Seite 1 von 1

Zephyr verschluckt sich

Verfasst: Dienstag 15. Juli 2014, 20:47
von monkey
Hallo Leute
meine 94ér Zephyr 750 hat mittlerweile 93500 km runter. Heute wollte sie beim Gas geben immer ausgehen. Es scheint wirklich so zu sein, dass sie dabei absäuft.
Ich hatte kürzlich Probleme mit dem Seitenständerschalter. Den hab ich wieder gangbar gemacht. Alles gut. Dies Zündkerzen raus, sauber gemacht , wieder rein. Auch das war es nicht.

Vielleicht habt ihr noch eine Idee für mich.

Schon mal danke.

Grüße Thomas

Re: Zephyr verschluckt sich

Verfasst: Dienstag 15. Juli 2014, 20:57
von elchupacabre
Ich kenn mich weder mit der Zephyr, noch mit Motorrädern im allgemeinen gut aus, aber vielleicht der Vergaser?

Re: Zephyr verschluckt sich

Verfasst: Dienstag 15. Juli 2014, 21:29
von Opodeldok
Wie ist denn der Wartungszustand bei dem Kilometerstand??

Ventilspiel
Ansaugstutzen
Luftfilter u. alle Bauteile die dazugehören? (Ansauggeräuschdämpfer löst ganz gerne mal auf)
Wurde an den Vergasern schonmal etwas gemacht?

Wenn du das Gefühl hast sie säuft ab, hat es NICHTS mit dem Seitenständerschalter zu tun. Also gib noch ein paar Infos um es besser einzukreisen

Re: Zephyr verschluckt sich

Verfasst: Dienstag 15. Juli 2014, 21:34
von Z-master
Thema absaufen: Schwimmernadelventile! Näheres dazu kann dir mit Sicherheit HD dazu sagen.
erstmal Ölstand kontrollieren und riechen ob das Öl nach Benzin stinkt... Bei auffälligkeiten nicht anwefen und weiteren Rat einholen!

Grüße

Re: Zephyr verschluckt sich

Verfasst: Dienstag 15. Juli 2014, 22:01
von Subway
Wenn es auf einmal auftritt hat es meist mit zu viel Luft zu tun. Irgendwo tritt eine Undichtigkeit auf.
Luftfilter würde ich mal als erstes checken. Sitzt der noch richtig zusammen? Gummis………..

Wie sahen die Kerzen aus? Beschreib mal genauer, was passiert ist. Beim Beschleunigen, beim Anfahren……

Ferndiagnose ist sonst sehr schwierig.

Re: Zephyr verschluckt sich

Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2014, 05:33
von monkey
erst mal vielen Dank für die ganzen Reaktionen. Hier noch ein Paar Infos.
Also die Ansauggummies sehen schon seit Jahren nicht so gut aus. Ich hatte aber noch nie Probleme damit, dass Fremdluft angesogen worden wäre. Die Kerzen hatte so eine weiße Korrosion, die ich abgeschmirgelt habe, weil ich so schnell keine neuen zur Hand hatte.
Ich muss zwar die Vergaser noch mal synchronisieren lassen, aber die laufen nicht über. Es scheint also kein Problem der Schwimmernadelventile zu sein. Oder ist der Schluss vielleicht falsch?

So das ist erst mal das was ich gegenwärtig weiß

Bis dann

Thomas

Re: Zephyr verschluckt sich

Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2014, 06:21
von Opodeldok
Hi Thomas,

Kerzen, weiß, Korossion.... ?? nur äußerlich, oder der Teil der Zündkerze der im Brennraum steckt. Würde bedeuten sie läuft zu mager (zuviel Luft z.B durch poröse Ansaugstutzen)
Ansauggummis sehen nicht gut aus, seit Jahren??
Schäm dich :wink:

Wenn sie irgendwie im Standgas am Laufen ist, dann sprühe mal mit Bremsenreiniger die Ansaugstutzen ab, wenn sich an der Drehzahl was verändert hast du EINEN Fehler schonmal gefunden.
Was ist mit Rest? Luftfilter? Ventilspiel usw. usw. ..........??
Gib mal eine Bestandsaufnahme durch was alles gemacht wurde bzw. was alles nicht gemacht wurde

Gruß,Jens

Re: Zephyr verschluckt sich

Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2014, 07:15
von monkey
den Luftfilter hab ich im letzten Jahr erneuert. Das Ventilspiel hab ich noch nie einstellen lassen. Das mit dem Bremsenreiniger ist ein guter Tip. Werd ich heute Abend gleich ausprobieren.

Bei den Kerzen war der Teil weiß wo der Funke entsteht. Wenn das wie du sagst auf zu viel Luft hindeutet kann das ja schon mit den Ansauggummies zusammen hängen.

Ich werde berichten.

Thomas

Re: Zephyr verschluckt sich

Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2014, 07:38
von Opodeldok
Stell um um Himmels Willen das Ventilspiel ein (oder lass es machen) oder prüfe es wenigstens sonst wird es teuer. Die 750er reagiert empfindlich auf falsches oder fehlendes Ventilspiel. Zwingend spätestens alle 10.000km
Verbrannte Ventile/Ventilsitze,Leistungsverlust, Zylinderkopf-Tod können die Folge sein.

Re: Zephyr verschluckt sich

Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2014, 07:44
von monkey
ok, mach ich

Re: Zephyr verschluckt sich

Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2014, 08:42
von W650
Das Ventilspiel hab ich noch nie einstellen lassen.
Thomas[/quote]


Also damit ich das richtig verstehe, jetzt 93tkm nicht eingestellt oder solange du die hast :?:

Re: Zephyr verschluckt sich

Verfasst: Donnerstag 17. Juli 2014, 07:31
von monkey
auch unter der Gefahr mich hier selbst an den Pranger zu stellen. Ich fahre die Zephyr seit fast 47000 km. Da sie bis auf Kleinigkeiten immer lief und ich nicht wusste, dass das Ventilspiel alle 10 tkm einzustellen ist, bin ich halt gefahren.
Ich hoffe es ist noch nicht zu spät. Ich werde also zum Schrauber schieben und sehen, was der mir sagt.

Thomas

Re: Zephyr verschluckt sich

Verfasst: Donnerstag 17. Juli 2014, 07:49
von Opodeldok
Hier wird niemand an den Pranger gestellt. Das FREUNDE im Forumsnamen hat Gewicht :mrgreen:
Ich hoffe dein Schrauber kann dich wieder glücklich machen.


Gruß, Jens

Re: Zephyr verschluckt sich

Verfasst: Donnerstag 17. Juli 2014, 09:09
von monkey
danke, das hoffe ich auch.

Thomas

Re: Zephyr verschluckt sich

Verfasst: Donnerstag 17. Juli 2014, 12:09
von W650
Hammer, ja die Z luftis sind schon zähe Biester :D