ob du irgendwie einen Draht von Oben durch das Röhrchen, trotz des wohl kleinen Lecks, durchgesteckt bekommst. Kannst auch von unten probieren.
Wenn du den durchbekommst, ziehst du mit hilfe des Drahts einen Benzinresitenten Schlauch ein. Dann oben und unten mit einem entsprechend Benzinresistenten Kleber versigeln. So bleibt die Funktion des Überlaufs bestehen und du kannst fahren.

Notlösung: Überlaufnippel unten zumachen (aber ich glaub auf die Idee bist schon selber gekommen)

Gruß

Nick

Re: Überlaufröhrchen kaputt/abgebrochen- Ist das die Lösung?

Verfasst: Montag 11. August 2014, 18:35
von Zeh4
Mr Nick hat geschrieben:Hallo,

Also ich als Leie hätte dir da vielleicht noch ne Idee, ist auf jeden Fall Lack-schonend und mal eben durchfürbar:

Hohl dir verschieden dicken Draht und probier ob du irgendwie einen Draht von Oben durch das Röhrchen, trotz des wohl kleinen Lecks, durchgesteckt bekommst. Kannst auch von unten probieren.
Wenn du den durchbekommst, ziehst du mit hilfe des Drahts einen Benzinresitenten Schlauch ein. Dann oben und unten mit einem entsprechend Benzinresistenten Kleber versigeln. So bleibt die Funktion des Überlaufs bestehen und du kannst fahren.

Gruß

Nick
Hi Nick,

Danke für den Tip :mrgreen:
Genau das hatte ich ja vor und dachte, das sei eine findige Lösung :mrgreen:
Ich schrub:

2. Ich überlege, ob ich einen benzinrestistenten Schlauch durch die Tank-Entlüftungs-Öffnung im Tankdeckel durchschiebe, so weit, bis es nicht weitergeht..und dann festklebe/fixiere (oben am Einfüllstutzen, an der Entlüftungsöffnung, mit benzinresistentem Kleber). Das müsste doch gehen und
a) Relativ schnell machbar sein
b) Kostengünstig sein
c) Dauerhaft halten


Aber der Meister hat ja gesagt, das funktioniere nicht :cry:

Gruss,
Zeh4

Re: Überlaufröhrchen kaputt/abgebrochen- Ist das die Lösung?

Verfasst: Montag 11. August 2014, 23:14
von Rudi
Hallo Gunter,

ist schon schwer genug eine dünne Nylon-Spirale/Schnur durch den Benzinüberlauf zu schieben,
geschweige denn einen Schlauch.......

So wie HD schon geschrieben hat, ...... schick den Tank zum Fachmann und Du hast Ruhe,
alles andere holt Dich kurzfristig durch Einwurf vieler kleiner Münzen wieder ein...........

Gruß
Rudi

Re: Überlaufröhrchen kaputt/abgebrochen- Ist das die Lösung?

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 05:00
von Zeh4
Hallo Rudi,

jo...ist sicher so und ihr habt ja Recht; ich werde es auch so machen. Mich ärgert aber fast masslos, dass eben der Lack neu ist..... :evil:

Gruss,
Zeh4

Re: Überlaufröhrchen kaputt/abgebrochen- Ist das die Lösung?

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 08:35
von Der Schneider
Moin Gunther,
setz dich mal mit den Lackierer in Verbindung.
Wenn es der ist wie ich vermute, kann man mit ihn schnacken.
Er ist ja sehr verständnisvoll :roll:

Gruß
Der Schneider

PS: der Urlaub naht

Re: Überlaufröhrchen kaputt/abgebrochen- Ist das die Lösung?

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 11:20
von Reiner
Meint ihr nicht, man könnte man den Tank folieren, um den Lack heil über die Reparatur zu bringen?

Gruß
Reiner

Re: Überlaufröhrchen kaputt/abgebrochen- Ist das die Lösung?

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 11:25
von Z-master
Denke eher dass das mit dem Lack ein Hitzeproblem beim löten ist!

Grüße

Re: Überlaufröhrchen kaputt/abgebrochen- Ist das die Lösung?

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 12:07
von Zeh4
Z-master hat geschrieben:Denke eher dass das mit dem Lack ein Hitzeproblem beim löten ist!

Grüße
Aaaaaaaaaaaaargh :evil:
So schlimm?
Dann verkaufe ich den Wasserkocher...keinen Bock mehr auf sowas... :?
IRONIE Modus "aus".

