Seite 1 von 1

Antitranspirant?

Verfasst: Freitag 8. August 2014, 12:35
von mnk
Liebe C4Freunde,

vielleicht könnt ihr mich bei der Behandlung unterstützen?

Der Patient ist meine C4, Symptom ist Schwitzen von Öl aus der Zylinderkopfdichtung. Zwar halte den Ölstand immer im Auge und bin mir sicher, dass die Teile, auf die der Fahrtwind das ausgeschwitzte Öl bläst nicht mehr rosten.
Trotzdem wollte ich das nun mal angehen.

Als einfachste Lösung würde ich zunächst die Schrauben nachziehen. Ich musste bisher an der C4 noch nicht viel schrauben, hab auch kein Werkstattbuch, deswegen ein paar grundlegende Fragen:
  • An die Zylinderkopfschrauben kommt man nach Abbauen des Tanks hin?
    In welcher Reihenfolge werden die angezogen?
    Welches finale Drehmoment? Mehrere Durchgänge mit steigendem Drehmoment?
Wenn das nix bringt, kommen weitere Fragen.

Vielen Dank soweit!

M

Re: Antitranspirant?

Verfasst: Freitag 8. August 2014, 13:10
von Brad67
Recht einfach ist die äußere Anwendung mit Silikon aus der Kartusche, dazu vorher betreffende Stellen mit Bremsenreiniger säubern. Das Muß dann ein paar Tage trocknen, bei Daimler haben wir das früher immer so bei den 110er Motoren gemacht. :lol:

Re: Antitranspirant?

Verfasst: Freitag 8. August 2014, 13:31
von mnk
Hi, hab ich schon gelesen. Wäre auf jeden Fall Plan B.
Aber wer kann mir zu Plan A - Nachziehen der Schrauben - was genaueres sagen.
Anssonsten nach Gefühl? Spiralförmig von innen nach aussen?!

Re: Antitranspirant?

Verfasst: Freitag 8. August 2014, 14:21
von iron_ic
Jupp, wenn dann von innen nach aussen, spiralförmig oder über kreuz.....bedenke aber, das der ölaustritt auch durch einen haarriss in der dichtung hervorgerufen sein könnte, da kann sich weiteres zusammenquetschen negativ äussern

Gruss rob

Re: Antitranspirant?

Verfasst: Freitag 8. August 2014, 18:21
von Dr.Goldwing
Wenn die Dichtung "Schwitzt" was sie niemals tun wird, da es sich hierbei um eine Sandwich Alu-dichtung handelt. gibt es nur eine vernünftige Lösung.
NEUMACHEN :o
Gruß Der Doc

Re: Antitranspirant?

Verfasst: Freitag 8. August 2014, 18:43
von Kawazep
Da kann ich dem Doc nur zustimmen.
Hatte mal ne GS 550, bei der hab ich es auch versucht.
Hat leider gar nichts gebracht.
Lieber gleich vernünftig machen.

Gruß
Thorsten

Re: Antitranspirant?

Verfasst: Samstag 9. August 2014, 09:19
von mnk
Okay. Also eine größere Aktion.

Re: Antitranspirant?

Verfasst: Samstag 9. August 2014, 16:48
von Kawazep
Ich habs bei meiner Zephyr noch nicht gemacht.
Aber die Arbeitsbläufe sind ja wohl immer ziemlich gleich.
Und wenn das alles demontiert ist vielleicht auch gleich Schaftdichtungen mit machen :wink:
Ich musst bei meiner bis jetzt noch nichts machen, Gottseidank :mrgreen:

Re: Antitranspirant?

Verfasst: Samstag 9. August 2014, 17:14
von mnk
Jetzt fahr ich erst mal mit Verlustölschmierung weiter.

Re: Antitranspirant?

Verfasst: Sonntag 10. August 2014, 00:01
von Subway
Brad67 hat geschrieben:Recht einfach ist die äußere Anwendung mit Silikon aus der Kartusche, dazu vorher betreffende Stellen mit Bremsenreiniger säubern. Das Muß dann ein paar Tage trocknen, bei Daimler haben wir das früher immer so bei den 110er Motoren gemacht. :lol:
Lol. Die Zephyr ist doch kein Diesel. :mrgreen: ….ausserdem, wie sieht das dennaus???? :roll:

Beim nachziehen kannste ja nicht viel kaputt machen. Vielleicht mindert das ja etwas? Ganz weg wirst du es aber nur mit einer neuen Dichtung bekommen.

Grad gesehen, im Werkstatthandbuch steht sogar ein Check der Schrauben drin.
Hier haste mal die Reihenfolge.

Re: Antitranspirant?

Verfasst: Sonntag 10. August 2014, 07:42
von Brad67
Ein 110er Motor ist ein 6 Zylinder Benziner :P , Aussehen ist garantiert hübscher als eine rote Dirko Wurst :lol:

Optisch geht eigentlich nur eine frische Dichtung, aber man muss halt Prioritäten setzen. Wer diese Saison erst mal zu Ende fahren will sucht halt Alternativen.

Re: Antitranspirant?

Verfasst: Sonntag 10. August 2014, 09:00
von Subway
Brad67 hat geschrieben:Ein 110er Motor ist ein 6 Zylinder Benziner :P , Aussehen ist garantiert hübscher als eine rote Dirko Wurst :lol:

Optisch geht eigentlich nur eine frische Dichtung, aber man muss halt Prioritäten setzen. Wer diese Saison erst mal zu Ende fahren will sucht halt Alternativen.
:wink: :P

Re: Antitranspirant?

Verfasst: Sonntag 10. August 2014, 12:06
von mnk
Danke für das Bild.

Hmm, rote Wurst! Lecker! :lol:

Ich schmeiße jetzt gleich mal den Grill an.

Re: Antitranspirant?

Verfasst: Sonntag 10. August 2014, 15:28
von Hans-Dieter
Dirko gibt es auch in Grau und Schwarz.
Die Temperaturspanne reicht auf jeden Fall mal aus. Eigene Erfahrung.

Die Frage ist wie stark der Ölverlust ist. Ist es "nur" ein wenig Kappilaröl, also ein hauchdünner feiner Streifen oder läuft es massiv.

--> Variante 1 Dirko, Variante 2 neue Dichtung.

Re: Antitranspirant?

Verfasst: Sonntag 10. August 2014, 22:16
von Saschabruno
@ Brad: der M110 hat einen geteilten Nockenwellenkasten, er besitzt also, von oben nach unten, eine Ventildeckeldichtung, die Nockenwellenkastendichtung und dann die Kopfdichtung. Mit Sicherheit habt Ihr die Nockenwellenkastendichtung mit Silikon gemimt, niemals die Kopfdichtung. Das hält nämlich nie...
Sorry, wollte nicht Klugscheißen...
Wenn Kopfdichtung inkontinent wird, hilft nur Neumachen.
Gruß Sascha

Re: Antitranspirant?

Verfasst: Sonntag 10. August 2014, 22:35
von mnk
Schrauben 9,10,12 waren lockerer als die anderen. Ich hab sie nachgezogen, alles sauber gemacht und lass mich dann mal überraschen.

Re: Antitranspirant?

Verfasst: Montag 11. August 2014, 09:45
von Subway
mnk hat geschrieben:Schrauben 9,10,12 waren lockerer als die anderen. Ich hab sie nachgezogen, alles sauber gemacht und lass mich dann mal überraschen.
Siehste wohl. :-)