Seite 1 von 1
Ölfilter-Wechsel klappt nicht...
Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 00:11
von Sarah
Hallo Zusammen,
ich hab eine Zephyr 550 und wollte gestern zum ersten mal zusammen mit meinem Vater einen Ölwechsel machen inklusive Filterwechsel. Problem war nur, dass wir diesen Filterblock erst gar nicht ausbauen konnten, da dieser immer gegen den Auspuff gestoßen ist. Ich hatte auch mein Haynes Reparaturhandbuch dabei und da stand nichts davon, dass man den Auspuff irgendwie vorher ausbauen muss... Kann es sein, dass da irgendwas umgebaut wurde, oder muss man den Filterblock irgendwie auseinander bauen, während er noch halb in dem Gehäuse steckt? Oder haben wir irgendwas falsch gemacht?
Mein Vater hat an seiner Maschine auch schon öfters einen Ölwechsel gemacht, und da ist das auch ein bisschen komplizierter mit dem Filter, aber da stand das wenigstens im Handbuch...
Kann mir einer von euch was dazu sagen? Hoffe man erkennt was auf den Fotos... Wäre über jede Hilfe dankbar. Haben zwar jetzt erst mal den alten Filter drin gelassen und nur neues Öl rein gemacht, aber der muss ja trotzdem bald mal gewechselt werden...
Schönen Gruß, Sarah
1.jpg
2.jpg
3.jpg
Re: Ölfilter-Wechsel klappt nicht...
Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 00:23
von Nightwolf
Hallo,
bei der 550er ist es etwas eng, aber mit ein bißchen geschick und Handgefühl, kann man den Filter ohne demontage der Auspuffanlage rausbekommen.
Wenn es gar nicht geht, kannst Du den Auspuff an der Fußraste hinten lösen. Da durch kannst etwas mehr Raum schaffen.
ABER alles mit Gefühl
hand zum gruß
Nightwolf
Re: Ölfilter-Wechsel klappt nicht...
Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 11:46
von Oberjosef
Kenne die 550er nicht aber ziehe doch den Bolzen heraus und dann die Teile einzeln.
Re: Ölfilter-Wechsel klappt nicht...
Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 13:14
von Bernd-Hamburg
Ich hab mir bei meiner 750er auch letztes Mal elendig die Flossen am Krümmer verbrannt, bevor das Dingens draußen war.
Die Holhlschraube ziehen und dann sollte es besser gehen.
Re: Ölfilter-Wechsel klappt nicht...
Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 20:50
von Saflo
n´Abend,
da ist gar nichts verbogen oder so !
Du musst nur erst die Schraube aus dem Deckel ziehen und dann kannst Du den Filter weit genug
kippen und kommst am Auspuff vorbei
Dieses feine filigrane Motorrad ist einfach nichts für diese grobschlächtigen Dickschifftreiber hier
Grüße
Stefan
Re: Ölfilter-Wechsel klappt nicht...
Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 22:30
von Mr Nick
Hallo Sarah, Hallo Leuz,
