Seite 1 von 1

Kupplung rutscht / Unterlegscheiben welche ???

Verfasst: Montag 14. April 2008, 13:54
von Der Schneider
Hallo Leute !

Brauche eure Hilfe!

Fahre die 750er

Möchte bei meiner Kupplung Unterlegscheiben verbauen, weil sie etwas am rutschen ist :cry:

Habe mir schon Scheiben besorgt, haben den richtigen Durchmesser und sind 2mm dick, sind aber aus Messing, geht das oder sind sie zu weich :?: :?: :?: :?: :?:

Gruß Der Schneider

Verfasst: Montag 14. April 2008, 21:56
von Dirty Harry
Tach Stephan, die Kupplung rutscht ja nicht ohne Grund. Ist sie verschlissen, falsches Öl, oder die Feder der Antihoppingkupplung gebrochen? War bei mir der Fall. Würde nicht einfach Scheiben unterlegen.
Grüße Harry

Verfasst: Dienstag 15. April 2008, 00:41
von muskelkater
Ist hier zwar nicht Thema, aber bevor ich nen neuen Thread wegen der kleinen Frage aufmache: ist ne rutschende Kupplung dem Tüffer so nen Haar in der Suppe, dass er mir deswegen die Plakette nicht aufklebt?

MfG

Verfasst: Dienstag 15. April 2008, 10:12
von Dirty Harry
@MK
Könnt ich mir schon vorstellen, es muß alles voll funktionsfähig sein, was am Fahrzeug verbaut ist. Hatte mal nen Polo mit defektem Heckwischer, bekam erst TÜV nachdem ich ihn demontiert hatte. War möglich weil er nicht zwingend vorgeschrieben ist.
Bei der Kupplung kommt die Gefahr dazu, sich nicht schnell genug aus einer Gefaherensituation zu entfernen, wenn zum Beispiel beim Überholvorgang plötzlich Gegenverkehr auftaucht könnte ich mir Vorstellen.
Aber wie kommst Du überhaupt darauf, daß er Probs beim TÜV deswegen hat?
Harry ( Inschenör ) :mrgreen:

Verfasst: Dienstag 15. April 2008, 12:40
von Old Didda
Dirty Harry hat geschrieben:Tach Stephan, die Kupplung rutscht ja nicht ohne Grund. Ist sie verschlissen, falsches Öl, oder die Feder der Antihoppingkupplung gebrochen? War bei mir der Fall. Würde nicht einfach Scheiben unterlegen.
Grüße Harry


Ist leider ein typisches 750er-Problem ohne einen direkten Defekt und die Scheiben sind eine Lösungsmöglichkeit. Allerdings würde ich an dieser Stelle für Stahl plädieren.

Verfasst: Dienstag 15. April 2008, 13:42
von geilerennpflaume
Moin,

aber wenn er sich die Mühe macht kann er doch gleich verstärkte Federn nehmen, gehen vom Preis doch auch.
Und viel schwerer gehen die auch nicht, fahr oft in der Stadt und komm damit gut zurecht.

Ich würd die alten erst mal ausbauen und messen ob sie noch ok sind. Also von der Länge noch in der Toleranz sind.
Denn ausgelutschte Federn noch weiter zusammenzupressen ist ne Notlösung. Und die Bruch gefahr nicht weit. Kann halten muss aber nicht.

Würd die Kupplung dann zerlegen und reinigen, hatte bei mir richtig Ölschlamm drauf von den Vorbesitzern, kommt davon wenn man die zu lange schleift, dann wird das öl zu heiß.....


Aber was mir nun aufgefallen ist, kann auch ein zu schwergängiger Kupplungszug sein. Denn wen ich von hand den Hebel nach vorn nach drück, kommt unten der Kupplungs-Hebel auch noch nach, das sind dann noch die Entscheidenen mm Weg für den Vollen Anpressdruck. Könnte auch sein, also am besten mal das volle Programm machen.

MFG

Verfasst: Dienstag 15. April 2008, 17:40
von Old Didda
Na ja, die Notlösung hält bei unseren Mopeds (Tachostand 74000 und 85000) bereits seit 40000 bzw. 50000 km (ohne Belagwechsel !)

Verfasst: Dienstag 15. April 2008, 18:56
von Der Schneider
Für manche ist es eine kleine Frage :?:

Aber für mich nicht :wink: :wink: :wink:

Habe Stahlscheiben von meinem Onkel bekommen, und werde sie morgen verbauen.


Da die Kupplung beim letzten Messen noch ok war, und sie sehr leicht zu ziehen ist, sehe ich da jetzt keine Probleme.

Dieter ist ja ein gutes Beispiel, daß es geht.

Wenn nicht, dann muß halt eine neue her, aber das werden wir sehen.

Gruß
Der Schneider

Verfasst: Dienstag 15. April 2008, 20:19
von Dirty Harry
Und warum rutscht sie jetzt eigentlich?
Harry

Verfasst: Dienstag 15. April 2008, 20:32
von muskelkater
@Harry: nicht, er sondern ich! :)
Meine rutscht etwas. Was mich auch nicht verwundert bei dem Tachostand und meiner Fahrweise. Hab das in der letzten Saison schon kommen sehen...

Die 750er neigt schnell zum Kupplungsrutschen. Konstruktionsbedingt.

MfG

Verfasst: Dienstag 15. April 2008, 20:41
von Old Didda
Dirty Harry hat geschrieben:Und warum rutscht sie jetzt eigentlich?
Harry
Die wissentschaftliche Untersuchung steht noch aus. :wink:

Aber es wird ein Zusammenspiel aus Reibfläche, Materialien, Drehmoment und Druck sein.
Eine Vergrößerung der Gesamt-Reibfläche bringt z.B. auch einen spürbaren Erfolg.

Verfasst: Mittwoch 16. April 2008, 13:37
von Marko
Hab auch eine rutschende Kupplung. Neue Beläge und verstärkte Federn haben keine Erfolg gebracht. Diverse Experimente mit Öl ebenso wenig. Werde demnächst auch Beilagscheiben verbauen. Mal sehen.

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass der Einbau von Kupplungslamellen samt Stahlscheiben von der GPZ 750 Turbo das Problem lösen sollen. Die hatte eine Scheibe mehr als die Zephyr. Vielleicht weiß ja jemand mehr dazu.

Beilagscheiben sind aber mit Sicherheit die günstigere Lösung.

Verfasst: Mittwoch 16. April 2008, 13:46
von Marko
Ach ja , steht alles hier drinnen

Verfasst: Donnerstag 17. April 2008, 12:52
von André

Re: Kupplung rutscht / Unterlegscheiben welche ???

Verfasst: Montag 16. Juni 2008, 09:02
von Marko
Hallo Alle miteinander,

Hab jetzt auch die Beilagscheiben motniert und hab leider ein Problem.
Die Kupplung trennt nicht mehr. Selbst wenn ich die Kupplung völlig spielfrei einstelle, bleibt das Problem. Hat jemand eine Idee, wo der Fehler sein könnte?