Seite 1 von 1

Dynojet-Nadeln verschlissen !

Verfasst: Mittwoch 23. Juli 2014, 12:51
von Z-master
Moin Leut!

zur allgemeinen Info der Dynojet-Nutzer: Dynojet-Düsennadeln verschleißen mit zunehmender Laufleistung in der Clipkerbe! Das heißt, dass der Clip locker wird und im schlechtesten Falle von der Nadel runterrutscht!
Was das zu Folge hat weiß jeder oder? Es kommt kein Sprit von der Hauptdüse, der Schieber kann sich verkeilen oder der Motor frisst die Ganze Nadel - definitiv nix gutes!
Vllt. beim Nächsten Vergaserausbau einen Blick drauf werfen , hatte neulich einen Vergaser bei dem 2 Clips nur noch an der letzten Spitze hingen und bei der leichtesten Nadelbewegung von selbst komplett abrutschten!

Hier sieht man dass die 4. Kerbe von oben eingelaufen ist:
P1050106 (2).JPG
P1050107 (2).JPG
Grüße aus OBB

Re: Dynojet-Nadeln verschlissen !

Verfasst: Mittwoch 23. Juli 2014, 17:43
von Knut Schmidt
Hallo Z-master!
Vielen Dank für den Tipp. Bitte: Wie hoch war denn die Laufleistung?

Grüße
Knut Schmidt

Re: Dynojet-Nadeln verschlissen !

Verfasst: Mittwoch 23. Juli 2014, 19:12
von Z-master
ca. 70000 km war der Kit verbaut!

Grüße

Re: Dynojet-Nadeln verschlissen !

Verfasst: Mittwoch 23. Juli 2014, 21:57
von Brad67
Damit habe ich aber auch gerechnet, ist ja allgemein bekannt das Düsennadeln verschleißen. :o

Re: Dynojet-Nadeln verschlissen !

Verfasst: Mittwoch 23. Juli 2014, 22:35
von Z-master
Aber am normalen Verfahrensweg und nicht an einem statschen Punkt wie dem Clip - dass unten Spuren sind is ja normal ;

Grüße

Re: Dynojet-Nadeln verschlissen !

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 09:08
von Subway
Der Kawaklaus hatte mir erzählt, das bei den Dynos, die Löcher in der Düse zu Langlöcher werden und es zu unsauberen Lauf kommt.
Er verbaut die gar nicht mehr. Gab wohl zu viel Probleme.

Mit den Nuten hab ich noch nie gehört.

Re: Dynojet-Nadeln verschlissen !

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 09:46
von Oberjosef
Ich hatte vor einiger Zeit (11 er) auch Probleme mit der Gasannnahme. Nachdem ich alles mögliche ausprobiert hatte (Luftfilter, Zündbox, Boost Sensor Zündkabel usw. habe ich weil ich die Vergaser nicht zum wiederholten male ausbauen wollte mal was anderes versucht.

Vergaserdeckel abgenommen, Dynojet Nadeln raus und originale reinfallen lassen. Dynojet Düsen drin gelassen. Was soll ich sagen: Ganz anderes Moped. Super Gasannahme, gute Leistung, alles Top.

Das sagt mir:
1. mit den Dynojet Nadeln im Teillastbereich zu fett
2. Durch die Nadeln schlägt die Nadeldüse (das wo die Nadel geführt wird) aus. An der Nadel selbst ist nicht viel zu sehen. Das passt zu Deinem Bild. Wenn die Nadel so schlecht geführt wird und immer im Schieber rumschlabbert, leiert das alles mit der Zeit aus.
3. Die Kombination K&N Filter, Dynojet Hauptdüsen und Original Nadel (und vor allem die Ausgleichsbohrung nicht erweitern) klappt super.

Ich habe die Ausgleichsbohrung im Schieber wieder auf Originalmaß gebracht.

So. Nun tretet mal ordentlich was los zum Thema Dynojet in der 11 er... Freue mich.
8)

Re: Dynojet-Nadeln verschlissen !

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 12:08
von Dirty Harry
Ich war schon immer Dynojetgegner, deswegen habe ich das Zeugs auch nicht drin.
Mit etwas Geduld kann man mittels anderen Düsen und Lufioptimierung einen besseren Effekt rausholen und hat diese Probs nichtt.

Harry

Re: Dynojet-Nadeln verschlissen !

Verfasst: Freitag 25. Juli 2014, 00:51
von Subway
Dirty Harry hat geschrieben:Ich war schon immer Dynojetgegner, deswegen habe ich das Zeugs auch nicht drin.
Mit etwas Geduld kann man mittels anderen Düsen und Lufioptimierung einen besseren Effekt rausholen und hat diese Probs nichtt.

Harry
Oder gleich die Mikunis. :mrgreen:

Re: Dynojet-Nadeln verschlissen !

Verfasst: Freitag 25. Juli 2014, 08:30
von Z-master
wenn ich gespart hab und die durch den TÜV bekomme ;)

Grüße

Re: Dynojet-Nadeln verschlissen !

Verfasst: Freitag 25. Juli 2014, 08:52
von Subway
Z-master hat geschrieben:wenn ich gespart hab und die durch den TÜV bekomme ;)

Grüße
Hier kein Problem. ;-)
(den TÜV meine ich)