Also erstmal auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei den Verstrahlten und besonders von den aus dem Süd-Westen.
Nun zu deinem Problem:
Ich selbst fahre eine 550er und habe Erfahrung im Öl + Ölfilterwechsel. Allerdings fällt bei mir der Filter einfach raus mitsamt 'Filterblock' bzw. Filtergehäuse. Du kannst mit einer Rohrzange vorsichtig an dem Sechskant ziehen. Allerdings solltest du alle Dichtungen natürlich gegen Neue ersetzen. D. h. den großen Ring an der Innenseite des Tellers und den kleinen Ring an der Hohlschraube.
Ich hab aber leider keine Ahnung mehr, wie genau das mit dem Filter, der Hohlschraube und einer Feder zusammengebaut wird. Daher folgendes Bild:
Ölfilter.png
Wenn du das ganze wieder zusammenbaust könnte es bissle frimelig werden, da du die Feder unter den Filter packen und im eingebauten Zustand dann die Hohlschraube durch Feder und Filter stecken musst.
Gruß
Nick
Re: Ölfilter-Wechsel klappt nicht...
Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 22:39
von Brad67
Re: Ölfilter-Wechsel klappt nicht...
Verfasst: Montag 28. Juli 2014, 07:22
von zrxmicha
Genau so wie oben beschrieben. HAbe bei der 550 meiner Frau auch gerade einen Ölwechsel hinter mir udn hatte das selbe Problem.
Mit etwas Kraft nimmst du den Befestigungebolzen raus und danach Deckel mit Filter. Genau so dann auch wieder zusammen.
Re: Ölfilter-Wechsel klappt nicht...
Verfasst: Montag 28. Juli 2014, 18:21
von Sarah
Vielen Dank für die guten Tipps hier! Das mit dem auseinander bauen hatte ich auch schon überlegt... Wollte aber nicht riskieren, dass es dann nachher doch nicht klappt und ich den alten Filter nicht mehr rein kriege. Wollte ja noch fahren können
Werde es dann beim nächsten Ölwechsel ausprobieren.
Re: Ölfilter-Wechsel klappt nicht...
Verfasst: Dienstag 29. Juli 2014, 18:23
von Knut Schmidt
Hallo Sarah! Wenn du den Bolzen mitsamt dem Deckel ein paar Umdrehungen rausgedreht hast, kannst du mit beiden Händen von unten den Deckel wieder nach oben drücken. Dann wieder den Bolzen mitsamt dem Deckel ein paar Umdrehungen weiter rausdrehen, und den Deckel wieder nach oben drücken. Der Deckel ist verschiebbar auf dem Bolzen, aber er sitz recht stramm wegen der Gummidichtung (O-Ring). So geht die Demontage ganz einfach, ohne den Sechskant mit einer Zange zu versauen.
Re: Ölfilter-Wechsel klappt nicht...
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 13:41
von Spooner
Hallo liebe Liebenden,
da bei mir demnächst auch ein Ölwechsel ansteht und ich diesbezüglich jungfreulich bin....
Muss der Motor davor zwangsläufig gelaufen sein oder reicht es wenn das Öl kalt ist...?
Muss das Motorrad gerade stehen oder reicht der Seitenständer?
Danke fürs lesen...