Gruss,
Zeh4

Re: Überlaufröhrchen kaputt/abgebrochen- Ist das die Lösung?

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 12:45
von Opodeldok
Alles wird gut Gunther..............

Im Bereich wo gelötet wird, wird dein Lack ein wenig was abbekommen. Ich denke aber mal, das du um die komplette Neu-Lackierung herumkommst und den daraus resultierenden Kosten.
DEIN Lackierer ist ja auch kein ungeschickter u. sollte mit einer Teillackierung auskommen. Klar kostet es, aber das ist mal wieder ein Beispiel dafür, daß man wider besseren Wissens gehandelt hat weil man sich auf den Profi verlässt. :evil:
Also, so nervig das jetzt auch ist:

1) www.beule-im-Tank.de ( Andy Weiss, er geht so schonend wie möglich damit um) den Tank richten und beschichten lassen. Es ist und bleibt ein Blechtank und früher oder später kommt der Rost
2) Lack sanieren (lassen)
3) in der Zwischenzeit mit dem Bonsai Spaß haben :wink:
4) Freuen wenn alles wieder schön u. heile bei dir eintrudelt :D

Re: Überlaufröhrchen kaputt/abgebrochen- Ist das die Lösung?

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 13:13
von Hans-Dieter
Mann Gunther,

jetzt reiß Dich mal zusammen 8) 8) .

Das kann der besten Hausfrau passieren, Rost im Tank; siehe bei mir :roll: :wink:

Andy Weiß kontaktieren, Tank mir in Singen übergeben, ich fahre sende diesen dann nach Offenbach.
Danach Tank zu Löblein udn schauen wie er es richtet..
Habe noch einen Elfertank bei Andy Weiß und lasse , obwohl nach seiner Meinung nicht nötig, ein neues Röhrchen einziehen. Dann versiegeln und fertig.

Ein Trostspendendes Eis gibts dann in Sinen von mir :P

Re: Überlaufröhrchen kaputt/abgebrochen- Ist das die Lösung?

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 14:07
von Zeh4
Moin HD.
Genau so machen wir das, bloss: kennst Du nen guten Griechen/Italiener/China-Mann in Singen?
Dan können wir da schööööön schnabulieren.....Bequatschen wir am Telefon... :mrgreen:

Gruss,
Zeh4

Re: Überlaufröhrchen kaputt/abgebrochen- Ist das die Lösung?

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 15:20
von Opodeldok
Es gibt immer noch keinen Daumen Hoch hier. ....

Klase Aktion! :mrgreen: :mrgreen:

UPDATE-Überlaufröhrchen kaputt/abgebrochen- Ist das die Lösu

Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 16:15
von Zeh4
So,

der Tank ist versiegelt und das Überlaufröhrchen neu eingelötet.

Und jetzt kommts:

Ich habe das bei Beule im Tank machen lassen, ist ja bekannt, die Adresse.
1. Der Typ hatte den Tank länger als 1/4 Jahr in Beschlag (HD hat ihn ja hingebracht, Merci)

2. Ich bin immer und immer wieder von Herrn Andy Weiss vertröstet worden:

-Mache ich nächste Woche (September 2014)
-Mache ich gleich nach meinem Urlaub (erste Oktoberwoche 2014)
-Ihr Tank ist als Nächster dran (Ende Oktober 2014)
-Mir ist was dazwischengekommen (Anfang November 2014)
-Ihr Tank steht schon in der Reihe (Mitte November), also was jetzt? Der Nächste oder in Reihe?

-Mir ist das Lot ausgegangen, ich konnte Nichts machen... (Anfang Dezember 2014)

Schlussendlich ging mein Tank Mitte Dezember 2014 zu Löblein zum Lacken...Hr. Weiss gab an, Herrn Löblein nicht zu kennen, obwohl Herr Löblein lt. eigener Aussage mit ihm zusammen arbeitet und man sich also sehr wohl kennt.
Also musste ich mich auch noch dreist anlügen lassen...

Und das Alles für sagenhafte:

EUR 327,50

Ich würde mir an Eurer Stelle überlegen, ob ihr eine ähnliche Erfahrung machen wollt... :!:

Und falls Herr Weiss hier mitliest: Danke, Herr Weiss :!: Die Rechnung war super schnell bei mir....Briefpapier scheint also immer in ausreichender Menge vorhanden zu sein.

Gruss,
Zeh4

Für weitere Fragen bin ich für Mitglieder gerne per PN erreichbar

Re: Überlaufröhrchen kaputt/abgebrochen- Ist das die Lösung?

Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 16:25
von Opodeldok
Hmmm.......... :shock: :shock: :shock:

komplett besch...en gelaufen. Ich hatte meinen Tank auch dort beschichten lassen: Wartezeit ca. 2 Wochen...........

Re: Überlaufröhrchen kaputt/abgebrochen- Ist das die Lösung?

Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 17:40
von Zeh4
Wahrscheinlich, weil er bei Dir um die Ecke wohnt...da kann man Meinungverscheidenheiten recht schnell begleichen...Du fährst schnell mal hin...und schon issser Deiner Meinung :wink:
Ich war sauer, Jens...und zwar stinksauer. Wie gesagt, der Typ hat mich verarscht ohne Ende...

Profi->is was Anderes.... :roll:

Gruss,
Zeh4

Re: Überlaufröhrchen kaputt/abgebrochen- Ist das die Lösung?

Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 18:13
von zephyrreiner
Soviel Arbeit wegen dem Röhrchen???
oben unten komplett zumachen und gut ist!!! Schraube oder einen Popniet mit ner Dichtung drunter und gut ist!!
Hauptsache abdichten!!!
Ich brauch so ein Röhrchen nicht!!! :mrgreen:
Gruss Zephyrreiner

Re: Überlaufröhrchen kaputt/abgebrochen- Ist das die Lösung?

Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 09:43
von Marko
Ja so ist das mit den Spezialisten. Hab diese Erfahrungen auch schon gemacht (nicht mit Beule im Tank). Ständiges Vertrösten, etliche Mails und selbst nach der Versandmeldung noch 4 Wochen gewartet (war wohl doch noch nicht verschickt).

Bei einem anderen Spezialisten (der hier im Forum sehr hoch angepriesen wird) warte ich seit fast 4 Wochen auf ein Angebot. Hab ihn per Mail angeschrieben wegen einer Fußrastenanlage. Er schrieb zurück, es gibt da was, ich möge ihn anrufen. Gesagt, getan. Am Telefon dann alles besprochen und vereinbart, dass er den Preis dafür schickt. Tja, 4 Wochen und einige Urgenzen später noch immer nix.

Und dann wundern sich alle über unzufriedene und angepisste Kunden. Man könnte ja auch gleich auf lange Lieferzeiten hinweisen und einen entsprechenden Termin vereinbaren, diesen dann aber einhalten. Wenn es sich mal nicht ausgeht, sollte man dann auch so ehrlich sein und den Kunden nicht mit irgendwelchen Ausreden ruhig zu stellen. Durch diese ständigen Vertröstungen kann man sich eigentlich nur verarscht fühlen.

Namen nenne ich hier keine.

Re: Überlaufröhrchen kaputt/abgebrochen- Ist das die Lösung?

Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 10:38
von Hans-Dieter
zephyrreiner hat geschrieben: Ich brauch so ein Röhrchen nicht!!! :mrgreen:
Gruss Zephyrreiner
Du hast aber auch keine Löblein Lackierung drauf, die sich freut wenn im Sommer bei großer Hitze oder über vollem Tank der Sprit darüber läuft. :wink:

Nichts desto trotz bin ich von der Arbeitsweise von Andi Weiss enttäuscht. Habe dort 2 Tanks machen lassen :!: . Habe ihn bei der persönlichen Abgabe des Tanks von Gunther über die Dringlichkeit und die noch notwendige Lackierung hingewiesen . :twisted:

Re: Überlaufröhrchen kaputt/abgebrochen- Ist das die Lösung?

Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 13:17
von zephyrreiner
Du hast aber auch keine Löblein Lackierung drauf, die sich freut wenn im Sommer bei großer Hitze oder über vollem Tank der Sprit darüber läuft. :wink:

So, der Löbleinlack löst sich auf, wenn Benzin drüberläuft ? Gut zuwissen!!! :cry:
Hab noch Orginallack drauf, zum Glück!!!! Dem macht der Sprit nix!!!
Zumachen ist aber bei der neuen Lackierung das einfachste!!
Löten macht den Lack sicher kaputt!!!
Gruss Reiner

Re: Überlaufröhrchen kaputt/abgebrochen- Ist das die Lösung?

Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 14:49
von Dieter G.
Nein, nein ein Löblein löst sich nicht auf....Ich fahre schon seit 2006 eine Löblein Lackierung und trotz einiger unfreiwilligen Spritduschen ist nichts aber auch gar nichts passiert. Natürlich habe ich das Ungemach gleich abgewischt , aber das ist denke ich mal selbstverständlich . :D :D