Re: Ölfilter-Wechsel klappt nicht...
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 15:53
von Dirty Harry
Motor n muß warm sein, damit Öl dünnflüssig, sonst bleibt ne Menge drin, außerdem nicht zu lange warten nach dem Abstellen des Motors, damit die Schmutz ( Schwebe ) Teilchen sich nicht wieder absetzen und dann im Motor bleiben.
Seitenständer ist Mist, hast Du keinen Montageständer? Ansonsten kurz gerade halten, bis es nur noch tröpfelt, dann ist es gut.
Harry
Re: Ölfilter-Wechsel klappt nicht...
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 16:58
von Spooner
hmm sollte ich schon irgendwie hinbekommen.. danke für die Auskunft... wieviel öl muss den überhaupt rein... da steht glaube irgendwas mit 3.6 oder 3.8 am ölfensterchen:) ist das korrekt so?
Re: Ölfilter-Wechsel klappt nicht...
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 17:17
von cuetec
da würde Ich dir louis empfehlen. die haben eine Bikedatenbank in der für jedes Bike steht wieviel öl mit und ohne Filterwechsel reingehört.
Re: Ölfilter-Wechsel klappt nicht...
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 22:02
von Dirty Harry
Spooner hat geschrieben:hmm sollte ich schon irgendwie hinbekommen.. danke für die Auskunft... wieviel öl muss den überhaupt rein... da steht glaube irgendwas mit 3.6 oder 3.8 am ölfensterchen:) ist das korrekt so?
Bevor Du das alte Öl abläßt, schau im Schauglas ( bike muß waagerecht stehen ) wo der Pegelstand ist, wenn er zwischen oberer und unterer Mackierung ist, laß´das Öl ab.
Ich habe eine Wanne mit Litermarkierung, habe ich mir selbst ausgemessen, immer halber Liter Wasser rein, mit Edding aussen eine Markierung gemacht.
Wanne trocknen und warmes Öl ablassen, die Menge, die rauskommt, füllst Du wieder ein, dann hast Du schon mal einen Anhaltspunkt.
Die 3,8 Liter sind bei trockenem Motor, also eigentlich zuviel.
Ölfilter wechseln nicht vergessen!
Harry
Re: Ölfilter-Wechsel klappt nicht...
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 14:30
von Spooner
Danke... Ach ja ein gefällt mir Button für Kommentare wäre auch mal sinnvoll!
Danke für die Tipps
Re: Ölfilter-Wechsel klappt nicht...
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2015, 10:31
von Kawakasper
Hallo Zusammen,
bezüglich des Ölwechsels habe ich mir die Sache mit der Ablassschraube einfacher gemacht (das hat jetzt nichts mit dem Filterwechsel zu tun) und eine Ablassventil von Stahbus eingebaut. (
https://www.louis.de/katalog/marken/stahlbus/607) Hier ist auch ein Video hinterlegt.
Der Vorteil, es geht schnell, es läuft einem kein heißes Öl mehr über die Flossen, es tropft nicht und das Gewinde in der Ölwanne wird auch geschont.
Die Anwendung ist denkbar einfach:
Moped auf den Hauptständer,
Staubkappe der Ablassventils abschrauben.
Gegenstück des Ablassventils (mit transparenten Schlauch ausgerüstet) per Bajonett-Verschluss aufsetzen und 1/4 Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen.
Öl läuft aus dem Motor durch den Schlauch in den Altölbehälter.
Gegenstück wieder 1/4 Umdrehung zurückdrehen und abnehmen.Staubschutzkappe wieder aufschrauben.
Neues Öl auffüllen.
Fertig.
Das funktioniert natürlich nur, wenn man beim verhergehenden Ölwechsel die Ablaussschraube gegen das Ventil getauscht hat.
Gruß
Volker
Re: Ölfilter-Wechsel klappt nicht...
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2015, 11:45
von Reiner
Hallo Volker,
ja, damit macht Ölwechseln wieder Spaß
Obwohl ich für die Dicke wieder mal doppelt zur Kasse gebeten wurde, weil sie ja zwei Ablassschrauben hat
Gruß
Reiner
Re: Ölfilter-Wechsel klappt nicht...
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2015, 12:17
von Dirty Harry
Reiner hat geschrieben:Obwohl ich für die Dicke wieder mal doppelt zur Kasse gebeten wurde, weil sie ja zwei Ablassschrauben hat
Gruß
Reiner
Das ist der sogenannte D-Zug-Zuschlag!
Harry
Re: Ölfilter-Wechsel klappt nicht...
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2015, 13:07
von Kawakasper
So etwas nennt man auch zweifach redundant

, halt so wie im Flugzeug.
Wobei deine Wuchtbrumme ja abgeleitet von der 750er, eigentlich 1500 ccm. haben müsste

. Weil 4 Zündkerzen, 4 Zündkabel, 4 Kerzenstecker, 2 Ablassschrauben, 4 Vergaser (ach nee, 4 Vergaser hat meine ja auch). Meine 750er kommt (zum Grlück) mit der Hälfte an Cerealien aus

und fährt trotzdem

.
Gruß
Volker
Re: Ölfilter-Wechsel klappt nicht...
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2015, 15:56
von Nightwolf
Ja, die Ölablaßventile sind schon Klasse, aber teuer.
2x 11er Zephyr, 2x GPZ 11er, 1x Zephyr 750, 1x GPZ 500 ( HEUL )
Die nächste Zeit muß ich mehr Fahrrad fahren
hand zum gruß
Nightwolf